Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/20/85/71/20857104-c280-91ab-8535-6de979b2e533/mza_4101336808913121908.jpg/600x600bb.jpg
Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
Thomas Pichler
15 episodes
2 days ago
Immer wieder hört man die Behauptung, dass rein positives Hundetraining aggressive oder problematische Hunde hervorbringe. Gleichzeitig wird argumentiert, dass der Einsatz von Strafen notwendig sei, um Hunden Grenzen zu setzen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz und ignoriert sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Konsequenzen von aversiven Methoden. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien, dass Strafen bei Hunden Stress, Angst und Unsicherheit auslösen können – alles Faktoren, die oft Auslöser für aggressives Verhalten sind. Aber wie sehen die Vorteile bei positiven Hundetraining und die Risiken beim Trainieren mit aversiven, veralteten Trainingsmethoden im Detail aus? Hört rein und holt euch die Antworten.
Show more...
Education
Science,
Life Sciences
RSS
All content for Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol is the property of Thomas Pichler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Immer wieder hört man die Behauptung, dass rein positives Hundetraining aggressive oder problematische Hunde hervorbringe. Gleichzeitig wird argumentiert, dass der Einsatz von Strafen notwendig sei, um Hunden Grenzen zu setzen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz und ignoriert sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Konsequenzen von aversiven Methoden. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien, dass Strafen bei Hunden Stress, Angst und Unsicherheit auslösen können – alles Faktoren, die oft Auslöser für aggressives Verhalten sind. Aber wie sehen die Vorteile bei positiven Hundetraining und die Risiken beim Trainieren mit aversiven, veralteten Trainingsmethoden im Detail aus? Hört rein und holt euch die Antworten.
Show more...
Education
Science,
Life Sciences
Episodes (15/15)
Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#15 - Positives Hundetraining - Tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen
Immer wieder hört man die Behauptung, dass rein positives Hundetraining aggressive oder problematische Hunde hervorbringe. Gleichzeitig wird argumentiert, dass der Einsatz von Strafen notwendig sei, um Hunden Grenzen zu setzen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz und ignoriert sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Konsequenzen von aversiven Methoden. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien, dass Strafen bei Hunden Stress, Angst und Unsicherheit auslösen können – alles Faktoren, die oft Auslöser für aggressives Verhalten sind. Aber wie sehen die Vorteile bei positiven Hundetraining und die Risiken beim Trainieren mit aversiven, veralteten Trainingsmethoden im Detail aus? Hört rein und holt euch die Antworten.
Show more...
9 months ago
9 minutes 43 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#14-Silvester mit dem Hund
Silvester ist für viele Menschen ein Highlight des Jahres, doch für Hunde oft ein Albtraum. Laute Knaller, grelle Lichter und die ungewohnte Hektik können Angst und Stress auslösen. Mit ein wenig Vorbereitung kannst du deinem Hund helfen, diese Nacht sicher und entspannter zu überstehen. 
Show more...
11 months ago
7 minutes 5 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#13-Angst bei Hunden
 Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Dein Hund zittert plötzlich am ganzen Körper, zieht den Schwanz ein oder weigert sich, einen Schritt weiterzugehen. Die Ohren sind eng angelegt, und der Blick ist voller Panik, als würde die Welt um ihn herum zusammenbrechen. Angst bei Hunden kann sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, aber die Reaktionen sind oft intensiv und belasten nicht nur den Hund, sondern auch dich als Halter. Was sind die Ursachen für Angst, und vor allem – wie kannst du deinem Hund dabei helfen, diese zu überwinden? 
Show more...
1 year ago
10 minutes 18 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#12-Urlaub mit dem Hund
 
So, es ist wieder soweit. Die Urlaubszeit steht vor der Türe und viele Hundehalterinnen und Hundehalter fragen sich: Wohin soll es denn dieses Jahr mit unserem Hund gehen? Wer den Luxus genießt, seinen kleinen vierbeinigen Liebling bei Freunden oder Familienmitgliedern während der Urlaubszeit gut aufgehoben zu wissen, der hat es natürlich gut. Aber für all jene, die diese Möglichkeit nicht haben bzw. ihre Hunde, ohne sie dabei zu vermenschlichen, dennoch als Familienmitglieder betrachten und den Urlaub gerne mit ihnen verbringen wollen, gibt es bei der Urlaubsplanung mit Hund einiges zu beachten. Was genau, das sehen wir uns in dieser Folge an.

Show more...
1 year ago
18 minutes 19 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#11-Motivation, die wichtigste Basis beim Training
Ist jede Belohnung für den Hund auch ein Verstärker und wie erkennen wir das?

Die Antwort auf diese Frage ist manchmal gar nicht so einfach zu finden und zugleich aber doch. Es kommt dabei lediglich darauf an, wen wir fragen. Der einzige, der uns die passende Antwort darauf gibt, ist: Der Hund.  
Damit unsere Belohnung auch vom Hund als Belohnung „anerkannt“ wird und somit auch tatsächlich verstärkend auf sein Verhalten wirkt, ist es wichtig, dass wir uns im Vorfeld des Trainings Gedanken darüber machen, was wie stark belohnend für den Hund wirkt. Hört rein und holt euch ein paar Inspirationen für euer Training mit euren Hunden. Die Podcastfolge gibts auch zum Nachlesen auf: https://www.hundeakademie.tirol/motivation-die-wichtigste-basis-beim-hundetraining/ und in Kürze gibt es auch ein Webinar dazu, dass wir gerade für euch vorbereiten. Viel Spaß beim Training mit euren Hunden! 
Show more...
1 year ago
15 minutes 30 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#10-Warum Belohnungssignale so wichtig sind
Belohnungssignale sind eine essenzielle Komponente des Hundetrainings. Sie dienen als motivierende Rückmeldung und ermöglichen es uns, unsere Hunde auf positive und effektive Weise zu belohnen. Sowohl Belohnungssignale für Futter als auch für Spielzeug bieten verschiedene Möglichkeiten, den Hund zu motivieren und sein Verhalten zu verstärken. Der Nonreward Marker ist ein wertvolles Werkzeug, um dem Hund unerwünschtes Verhalten aufzuzeigen und Alternativen zu fördern. Wichtig ist dabei immer eine klare und konsistente Kommunikation mit unserem pelzigen Freund, um das Training erfolgreich und harmonisch zu gestalten. In unserem Blogartikel zum Thema Belohnungssignale auf https://www.hundeakademie.tirol/belohnungsysteme-i/ haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Zum Nachhören gibts den Artikel hier als Infopodcast. Viel Spass dabei. Habt ihr Fragen oder Inputs für uns, dann meldet euch gerne. 
Show more...
1 year ago
20 minutes 2 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#09-Wer suchet der findet – Rettungshunde Suchtraining
 Dieser Beitrag richtet sich an alle, die bereits in der Rettungshundearbeit tätig sind sowie jene, die darüber nachdenken, ein wenig SAR (Search and Rescue) Luft zu schnuppern. Konkret geht es um den Aufbau der Suchtrainings, genauer gesagt um die Frage:

Muss man wirklich bei jedem Training eine lange Suche einbauen?


Show more...
1 year ago
14 minutes 45 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#08-Spiel unter Welpen ist nicht gleich Spiel
Die frühzeitige Sozialisierung von Welpen ist sehr wichtig, damit sie als Junghunde und adulte Hunde ruhige, selbstbewusste und gut verträgliche Hunde werden. Sie sollte bereits im Welpenalter geschehen. Das Interagieren und Spielen mit anderen Hunden ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, diese unbedingt positiven Erfahrungen zu sammeln.

Leider wird aber oft übersehen: Das Spiel zwischen Welpen ist nicht immer Spiel. Auf den ersten Blick mag es nach purem Spaß aussehen, aber tatsächlich gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass das Spielen zwischen den Kleinen nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch sicher und lehrreich.

Das Spiel zwischen Welpen: Mehr als nur Spaß!
Darum gilt es, einige Punkte zu beachten, die wir in dieser Podcastfolge genauer durchleuchten.

Show more...
1 year ago
14 minutes 7 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#07-Der Hund muss für jeden Bissen Futter arbeiten – Blödsinn
Vielleicht hast du schon mal davon gehört: „Der Hund muss für jeden Bissen Futter arbeiten, das ist wichtig, so lernt er schnell, ist immer motiviert und voll auf den Hundehalter fokussiert.“ Diese Behauptung ist nicht nur unwahr, sondern höchst gefährlich für die Gesundheit des Hundes und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund und zudem auch nicht tierschutzkonform. Wenn man HundetrainerInnen, die mit veralteten Ideen und Methoden arbeiten, darauf anspricht, dass diese Theorie längst veraltet ist, dann hört man oft die Kritik, dass das doch immer schon so gemacht wurde und das „moderne“ Hundetraining sowieso nur Unsinn ist. Was dabei stutzig macht: Dass dieses aus deren Sicht „moderne“ Training auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aufbaut. Wie diese Erkenntnisse für manche immer noch als „modern“ gelten können, ist etwas verstörend, oder? In dieser Podcastfolge beleuchten wir diese veraltete Traingsphilosophie. 
Show more...
1 year ago
10 minutes 17 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#06-Angst oder Furcht – darauf musst du bei der Prägung achten
Der Unterschied zwischen Angst und Furcht bei Hunden liegt in der Art ihrer Reaktion auf eine bedrohliche Situation. Angst wird als ein allgemeines Gefühl beschrieben, bei dem das Lebewesen nicht bewusst weiß, was als Nächstes passiert. Es fehlt eine klare Auslöser-Objekt-Verbindung, und der Hund kann die Gefahr nicht abwenden.

Furcht hingegen ist eine zielgerichtete Reaktion auf ein konkretes, greifbares Objekt oder eine Situation, die dem Hund eine Bedrohung vermittelt. Es kann Flucht- oder Schutzverhaltensweisen hervorrufen. Im Gegensatz zur Angst weiß der Hund bei der Furcht, was als Nächstes kommt. Die Furcht bleibt auf ein konkret benennbares Ziel gerichtet.

In dieser Folge sehen wir uns an, wie wir unsere Welpen in den ersten Lebenswochen zu sicheren und mutigen Gefährten machen.

Show more...
1 year ago
18 minutes 16 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#05-Wann sollte das Welpentraining beginnen – immer gestern
Herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Hundewelpen! Die ersten Wochen und Monate sind eine aufregende Zeit, um eine starke Bindung aufzubauen und euren Welpen auf ein glückliches Leben vorzubereiten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen? In dieser Folge werden wir besprechen, wann und wie ihr mit dem Training eures Hundewelpen starten könnt, um eine positive und effektive Lernerfahrung zu gewährleisten. 
Show more...
2 years ago
20 minutes 49 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#04-Ein Welpe zieht ein – auf was ist zu achten?
Wenn ein Welpe bei euch einzieht, gibt es einige wichtige Dinge, auf die ihr achten solltet. In dieser Podcastfolge findet ihr einige Punkte, die euch helfen können, einen guten Start mit eurem neuen Welpen zu haben. 
Show more...
2 years ago
18 minutes 13 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#03-Der richtige Züchter – auf was du bei der Auswahl achten solltest
 Ihr möchtet euch einen Hund zulegen? Das ist eine wunderbare Entscheidung! Doch bevor ihr euch für eine/n ZüchterIn entscheidet, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die ihr achten solltet. Der Kauf eines Hundes ist eine langfristige Verpflichtung, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass ihr von seriösen und verantwortungsvollen ZüchterInnen einen gesunden und gut sozialisierten Hund erwerbt. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über einige Punkte, die ihr beachten solltet.
Show more...
2 years ago
12 minutes 52 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#02-Herzenshund aus dem Tierschutz oder Rassehund vom Züchter
Ihr habt euch entschlossen, einen Hund in euer Leben aufzunehmen, aber nun steht ihr vor einer wichtigen Entscheidung: Sollt ihr einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren oder einen Rassehund von einer Züchterin/einem Züchter kaufen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und es ist wichtig diese sorgfältig abzuwägen, um die beste Wahl für euch und euren zukünftigen Begleiter zu treffen. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile einer Adoption aus dem Tierschutz beleuchten, um euch bei eurer Entscheidung zu helfen. 
Show more...
2 years ago
6 minutes 15 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
#01-Auswahl der geeigneten Hunderasse – welche passt zu dir?
Das Vorurteil ist weit verbreitet, dass es eine „beste“ Hunderasse gibt. Doch gibt es diese wirklich? Ja und nein, nämlich „pauschal“ natürlich nicht, aber aus der individuellen Sicht eines angehenden Hundehalters wohl eher schon. Denn jede Rasse hat ihre Vor- und Nachteile und welche die geeignete Rasse für euch ist, hängt von einigen Punkten ab, die wir dir in diesem Wissenspodcast näherbringen wollen. 
Show more...
2 years ago
6 minutes 44 seconds

Aufgeschnappt - der Wissenspodcast der Hundeakademie Tirol
Immer wieder hört man die Behauptung, dass rein positives Hundetraining aggressive oder problematische Hunde hervorbringe. Gleichzeitig wird argumentiert, dass der Einsatz von Strafen notwendig sei, um Hunden Grenzen zu setzen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz und ignoriert sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Konsequenzen von aversiven Methoden. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien, dass Strafen bei Hunden Stress, Angst und Unsicherheit auslösen können – alles Faktoren, die oft Auslöser für aggressives Verhalten sind. Aber wie sehen die Vorteile bei positiven Hundetraining und die Risiken beim Trainieren mit aversiven, veralteten Trainingsmethoden im Detail aus? Hört rein und holt euch die Antworten.