Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2c/0a/4b/2c0a4b39-c341-410f-27de-7587ee86eaa7/mza_6306527860298355801.jpg/600x600bb.jpg
Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Writtenfish
11 episodes
1 month ago
Videospiele sind mehr als Geschichten über Helden, Quests und Endbosse. Hinter Games stecken Menschen, die oft Hunderte Stunden lang an einem Bildschirmabenteuer gewerkelt haben, Communities, die manch vergessenes Videospiel bis heute am Leben halten und ebenso gesellschaftliche Trends, die weit über das eigentliche Medium hinausreichen. Es sind Anekdoten, Erzählungen und manchmal sogar Phänomene, die weit über das eigentliche Spiel hinausreichen und deren Hintergründe auch nach dem Abspann unentdeckt bleiben, bis jemand zwischen den Codezeilen liest. Genau um diese Stories soll es im Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" gehen. Ob Diskussionen mit Expertinnen und Experten, Interviews mit Entwicklerinnen und Entwicklern oder Mini-Reportagen: Wer Lust hast, mehr über die Abenteuer hinter den Abenteuern in Videospielen zu erfahren, hört hier richtig - und lernt sein Hobby womöglich ganz neu kennen. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ Alle zwei Monate mindestens eine neue Folge! https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Show more...
Games
Leisure
RSS
All content for Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen is the property of Writtenfish and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Videospiele sind mehr als Geschichten über Helden, Quests und Endbosse. Hinter Games stecken Menschen, die oft Hunderte Stunden lang an einem Bildschirmabenteuer gewerkelt haben, Communities, die manch vergessenes Videospiel bis heute am Leben halten und ebenso gesellschaftliche Trends, die weit über das eigentliche Medium hinausreichen. Es sind Anekdoten, Erzählungen und manchmal sogar Phänomene, die weit über das eigentliche Spiel hinausreichen und deren Hintergründe auch nach dem Abspann unentdeckt bleiben, bis jemand zwischen den Codezeilen liest. Genau um diese Stories soll es im Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" gehen. Ob Diskussionen mit Expertinnen und Experten, Interviews mit Entwicklerinnen und Entwicklern oder Mini-Reportagen: Wer Lust hast, mehr über die Abenteuer hinter den Abenteuern in Videospielen zu erfahren, hört hier richtig - und lernt sein Hobby womöglich ganz neu kennen. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ Alle zwei Monate mindestens eine neue Folge! https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Show more...
Games
Leisure
Episodes (11/11)
Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Wie Fans dieses fast vergessene Spiel von Hideo Kojima am Leben halten
Das vor vielen Jahren für den Nintendo-Handheld Game Boy Advance veröffentlichte Boktai und seine Nachfolger sind vor allem für zwei Dinge bekannt. Erstens konnten die Spiele dank eingebautem Solarsensor nur bei Sonnenlicht vernünftig gespielt werden und zweitens war Starentwickler Hideo Kojima (Metal Gear Solid) maßgeblich an der Entwicklung der Titel beteiligt. Kein Wunder also, dass das Franchise bis heute eine eingeschworene Fangemeinde hat, die sogar eigene Games zur Reihe entwickelt. Wie hell Boktai auch noch Jahrzehnte nach der Veröffentlichung in den Herzen vieler Gamerinnen und Gamer leuchtet, erfahrt ihr in der neuen Episode von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen".Die in der Folge angesprochene Recherche zu den Boktai-Speedrunnern von Autorin Jay Castello (bei der es sich nicht wie im Podcast suggeriert wird, um einen Mann handelt) findet ihr auf dem Portal "Inverse" mit dem Titel: "19 years later, a forgotten Hideo Kojima game has found an unlikely second life". Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenUnd TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfishhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #boktai #hideokojima #podcast
Show more...
2 months ago
12 minutes 9 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Feiern Videospiele zu Filmen gerade ein Comeback?
Videospiele zu Kinofilmen oder auch Fernsehserien haben einen langen, aber meist nicht unbedingt erfolgreichen Weg hinter sich. Und eigentlich gibt es solche Spiele doch kaum noch. Oder doch? Um den kuriosen zweiten Frühling einer totgeglaubten Computerspielgattung geht es in der neuen Folge von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen".Transparenzhinweis: Die Recherche für die Folge wurde bereits für eine Podcast-Episode des Schwestermediums "Konsolenkino" unter dem Titel "Pixelbuster: Das ungewöhnliche Comeback der Spiele zum Film" genutzt, hier aber um aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen erweitert.Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenUnd TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfishhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #filme #videospielverfilmungen
Show more...
3 months ago
15 minutes 25 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Gibt es bald einen Nachfolger zu HOTEL DUSK und Co?
Hotel Dusk: Room 215 und sein Nachfolger Last Window waren so etwas wie Einhörner auf dem Nintendo DS. Der Nintendo-Handheld war vor allem bekannt für seine zwei Bildschirme, die das mobile Spielen revolutionierten und viel kunterbunte Software rund um das Konzernmaskottchen Mario. Für komplexe Charaktere und düstere Kriminalfälle war da nur wenig Platz. Der japanische Entwickler CING rund um den Director Taisuke Kanasaki versuchten mit den oben genannten Detektivspielen dennoch ein Publikum zu finden. Nach dem zweiten Teil verschwand die Reihe aber in der Versenkung und CING gibt es heute nicht mehr. Projekt also gescheitert? Nicht ganz, denn das Erbe von Hotel Dusk und weiteren Games des Studios lebt weiter. Ist auch irgendwann ein neuer Teil möglich?Hinweis: Zwar kein neues Hotel Dusk, aber mit "Dear me, I was" wurde zuletzt ein neues Spiel von Art Director Taisuke Kanasaki angekündigt. Das Adventure soll noch in diesem Sommer im Nintendo eShop erscheinen.Aktuelle Infos zum Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #podcast #hoteldusk #nintendo
Show more...
3 months ago
8 minutes 40 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Wie der Macher von THE ADVENTURES OF BRYAN SCOTT um eine deutsche Synchro kämpft
Im Interview: Tom von Radio Silence Studios und Creative Director "The Adventures of Bryan Scott"Ein Ziel hat Spieleentwickler Tom schon erreicht: Mit einer Crowdfunding-Kampagne konnte er sein Point-and-Click "The Adventures of Bryan Scott" und eine englische Sprachausgabe obendrauf finanzieren. Eine deutsche Synchro blieb dabei auf der Strecke. Das hielt den Macher aber nicht davon ab, zahlreiche hierzulande bekannte Sprecherinnen und Sprecher für sein Projekt anzufragen, zu gewinnen und schließlich eine zweite Finanzierungsrunde zu starten. Jetzt kämpft Tom noch bis zum 10. Juli um weiteres Geld für seine deutsche Sprachausgabe. Ich habe mit ihm für die neue Episode von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" unter anderem über die Entstehung des Spiels gesprochen - und warum ihm die deutschen Stimmen dafür so wichtig sind.Die Kampagne und mehr Infos zu "The Adventures of Bryan Scott" findet ihr hier: https://www.indiegogo.com/projects/german-voiceover-for-the-adventures-of-bryan-scott--2#/TIMECODES:00:00-01:04: Begrüßung & Einführung01:04-08:49: Was ist "The Adventures of Bryan Scott"08:49-36:56: Finanzierung und Synchronisation des Spiels36:56-41:38: Zukunftspläne und Release41:38-44:51: Überraschendes Playtesting Aktuelle Infos zum Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #theadventuresofbryanscott #radiosilencestudios
Show more...
4 months ago
44 minutes 51 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Warum wurden für das Spiel RUFFY AND THE RIVERSIDE tausende Bilder gezeichnet?
Im Interview: Patrick von Zockrates LaboratoriesPaper Mario meets Banjo-Kazooie. So oder so ähnlich könnte man das neue Spiel "Ruffy and the Riverside" unter Zeitdruck beschreiben. Der kurze Teaser wird dem in weiten Teilen handgezeichneten Game des Entwicklerstudios Zockrates Laboratories aber nur bedingt gerecht, denn Ruffy bringt einige neue Ideen mit, die so in dem Genre der 3D-Plattformer noch nicht aufgetaucht sind. Genau darüber und über das besondere Spieldesign habe ich mit Art Director und Zockrates-Gründer Patrick für die neue Folge von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" gesprochen.TIMECODES:00:00-00:55: Einführung und Gastvorstellung00:55-20:37: Entstehung, Art Design und Finanzierung von Ruffy and the Riverside20:37-34:56: Vorbilder, Gameplay, Sequel(?) und KIHinweis: Meine Ersteindrücke zu "Ruffy and the Riverside" basieren auf einer im Februar 2025 veröffentlichten Demo zum Spiel. Der Podcast liefert keine Bewertung zum Game, sondern ist in erster Linie ein Gespräch über die Hintergründe der Entwicklung.Selbst einen Eindruck zu "Ruffy and the Riverside" könnt ihr euch unter anderem hier machen: https://www.youtube.com/channel/UCdIAJu8obKWKJB5E7ocf2yw Aktuelle Infos zum Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #ruffyandtheriverside #zockrates
Show more...
4 months ago
34 minutes 56 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Wie entsteht eigentlich ein Fanmagazin über Nintendo?
Im Interview: Patrick, Ruben und Kilian vom BIG-N-Club Nintendo bestimmt im Sommer 2025 unter anderem mit der neuen Heimkonsole Switch 2 die Schlagzeilen vieler Fachmedien. Für den BIG-N-Club ist der japanische Videospielehersteller aber das ganze Jahr über das bestimmende Thema. Mit einem eigenen Print-Fanmagazin, einem Podcast und vielen weiteren Dingen hat der unabhängige Nintendo Fan Club für einige Nintendo-Enthusiasten und Enthusiastinnen das Hobby zum (ehrenamtlichen) Beruf werden lassen. Ich habe mit Patrick, Ruben und Kilian vom BIG-N-Club über die Entstehung des Magazins, Zukunftspläne für den Club und natürlich die Switch 2 gesprochen. TIMESTAMPS: 00:00 - 00:57: Einführung00:57 - 33:12: Über den Club, das Fanmagazin, Podcast, Mitglieder und Co.33:12 - 48:20: Was macht Nintendo gut - und was nicht48:20 - 54:30: Wunschartikel für das Magazin54:30 - 1:05:45: Pläne für zukünftige Projekte1:05:45 - 1:17:14: Über gigantische Nintendo-Sammlungen Weitere Informationen zum BIG-N-Club findet ihr hier: https://bign-club.de/Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #nintendo #bignclub
Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes 14 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Ist das der perfekte Ersatz für Fans von GUITAR HERO?
Bis vor ein paar Monaten hätte ich nicht gedacht, dass ich jemals wieder etwas mit dem Rhythmus-Spiel Guitar Hero zu tun haben werde. Zwar habe ich das Game, in dem ihr mit einer modifizierten Spielzeug-Gitarre bunte Tasten auf dem Bildschirm zur richtigen Zeit drücken müsst, in den frühen 2000-Jahren rauf und runter gespielt, mittlerweile ist die Reihe aber aus dem Mainstream so gut wie verschwunden. Das muss sich in Zukunft nicht ändern, aber ich habe schon jetzt Alternativen entdeckt, die ich genauso rauf und runter spielen kann wie früher. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #guitarhero
Show more...
5 months ago
10 minutes 11 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Warum sind Retro Games so teuer geworden?
Im Interview: Retro Gaming Panda, YouTuber und Game Boy-Experte Wer alte Videospiele sammelt, kennt das Problem: Viele Games aus der fernen oder gar nicht so fernen Vergangenheit sind mittlerweile extrem teuer geworden und kosten teilweise weit mehr als noch zur Veröffentlichung. Aber woran liegt das? Droht die Preisblase bald zu platzen? Eignen sich alte Videospiele als Wertanlage? Und auf was sollten Neu-Sammler beim Kauf von Retro Games achten? Darüber habe ich in der neuen Folge "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" mit dem YouTuber und Game Boy-Experten Retro Gaming Panda gesprochen. Hier noch ein Lesestück zum Thema Scalping: https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/scalping-so-funktioniert-das-perfide-geschaft-mit-der-play-station-5-133624147.html Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube und Bluesky: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen https://bsky.app/profile/writtenfish.bsky.social https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen #writtenfish
Show more...
5 months ago
34 minutes 7 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Was macht eigentlich ein Museum für Computerspiele?
Im Interview: Matthias Oborski, Ausstellungsleiter Computerspielemuseum Berlin Ich war noch nie in einem Museum...für Videospiele. Jetzt ist es raus. Aber bis kürzlich wusste ich noch nicht einmal, dass es so ein Museum gibt - und das nicht erst seit gestern. Das Computerspielemuseum in Berlin wurde noch vor der Jahrtausendwende gegründet und gilt als die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Grund genug, einmal mit dem Ausstellungsleiter des Museums, Matthias Oborski, darüber zu sprechen, was es vor Ort alles zu sehen gibt und warum unter anderem auch die Archivierung digitaler Spielekultur eine wichtige Aufgabe des Museums ist. Denn auch Videospiele können verschwinden. TIMESTAMPS: 00:00 Einführung 00:57 Was macht ein Computerspielmuseum? 22:55 Archivierung von Videospielen und Konsolen Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #computerspielemuseum
Show more...
6 months ago
39 minutes 45 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Wohin kann ich Videospiele und Konsolen spenden?
Videospiele und Konsolen kann man kaufen, verkaufen, tauschen, verleihen, verlieren - aber auch für unterschiedliche Zwecke spenden. Ob Hilfsorganisation, Bibliothek oder Museum, es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Spiele vor dem Schicksal als Staubfänger zu bewahren. Wie das genau funktioniert und was ihr bei der Spende beachten müsst, erfahrt ihr in der neuen Episode von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen". Erste Anlaufstellen für eine Spende unter anderem an Hilfsorganisationen findet ihr auf der Seite "Wohin damit?". Eine Übersicht über Bibliotheken in eurer Nähe in Deutschland findet ihr beim Bibliotheksportal des Deutschen Bibliotheksverbands. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischenhttps://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Show more...
7 months ago
11 minutes 44 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Über Videospiele, mich und alles dazwischen
Herzlich willkommen zum Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen", in dem es eigentlich nie groß um mich, Max, gehen soll. Für die Begrüßung mache ich aber eine Ausnahme, immerhin sollt ihr ja auch ein Gefühl dafür bekommen, wer hier hostet und was es überhaupt in Zukunft zu hören gibt. Kommt also mit auf ein kurzes Hörerlebnis mit wenig skandalösen Gaming-Offenbarungen aus meinem Privatleben und einem hoffentlich spannenderen Ausblick auf den eigentlichen Podcast! Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen
Show more...
7 months ago
5 minutes 57 seconds

Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Videospiele sind mehr als Geschichten über Helden, Quests und Endbosse. Hinter Games stecken Menschen, die oft Hunderte Stunden lang an einem Bildschirmabenteuer gewerkelt haben, Communities, die manch vergessenes Videospiel bis heute am Leben halten und ebenso gesellschaftliche Trends, die weit über das eigentliche Medium hinausreichen. Es sind Anekdoten, Erzählungen und manchmal sogar Phänomene, die weit über das eigentliche Spiel hinausreichen und deren Hintergründe auch nach dem Abspann unentdeckt bleiben, bis jemand zwischen den Codezeilen liest. Genau um diese Stories soll es im Podcast "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen" gehen. Ob Diskussionen mit Expertinnen und Experten, Interviews mit Entwicklerinnen und Entwicklern oder Mini-Reportagen: Wer Lust hast, mehr über die Abenteuer hinter den Abenteuern in Videospielen zu erfahren, hört hier richtig - und lernt sein Hobby womöglich ganz neu kennen. Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ Alle zwei Monate mindestens eine neue Folge! https://uemvuad.podcaster.de/impressum/ #menschenvideospieledazwischen