„Ein Song über Veränderung – innen wie außen. Jede Geschichte hinterlässt Spuren: manche sichtbar, manche unsichtbar. Wie wir sie annehmen, liegt ganz bei uns." (Soni Klein)
„Der Song Gestern beschreibt das Laufen im Hamsterrad des Lebens. Verantwortung übernehmen und tragen, ja sagen, alles checken, sich nicht spüren, aushalten und still überfordert sein. Immer ein bisschen "Drüber" und trotzdem noch Lächeln. So wars-Gestern. Eine Hommage ans Erkennen und Verändern. (JusThere)
„In meinem Debütsong „Shattered“ erzähle ich einen Teil der Geschichte meiner Pen-&-Paper-Charaktere: Elodie – eine Feuermagierin – und Daevas, eine Art Dämon beziehungsweise die geheimnisvolle Stimme in ihrem Kopf. Aus Elodies Perspektive geschrieben erzählt er von ihren widersprüchlichen Gefühlen für Daevas, sowie ihren Weg zu sich selbst – und darüber, sich und ihn mit all ihren Facetten lieben zu lernen. Der Song ist der erste einer Reihe weiterer Songs, die die Geschichte der beiden erzählen werden. (Elodie Fayra)
„Talking In My Sleep“ ist die vierte Single von The Flares und rundet die im Herbst 2024 aufgenommenen Songs ab – passend, da er traditionell das Konzertfinale bildet. Musikalisch vereint der Track typische Flares-Elemente wie eine eingängige Hook, melodische Strophen und ein energiegeladenes Gitarrensolo. Inhaltlich erzählt er von einer zerbrechenden Liebe, inspiriert von einem realen Paar, und wird durch ein selbst produziertes Musikvideo mit Live-Ton und befreundeten Schauspielern begleitet. (the Flares)
The song Silence, at first intended to be called „I don‘t want to“, was written on the 30th of December 2025. It‘s a song about not wanting to hear anything and not listening to what everybody is telling you. (Cock'n'Tail)
„Post von der Front“ erzählt auf zynische Art und Weise von einer Welt, in der Krieg wieder Alltag ist und Profit über Menschenleben steht. Treibender Punk mit bissigem Text, der zwischen Sarkasmus und bitterer Realität schwankt. (Leberzerroze)
Musik begleitet uns alle Tag für Tag. Sie ist viel mehr als nur Klang – sie ist das Nonplusultra, wenn es darum geht, Emotionen in uns auszulösen. Musik spiegelt all unsere Gefühle und Emotionen wider. Für uns ist Musik wie ein Tagebuch, das uns durch unser Leben begleitet. Sie lässt uns auf unterschiedlichste gefühlsbezogene Ereignisse zurückblicken und ruft exakt jene Emotionen wieder hervor, die wir in diesen Momenten empfunden haben.
Mit unserem Song „MUSIK“ möchten wir genau diese Gefühle und Erinnerungen in jedem und jeder von euch wachrufen. Wir wünschen uns, dass jeder Hörer und jede Hörerin beim Lauschen unseres Songs eigene, ganz persönliche Erlebnisse und die damit verbundenen Emotionen wieder spürt. Und wer weiß –Vielleicht wird „MUSIK“ für dich selbst einmal zu einem Lied, das du mit einem besonderen Erlebnis verbindest – zu einem neuen Kapitel in deinem ganz persönlichen Tagebuch.
"Wir Menschen tendieren dazu, den schweren Momenten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, das Lied plädiert dafür, den leichten Momenten des Seins genauso viel, vielleicht sogar mehr Aufmerksamkeit zu schenken und überlegt, wie das klappen kann.
„Attitude of Mind“ erzählt von Entschleunigung, Dankbarkeit und der Frage nach dem Blickwinkel auf das Leben." (Salarin)