Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1d/54/b1/1d54b1cc-26b2-1683-00b7-aaa857e7e9f7/mza_12021774798140136502.jpg/600x600bb.jpg
Bauwende verstehen
von Hinrich und Dag
13 episodes
2 months ago
Ziel des Podcast „Bauwende verstehen“ von Hinrich und Dag ist es, Wissen und Informationen rund um die Bauwende weiterzugeben, kontrovers zu diskutieren, zu inspirieren und Akteure zu vernetzen. Die Bauwirtschaft ist Teil des Problems, sie ist verantwortlich für ca. 40% des CO2 Ausstoßes, 55% des Müllaufkommens sowie den Einsatz von zahlreichen Umweltgiften und einer enormen Flächenversiegelung. Mit unserem Podcast wollen wir daran mitwirken, dass die Bauwirtschaft zu einem Teil der Lösung wird. Die Zukunft gehört der regenerativen Architektur: Kreislauffähigkeit, Wohngesundheit, Ressourcenschonung, Klimaanpassung, Energieautarkie, eine positive CO2 Bilanz, ökonomische Leistbarkeit und der Fokus auf den Bestand sind die Ziele des neuen Bauens. Hinrich ist einer von fünf Geschäftsführern der Grassinger Emrich Architekten GmbH, die sich mitten in der Transformation von der alten Bauwelt in die neue Bauwelt befinden. Er ist „alt und naiv“ sowie bereit, alles zu hinterfragen und neues Wissen aufzusaugen. Dag ist schon immer ein „Bautechnischer Weltverbesserer“, der mit der Spreeplan UG seit vielen Jahren ausschließlich kompromisslos nachhaltige und gesunde Bauvorhaben umsetzt. Im Gespräch miteinander und mit spannenden Gästen wird die Bauwende beleuchtet und einzelne Aspekte in eigenen Episoden vertieft.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Bauwende verstehen is the property of von Hinrich und Dag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ziel des Podcast „Bauwende verstehen“ von Hinrich und Dag ist es, Wissen und Informationen rund um die Bauwende weiterzugeben, kontrovers zu diskutieren, zu inspirieren und Akteure zu vernetzen. Die Bauwirtschaft ist Teil des Problems, sie ist verantwortlich für ca. 40% des CO2 Ausstoßes, 55% des Müllaufkommens sowie den Einsatz von zahlreichen Umweltgiften und einer enormen Flächenversiegelung. Mit unserem Podcast wollen wir daran mitwirken, dass die Bauwirtschaft zu einem Teil der Lösung wird. Die Zukunft gehört der regenerativen Architektur: Kreislauffähigkeit, Wohngesundheit, Ressourcenschonung, Klimaanpassung, Energieautarkie, eine positive CO2 Bilanz, ökonomische Leistbarkeit und der Fokus auf den Bestand sind die Ziele des neuen Bauens. Hinrich ist einer von fünf Geschäftsführern der Grassinger Emrich Architekten GmbH, die sich mitten in der Transformation von der alten Bauwelt in die neue Bauwelt befinden. Er ist „alt und naiv“ sowie bereit, alles zu hinterfragen und neues Wissen aufzusaugen. Dag ist schon immer ein „Bautechnischer Weltverbesserer“, der mit der Spreeplan UG seit vielen Jahren ausschließlich kompromisslos nachhaltige und gesunde Bauvorhaben umsetzt. Im Gespräch miteinander und mit spannenden Gästen wird die Bauwende beleuchtet und einzelne Aspekte in eigenen Episoden vertieft.
Show more...
How To
Education
Episodes (13/13)
Bauwende verstehen
Episode 13: Wie kommen wir in die Puschen? – Im Gespräch mit New Work Expertin Vera Starker und Bauwende Aktivist Daniel Boepple
Die Letzte Episode der Staffel 1: Eine besondere Episode Dies wird eine ungewöhnliche Episode unseres…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-13-wie-kommen-wir-in-die-puschen-im-gespraech-mit-new-work-expertin-vera-starker-und-bauwende-aktivist-daniel-boepple/]
Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes

Bauwende verstehen
Episode 12: Strohmodulbau – im Gespräch mit Moritz Reichert – Gründer der Lorenz GmbH
In der 12. Episode unseres Podcasts begrüßen wir Moritz Reichert, einen Pionier des Strohmodulbaus und…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-12-strohmodulbau-im-gespraech-mit-moritz-reichert-gruender-der-lorenz-gmbh/]
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes

Bauwende verstehen
Episode 11: Welche Organisationsform braucht die Bauwende?
In der 11. Episode unseres Podcasts widmen wir uns dem Thema New Work, flache Hierarchien…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-11-welche-organisationsform-braucht-die-bauwende/]
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes

Bauwende verstehen
Episode 10: Bestand ist das neue Geil! Im Gespräch mit Bestandsaktivist*innen
In dieser spannenden und lebhaften Folge unterhalten wir uns mit drei Bestandsaktivist*innen, die sich in…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-10-bestand-ist-das-neue-geil-im-gespraech-mit-bestandsaktivistinnen/]
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

Bauwende verstehen
Episode 9: Können Frauen besser Bauwende? – Im Gespräch mit Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
In dieser spannenden Folge beleuchten wir die Frage „Können Frauen besser Bauwende?". Diese Überlegung wurde durch Hinrichs Beobachtungen bei zwei Veranstaltungen angestoßen: der männerdominierten EXPO REAL in München (Eine Messe bei der es um große Immobilieninvestitionen geht) und dem frauengeprägten A4F Bauwendefestival in Berlin. Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-9-koennen-frauen-besser-bauwende/]
Show more...
2 years ago
1 hour 22 minutes

Bauwende verstehen
Episode 8: Bitcoin – Ein Treiber der Bauwende? Im Gespräch mit dem Wiener Journalisten, Speaker und Experten für Finanzmärkte, Geldanlage & Bitcoin Niko Jilch
In Episode 8 geht es um das lange angekündigte Thema Bitcoin und die Bauwende. In den bisherigen Episoden wurde deutlich, dass der Finanzmarkt in seiner bestehenden Struktur ein Teil des Problems zu sein scheint und vielfach als Bauwende – Verhinderer wirkt. All zu oft scheitert regeneratives, nachhaltiges, zirkuläres und gesundes Bauen an kurzfristigen Renditeerwartungen. Es führt also kein Weg an der Frage vorbei, woran das liegt. Die Auseinandersetzung mit Bitcoin zwingt uns dazu, unser Geldsystem zu verstehen und zu hinterfragen und macht Hoffnung, dass Bitcoin einen Ausweg aus dem Teufelsrad von Rendite auf Kosten von nachhaltiger Qualität aufzeigen könnte. Möglicherweise könnte Bitcoin zu einem Treiber der Bauwende werden. Machen Sie sich selbst ein BildWeiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-8-bitcoin-ein-treiber-der-bauwende-im-gespraech-mit-dem-wiener-journalisten-speaker-und-experten-fuer-finanzmaerkte-geldanlage-bitcoin-niko-jilch/]
Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes

Bauwende verstehen
Episode 7: Dag Schaffarcyk, Berliner Schnauze, Musiker, Sportler, Architekt und Bautechnischer Weltverbesserer
In Episode 7 widmen wir uns Dag Schaffarcyk. Ursprünglich war geplant, nach sieben Episoden zu…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-7-dag-schaffarcyk-berliner-schnauze-musiker-sportler-architekt-und-bautechnischer-weltverbesserer/]
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes

Bauwende verstehen
Episode 6: zirkulär, digital, mindshifting – im Gespräch mit Luise von Zimmermann von Concular und Peter Kneidinger von den Materialnomaden
In der Episode 6 dürfen wir zwei spannende Gäste begrüßen, Luise von Zimmermann von Concular und Peter Kneidinger von den Materialnomaden. Luise und Peter vertreten beide Unternehmen, die sich ganz der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben. In vielem ähneln sich die Unternehmen, im Zugang unterscheiden sie sich. Es macht Mut, diese kompetente, motivierte und sympathische Generation zu erleben, der Impact, den Concular und die Materialnomaden für eine echte Kreislaufwirtschaft leisten, kann gar nicht groß genug eingeschätzt werden. Wir Planer sind gefordert, die Tools, Ideen und das umfassende Know How dieser Unternehmen zu nutzen und die Kreisläufe der Bauwirtschaft in Gang zu setzen. Wir zumindest haben das fest vor.Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-6-zirkulaer-digital-mindshifting/]
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes

Bauwende verstehen
Episode 5: Low Tech – Im Gespräch mit Prof. Elisabeth Endres
In der Episode 5 dürfen wir unseren 2 Gast begrüßen: Im Gespräch mit Prof. Elisabeth Endres gehen wir verschiedensten Fragen rund um Low Tech nach? Was ist Low Tech? Wie muss ein Projekt strukturiert sein, um Low Tech zu realisieren? Welche Hürden gibt es? Elisabeth Endres berichtet von einer ganzen Reihe spannender Projekte die Sie im Rahmen Ihres Leerauftrages aber auch in Ihrer Funktion als Teil der Geschäftsleitung bei IB Hauslagen GmbH realisiert. Wieder einmal fragen wir uns zum Schluss, warum arbeiten wir nicht schon lange so?Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-5-low-tech-im-gespraech-mit-prof-elisabeth-endres/]
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes

Bauwende verstehen
Episode 4: „Der Strohmann" mit Marcel Burgstaller von istraw
In Episode 4 sprechen wir mit unseren Ersten Gast, dem Strohmann Marcel Burgstaller, CEO der istraw GmbH&Co.KG über die faszinierenden Potenziale des Material Stroh, wie Stroh die Bauwelt umkrempeln wird und warum Stroh nicht nur CO² bindet, sondern sogar zur Rettung der Moore beitragen kann.Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-4-der-strohmann-mit-marcel-burgstaller-von-istraw/]
Show more...
2 years ago
1 hour 12 minutes

Bauwende verstehen
Episode 3: Bauwende konkret, Teil 2
In Episode 3 verbleiben wir auf den zwei Flughöhen, die wir bereits in Episode 2…Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-3-bauwende-konkret-teil-2/]
Show more...
2 years ago
1 hour

Bauwende verstehen
Episode 2: Bauwende konkret
In Episode 2 nähern wir uns dem Begriff der „Bauwende" auf verschiedenen Flughöhen.Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-2-bauwende-konkret/]
Show more...
2 years ago
50 minutes

Bauwende verstehen
Episode 1: Vorstellung
In der Episode 1 stellen wir uns vor, erzählen, warum wir den Podcast starten, was wir unter Bauwende verstehen und diskutieren grundlegende Aspekte der Bauwende. Links zu Folge 1 https://thomasrau.eu/de/material-matters/ https://turntoo.com/ https://concular.de/ „Bauwende verstehen" wird von Grassinger Emrich Architekten GmbH, vertreten durch Hinrich Böttcher, und der Spreeplan Projekt UG, vertreten durch Dag Schaffarcyk, herausgegeben und moderiert.www.ge-architekten.dewww.spreeplan.de Die Nutzung der rückwärts gespielten Mondscheinsonate von Beethoven wurde uns gewährt von Daniel Furian, 13 Custom Instruments, herzlichen Dank dafür: www.13instruments.com https://youtu.be/MNXOPUmJme8Weiterlesen › [https://ge-architekten.de/podcast/episode-1-vorstellung/]
Show more...
2 years ago
49 minutes

Bauwende verstehen
Ziel des Podcast „Bauwende verstehen“ von Hinrich und Dag ist es, Wissen und Informationen rund um die Bauwende weiterzugeben, kontrovers zu diskutieren, zu inspirieren und Akteure zu vernetzen. Die Bauwirtschaft ist Teil des Problems, sie ist verantwortlich für ca. 40% des CO2 Ausstoßes, 55% des Müllaufkommens sowie den Einsatz von zahlreichen Umweltgiften und einer enormen Flächenversiegelung. Mit unserem Podcast wollen wir daran mitwirken, dass die Bauwirtschaft zu einem Teil der Lösung wird. Die Zukunft gehört der regenerativen Architektur: Kreislauffähigkeit, Wohngesundheit, Ressourcenschonung, Klimaanpassung, Energieautarkie, eine positive CO2 Bilanz, ökonomische Leistbarkeit und der Fokus auf den Bestand sind die Ziele des neuen Bauens. Hinrich ist einer von fünf Geschäftsführern der Grassinger Emrich Architekten GmbH, die sich mitten in der Transformation von der alten Bauwelt in die neue Bauwelt befinden. Er ist „alt und naiv“ sowie bereit, alles zu hinterfragen und neues Wissen aufzusaugen. Dag ist schon immer ein „Bautechnischer Weltverbesserer“, der mit der Spreeplan UG seit vielen Jahren ausschließlich kompromisslos nachhaltige und gesunde Bauvorhaben umsetzt. Im Gespräch miteinander und mit spannenden Gästen wird die Bauwende beleuchtet und einzelne Aspekte in eigenen Episoden vertieft.