Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/44/b6/63/44b6636b-def7-dec1-8a28-3ae9e58590ae/mza_7213089311075148710.jpeg/600x600bb.jpg
Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
klimafakten.de, Gabriel Baunach
24 episodes
8 months ago

Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?


In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. 


Hier (bit.ly/3R6OT78) geht es zur kostenlosen Online-Version des Handbuchs "Über Klima sprechen" auf der Webseite klimafakten.de.

Und hier (bit.ly/3yKTfda) kann man das gebundene Handbuch beim Oekom-Verlag bestellen. 


Herausgegeben von klimafakten.de. Ermöglicht und finanziert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung. Projektleitung: Carel Mohn. Executive Producer: Gabriel Baunach. Skripte: Gabriel Baunach, Carel Mohn, Toralf Staud & Christopher Schrader. Töne, Schnitt & Produktion: One Pod Wonder UG. Visuelles Design: Agentur FLMH. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
How To
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de is the property of klimafakten.de, Gabriel Baunach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?


In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. 


Hier (bit.ly/3R6OT78) geht es zur kostenlosen Online-Version des Handbuchs "Über Klima sprechen" auf der Webseite klimafakten.de.

Und hier (bit.ly/3yKTfda) kann man das gebundene Handbuch beim Oekom-Verlag bestellen. 


Herausgegeben von klimafakten.de. Ermöglicht und finanziert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung. Projektleitung: Carel Mohn. Executive Producer: Gabriel Baunach. Skripte: Gabriel Baunach, Carel Mohn, Toralf Staud & Christopher Schrader. Töne, Schnitt & Produktion: One Pod Wonder UG. Visuelles Design: Agentur FLMH. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
How To
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/24)
Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
Nachwort: Klimakommunikation (allein) genügt nicht

In dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Weiterführende Inhalte:

Link zum Hintergrundpapier über den Handabdruck auf der Webseite von Germanwatch.

Link zum Buch "Hoch die Hände, Klimawende" von Gabriel Baunach.

Link zur Erklärung der "Doughnut Ökonomie" von Kate Raworth.

Link zum Buch "Klima: Eine neue Perspektive" von Charles Eisenstein.


Wenn Sie über Neuigkeiten zum Thema Klimakommunikation auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden. 


Wenn Sie Interesse an einem für Sie passenden Fortbildungsangebot oder am Netzwerk "Klima kommunizieren" haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an trainings@klimafakten.de.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu diesem Podcast per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Danke für Ihr Interesse an "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
19 minutes 57 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
21: Lerne selbst etwas: Teste deine Botschaften, evaluiere deine Kommunikation

In dieser Folge geht es darum, die eigene Kommunikation bestmöglich vorzubereiten, die Botschaften zu testen, hinterher zu evaluieren und das Gelernte umzusetzen, um einen kontinuierlichen Verbesserungskreislauf am Laufen zu halten. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Dort steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zum Download zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.

Für Anfragen für maßgeschneiderte Vorträge, Workshops oder Trainings zum Thema Klimakommunikation melden Sie sich bitte per E-Mail direkt an trainings@klimafakten.de


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare und Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
13 minutes 24 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
20: Erwarte Trauer, und lasse sie zu

In dieser Folge geht es um Trauer, Klimaangst und die Burnout-Gefahr bei Klima-Engagierten. Sie werden erfahren, wie man mit starken Klimagefühlen umgehen und die eigene "Klima-Resilienz" stärken kann. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Hier ist der Link zur internationalen Jugend-Studie über Klimaangst und Trauer von 2021.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
19 minutes 53 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
19: Gehe richtig mit Zweifeln und Falschinformationen um

In dieser Folge geht es um Desinformationsstrategien von Klimaleugnern, das richtige Widerlegen von Falschinformationen und um gängige Argumente, mit denen Klimaschutz-Gegner wirksame Maßnahmen verzögern wollen. Wer schon einmal ein frustrierendes Gespräch über die Klimakrise im Familienkreis hatte, kann sich zum Schluss der Folge wahrscheinlich noch ein paar Tipps von Lea Grosse zu Herzen nehmen. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
22 minutes 30 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
18: Meide Wissenschaftsjargon

In dieser Folge werden Sie lernen, dass die Kommunikation von Ungewissheit eigentlich eine Stärke der Wissenschaft ist, dass sie aber auch Manipulation und Wunschdenken die Tür öffnen kann. Wie man kommunikativ am besten mit Ungewissheit und Fachsprache umgeht, erfahren Sie in dieser Folge.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
17 minutes 28 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
17: Vorsicht mit umstrittenen Methoden

In dieser Folge geht es ums “Nudging” – einer Methode, anderen Menschen Entscheidungen in ihrem Sinne zu vereinfachen oder abzunehmen – und um regelrechte “Psychotricks”, mit denen man das Verhalten anderer Menschen manipulieren kann. Was und wie viel wir davon für unsere Klimakommunikation einsetzen sollten, erfahren Sie in dieser Folge.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
17 minutes 4 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
16: Benutze Vergleiche mit anderen Krisen sparsam und zielgenau

Dürfen, können, sollten wir in einer Zeit multipler und scheinbar dringenderer Krisen noch über die Klimakrise sprechen? Und wenn ja, wie? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht diese Fragen relevant für jede*n Klimakommunikator*in. Der Autor des Handbuchs, Christopher Schrader, und die Umweltpsychologin im Team von klimafakten.de, Lea Grosse, geben in dieser reinen Interview-Folge einige hilfreiche Antworten. 

 

Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.

 

Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.

 

Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.

 

Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
28 minutes 5 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
15: Meide Katastrophismus

In dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Link zur Studie "Fear won't do it" über die Rolle von Angst bei der persönlichen Handlungsmotivation (2009) 

Link zur Bewertung der wissenschaftlichen Vertrauenswürdigkeit von "Die unbewohnbare Erde" von David Wallace-Wells


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
16 minutes 24 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
14: Überlege genau, wie Du mit Emotionen umgehst

In dieser Folge geht es um Gefühle – um negative und positive, hemmende und förderliche – und wie wir mit ihnen in der Klimakommunikation am besten umgehen sollten.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Link zur Veröffentlichung des Umweltbundesamts von 2020: "Veränderungen berühren alle – Die Rolle von Emotionen in Nachhaltigkeitstransformationen" 


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns in der Podcast-App Ihrer Wahl gerne eine Bewertung und einen Kommentar oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
13 minutes 42 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
13: Du musst nicht immer reden – Musik, Filme, Spiele etc.

In dieser Folge geht es um Filme, Dokus, Musik, Spiele, Humor und Kunst als Kommunikationsmittel für das Klima-Thema, inklusive einiger Positiv-Beispiele und praktischer Tipps für die Selbstanwendung.  


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Link-Auswahl: 

- Der Übersichtsartikel zum Filmgenre "Climate Fiction" von Michael Svoboda von der George Washington University (2015)

- Der Klang der Erderwärmung ("A song of our warming planet") 

- Das Spiel der Financial Times "Can you reach net zero by 2050?"


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
16 minutes 38 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
12: Nutze Bilder – aber wähle sie mit Bedacht aus

In dieser Folge geht es um die Wirkung von Bildern als Mittel der Kommunikation über die Klimakrise. Unter anderem werden das Dilemma aus Aufmerksamkeit und Handlungsmotivation sowie neun zentrale Tipps zum Umgang mit Bildern behandelt. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Hier ist ein Link zur Zusammenstellung von Leitlinien der Organisation Resource Media.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
16 minutes 46 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
11: Erzähle Geschichten

In dieser Folge geht es darum, wie wir Geschichten erzählen und einsetzen können, um Menschen zum Klimahandeln zu motivieren. Dabei sollten wir die gängigen Narrative in der Klimadebatte kennen und beachten.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung, die sie über den obigen Link finden.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, sollten Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
16 minutes 45 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
10: Zeige Handlungsoptionen und Lösungen auf

Diese Folge "Zeige Handlungsoptionen und Lösungen auf“ behandelt Selbstwirksamkeit als Gegenmittel zu empfundener Ohnmacht, verschiedene Lösungsperspektiven auf gesellschaftlicher Ebene und worauf man achten sollte, wenn man Einzelpersonen zum Klimahandeln motivieren möchte (u.a. moderate Veränderungen und zeitnahes Feedback).


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung, die sie über den obigen Link finden.


Links zu erwähnten Inhalten und Quellen: 

- Positive Geschichten des Gelingens von Klimaschutz

- "Kriterien zur Bewertung des Transformationspotenzial von Nachhaltigkeitsinitiativen", Bericht des deutschen Umweltbundesamts von 2019

- Lokale (Stadt-)Wettbewerbe wie Stadtradeln und der Wattbewerb


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, sollten Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
21 minutes 8 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
9: Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im Inhalt

In dieser Folge "Bleibe positiv – sowohl im Ton wie im Inhalt“ geht es um das positive Kommunizieren, darum wie man Reaktanz vermeidet, und stattdessen positive Zukunftsvisionen und Hoffnung schürt, ohne das Publikum aber durch eine zu positive Darstellung der Klimakrise "einzulullen".


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung, die sie über den obigen Link finden.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, sollten Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 years ago
20 minutes 26 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
8: Mache den Klimawandel konkret

Diese Folge "8: Mache den Klimawandel konkret“ behandelt das Phänomen der psychologischen Distanz, die insbesondere durch unsere begrenzte Aufnahmefähigkeit für Sorgen und das "PAIN-Modell" hervorgerufen wird. Es wird darum gehen, wie man trotz dieser beiden Hindernisse den Klimawandel u.a. durch emotionale Nähe ins Bewusstsein der Menschen bringen kann. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchhandel kaufen, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Links zu erwähnten Studien: 

- Eine aktuelle Studie über das Phänomen "Finite Pool of Worries". 

- Die internationale Studie über Klimaangst unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 2021.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
16 minutes 32 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
7: Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter:innen

Diese Folge „Suche wirkungsvolle Themen-Botschafter*innen“ behandelt das Thema Vertrauen und Vertrauenspersonen als Botschafter*innen für Klimaschutz. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie wir Vertrauen durch emotionale Nähe und durch das Zeigen eigener Fehlbarkeit und Verletzbarkeit stärken können. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
15 minutes 59 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
6: Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen (Framing)

Diese Folge "Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen" dreht sich rund um das Thema "Framing" – auf Deutsch: Bedeutungsrahmen. Die folgenden Fragen werden behandelt und beantwortet: Was ist Framing? Wie funktioniert es? Worauf sollte man diesbezüglich in der Klimakommunikation achten?


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
18 minutes 41 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
5: Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum ein

Diese Folge "Stell Dich auf Dein jeweiliges Publikum ein“ behandelt verschiedene Methoden und Konzepte aus der Forschung und dem Marketing, um Zielgruppen zu definieren und zu erreichen. Zum einen wird es in dieser Folge auf gesellschaftlicher Ebene um die sechs Klimatypen in Deutschland und um "Sinus-Milieus" gehen. Zum anderen werden konkrete Tipps – wie zum Beispiel das Konzept einer Zielgruppen-Persona – vorgestellt, um sich auf verschiedene Publika vorzubereiten und aus der "grünen Blase" heraus zu kommunizieren.  


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das Handbuch bei Ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder die Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Die Umweltbewusstseinsstudie des deutschen Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamts von 2022 finden Sie hier.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback oder Ihre Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
19 minutes 35 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
4: Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen?

Diese Folge "Definiere Dein Ziel und die Methoden: Was willst Du wie erreichen“ behandelt die fünf Einflussfaktoren für Klimahandeln: Auslöser, problembezogene Überlegungen, handlungsbezogene Überlegungen, Absicht und Tat. Es wird u.a. um lehrreiche Momente, Wenn-Dann-Regeln für schwache Momente, konkrete Planungsschritte, Ziele und um Gewohnheitsänderungen gehen.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das Handbuch bei Ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder die Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Links:

Die fünf Einflussfaktoren für Klimahandeln von klimafakten.de und Torsten Grothmann finden Sie hier in einer Infografik zusammengefasst.

Die Studie des Umweltbundesamts über das Umwelt- und Klimabewusstsein in der deutschen Bevölkerung ist unter diesem Link aufrufbar.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback oder Ihre Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
20 minutes 23 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
3: Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?

Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um Klimakommunikation. Wir stellen uns die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?


Diese Folge heißt: „Frage Dich: Wo sind Deine Ansatzpunkte?“ und behandelt ein paar zentrale Themen aus Kapitel 3 des Handbuchs: u.a. was unsere Werte und unsere Identität mit Klimaschutz zu tun haben und wie wir das Gefühl von Selbstwirksamkeit bei Menschen stärken können. 


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie sich die Langversionen der Kapitel downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. 

Das erwähnte Werte-Quiz von "More in Common" finden Sie hier.


Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 years ago
15 minutes 34 seconds

Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de

Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?


In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. 


Hier (bit.ly/3R6OT78) geht es zur kostenlosen Online-Version des Handbuchs "Über Klima sprechen" auf der Webseite klimafakten.de.

Und hier (bit.ly/3yKTfda) kann man das gebundene Handbuch beim Oekom-Verlag bestellen. 


Herausgegeben von klimafakten.de. Ermöglicht und finanziert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung. Projektleitung: Carel Mohn. Executive Producer: Gabriel Baunach. Skripte: Gabriel Baunach, Carel Mohn, Toralf Staud & Christopher Schrader. Töne, Schnitt & Produktion: One Pod Wonder UG. Visuelles Design: Agentur FLMH. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.