Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/19/5c/86/195c865c-8846-7400-dcf0-00176c91f65b/mza_2005993931259528729.jpg/600x600bb.jpg
Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
Saskia Ebel (@ebel_saskia)
34 episodes
3 days ago
In dieser Folge spricht Saskia mit Nadine Prager über Hochsensibilität im Lehrberuf und darüber, wie betroffene Lehrkräfte ihre Sensibilität als Stärke nutzen können. Nadine erzählt von ihrem eigenen Weg, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und was sie antreibt, andere zu unterstützen.

Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie man erkennt, ob man hochsensibel ist, und welche Herausforderungen damit verbunden sein können – von Energievampiren bis hin zu inneren Hürden. Nadine gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Self-Talk-Power und erklärt, weshalb ein bewusst entwickeltes Heart, Health & Soulset essenziell für das Wohlbefinden hochsensibler Menschen ist.

Außerdem beleuchten sie die Unterschiede zwischen hochsensiblen Kindern und Erwachsenen und zeigen Wege auf, wie Sensibilität nicht als Belastung, sondern als wertvolle Ressource genutzt werden kann.

Viel Spaß beim Zuhören und Inspirieren lassen!


Zu Nadine Prager: Nadine Prager ist ursprünglich Realschullehrerin aus Bayern. In NRW war sie dann auch für Grund-, Haupt, Real- und Gesamtschule tätig. Derzeit ist sie nun Fachberatung für die Schulaufsicht. Nebenbei ist sie allerdings Mentorin für ihr Herzensthema „die Hochsensibilität“.
Homepage: https://www.nadineprager.com/
Show more...
Education
RSS
All content for Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr is the property of Saskia Ebel (@ebel_saskia) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge spricht Saskia mit Nadine Prager über Hochsensibilität im Lehrberuf und darüber, wie betroffene Lehrkräfte ihre Sensibilität als Stärke nutzen können. Nadine erzählt von ihrem eigenen Weg, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und was sie antreibt, andere zu unterstützen.

Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie man erkennt, ob man hochsensibel ist, und welche Herausforderungen damit verbunden sein können – von Energievampiren bis hin zu inneren Hürden. Nadine gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Self-Talk-Power und erklärt, weshalb ein bewusst entwickeltes Heart, Health & Soulset essenziell für das Wohlbefinden hochsensibler Menschen ist.

Außerdem beleuchten sie die Unterschiede zwischen hochsensiblen Kindern und Erwachsenen und zeigen Wege auf, wie Sensibilität nicht als Belastung, sondern als wertvolle Ressource genutzt werden kann.

Viel Spaß beim Zuhören und Inspirieren lassen!


Zu Nadine Prager: Nadine Prager ist ursprünglich Realschullehrerin aus Bayern. In NRW war sie dann auch für Grund-, Haupt, Real- und Gesamtschule tätig. Derzeit ist sie nun Fachberatung für die Schulaufsicht. Nebenbei ist sie allerdings Mentorin für ihr Herzensthema „die Hochsensibilität“.
Homepage: https://www.nadineprager.com/
Show more...
Education
Episodes (20/34)
Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
33_Heart, Health & Soul – Hochsensibel im Lehrberuf mit Nadine Prager
In dieser Folge spricht Saskia mit Nadine Prager über Hochsensibilität im Lehrberuf und darüber, wie betroffene Lehrkräfte ihre Sensibilität als Stärke nutzen können. Nadine erzählt von ihrem eigenen Weg, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und was sie antreibt, andere zu unterstützen.

Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie man erkennt, ob man hochsensibel ist, und welche Herausforderungen damit verbunden sein können – von Energievampiren bis hin zu inneren Hürden. Nadine gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Self-Talk-Power und erklärt, weshalb ein bewusst entwickeltes Heart, Health & Soulset essenziell für das Wohlbefinden hochsensibler Menschen ist.

Außerdem beleuchten sie die Unterschiede zwischen hochsensiblen Kindern und Erwachsenen und zeigen Wege auf, wie Sensibilität nicht als Belastung, sondern als wertvolle Ressource genutzt werden kann.

Viel Spaß beim Zuhören und Inspirieren lassen!


Zu Nadine Prager: Nadine Prager ist ursprünglich Realschullehrerin aus Bayern. In NRW war sie dann auch für Grund-, Haupt, Real- und Gesamtschule tätig. Derzeit ist sie nun Fachberatung für die Schulaufsicht. Nebenbei ist sie allerdings Mentorin für ihr Herzensthema „die Hochsensibilität“.
Homepage: https://www.nadineprager.com/
Show more...
4 months ago
53 minutes 4 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
32_Podcasts im Unterricht mit Lars Reitze und Hartwig Kaufmann
Podcasts im Unterricht – kreativer und moderner Unterricht neu gedacht 
Was macht guten Unterricht aus und wie kann er zeitgemäß und schülergerecht gestaltet werden? Lars und Hartwig haben darauf eine spannende Antwort: Sie nutzen Podcasts als kreatives Handlungsprodukt, um Wissen interaktiv und ansprechend zu vermitteln. Saskia spricht mit den beiden über ihre innovativen Projekte und zeigt, wie Podcasts den Unterricht bereichern können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Ideen für einen modernen Unterricht – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Weiterführende Informationen: https://t1p.de/podcast25

Zu den Personen:
Lars Reitze ist Lehrer an der Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg (NRW) und unterrichtet in den Fächern Physik & Chemie von Klasse 5 bis 13, am liebsten projektorientiert- Er ist Koordinator für den Weg in eine Kultur der Digitalität an seiner Schule. Zusätzlich ist er auch Vater, Saxophonist und EduCamper.
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: lars@reitze.info; Mastodon: bildung.social/@lars_reitze; BlueSky: larsreitze.bsky.social

Hartwig Kaufmann ist Lehrer für Geschichte, Politik und Religion an den Franz von Assisi Schulen in Freilassing und geht genau diesen Fragen nach. Er hielt bereits Fortbildungen an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg und arbeitete für das RPZ in München.
Kontaktmöglichkeit: E-Mail: hkaufmann@mrs-freilassing.de 
Show more...
6 months ago
51 minutes 24 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
31_Auswirkungen von KI auf Bildung und Gesellschaft mit Timo Münzing
Beschreibung:
In dieser Folge diskutieren Timo und Saskia über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Bildung und Gesellschaft. Chancen und Risiken werden darin gleichermaßen beleuchtet. Wird KI die Technologie sein, die das Bildungssystem (und vielleicht sogar die Menschheit) rettet? Oder wird sie das genaue Gegenteil bewirken? Dabei werden spannende Projekte vorgestellt, gezeigt, wie sie in den Unterricht integriert werden können und wie sie zu einer gewinnbringenden Diskussion mit den Lernenden führen können.

Zur Person:
Timo Münzing ist Lehrkraft für Mathematik und Physik an einer beruflichen Schule. Als Referent für Themen im Bereich der digitalen Bildung ist er bereits auf zahlreichen Veranstaltungen aktiv gewesen. Er führt außerdem einen privaten YouTube-Kanal, auf dem unter anderem zahlreiche KI-Projekte zu finden sind.

Kontakt: https://de.linkedin.com/in/timo-m%C3%BCnzing-086831203 
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_ZW8k1O610ZfeZxD1FTAeA
Show more...
7 months ago
53 minutes 15 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
30_Schulverweigerung trotz Hochbegabung mit Susanne Burzel
Beschreibung: In dieser Podcast-Episode spricht Saskia mit Susanne Burzel über das Thema Schulverweigerung trotz Hochbegabung. Susanne teilt ihre Beweggründe und Ziele sowie Erkenntnisse aus ihrem Buch zu diesem Thema. Sie erklärt, wie Lehrkräfte Hochbegabung in der Schule neu bewerten können und welche Grenzen das staatliche Schulsystem dabei aufzeigt. Dabei geht sie auch auf Fehl- und Doppeldiagnosen ein und erläutert den Unterschied zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität. Zudem spricht sie über Underachiever und die Schwierigkeiten, die hochbegabte Kinder in der Schule haben. Auch gibt Susanne Hinweise darauf, woran Eltern und Lehrkräfte Hochbegabung erkennen können und teilt ihre persönliche Geschichte als Betroffene.
Neugierig geworden? Dann hört rein und erfahrt mehr über die Herausforderungen und Chancen von Hochbegabung in der Schule!

Zur Person: Susanne Burzel erzählt in ihrem Buch „Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich“ (https://amzn.to/3UkJux0) ihre Erfahrungsgeschichte als Mutter von zwei hochbegabten Kindern. Diese verweigerten teilweise bis zu 2 Jahren die Schule und gehören zu den sogenannten Underachievern (Minderleister). Sie möchte Eltern Mut machen und Verantwortlichen den Blick öffnen für die besonderen Herausforderungen mit hochbegabten Kindern, die nicht in das Schulsystem zu passen scheinen. In den letzten 20 Jahren beschäftigte sie sich intensiv mit Hochbegabung, Hochsensibilität, Fehl- und Doppeldiagnosen sowie den Grenzen im staatlichen Schulsystem. Mit großer Kraftanstrengung überwand sie zahlreiche Hürden und schaffte es, neue Wege zu finden, um ihren Kindern einen guten Start in ein eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen.
Susanne Burzel führt seit über 12 Jahren ihre eigene Werbeagentur und profitiert von einer vielfältigen Erfahrung (Grundschullehramt, Diskothek, Werbekauffrau, Dipl. Betriebswirtin, Dirigentin, Autorin, Podcasterin). Sie entdeckte ihre eigene Hochbegabung erst vor kurzer Zeit.
Kontaktdaten zu Susanne Burzel: https://susanneburzel.de
Show more...
7 months ago
52 minutes 9 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
29_Zu dir selbst kommen, du selbst sein mit Tina Maier
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der ganzheitlichen Entwicklung mit der erfahrenen Ergotherapeutin Tina Maier ein.
Tina erklärt die Einzigartigkeit ihrer Arbeit und deren Nutzen für Schulen. Ihre leidenschaftliche Herangehensweise unterstützt Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir führen eine kurze Übung durch, die auf Körper und Geist wirkt und ein tieferes Verständnis für Bedürfnisse und Wohlbefinden schafft.
Tina beleuchtet die Veränderungen in den Bedürfnissen von Erwachsenen und Kindern sowie die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen.
Von Kindern bis zu Erwachsenen passt Tina ihre Methoden an die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen an und beschreibt ihre besonderen Ansätze.
„Mit Freude, Hingabe, Begeisterung & Herz das tun, was dich selbst begeistert. Das ist der beste Weg, um zu Dir selbst zu kommen und Du selbst zu sein.”
Tauche ein in diese Episode und lass dich von Tinas Leidenschaft und Expertise inspirieren! 

Link zur Homepage: https://www.tinamaier.de
Show more...
8 months ago
49 minutes 26 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
28_Kritik am Referendariat: Baustellen in der Lehrerausbildung mit Georg Schlamp
In dieser Folge sprechen Georg und Saskia über die Lehrer/-innenausbildung und deren Notwendigkeit einer Reform der Ausbildungsinhalte. Sie betonen die Wichtigkeit, angehende Lehrerinnen und Lehrer besser auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und des wertschätzenden Umgangs miteinander vorzubereiten. Dabei werden die Förderung von Medienkompetenz und interkulturellen Fähigkeiten sowie die Integration praktischer Erfahrungen in die Ausbildung hervorgehoben. Nehmt die Motivation und das Engagement von Georg mit und liebt euren Beruf!
Kontaktdaten Georg Schlamp: https://www.linkedin.com/in/georg-schlamp-363243140
Show more...
9 months ago
49 minutes 57 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
27_Motivationsboost 2025 mit HannesKannEs
„Lernen ist das Supertool in unserem Kopf.“ Das ist das Herzensthema als Lehrer von HannesKannEs. Er liebt es, gemeinsam mit Kindern zu lernen! In seinem täglichen Kinder-Podcast begeistert er jeden Morgen hunderte Kinder und stärkt ihr Mindset für mehr Schulerfolg und Glück. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer unterstützt er als Speaker und Trainer Schulen (Schulleitung, Lehrkräfte) und Eltern mit verschiedenen Angeboten. Gemeinsam mit Hannes gehen wir in dieser Folge auf die Motivation von Schüler*innen und Lehrer*innen ein und plaudern aus dem Nähkästchen wie es uns manchmal auch schon ergangen ist (positiv wie negativ). Hier kann jede/-r die Motivation für 2025 für sich mitnehmen. Viel Spaß dabei!  
Link zu Homepage: https://hanneskannes-schulspeaker.de/
Show more...
10 months ago
53 minutes 21 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
26_Hype oder Gamechanger? Ein ehrlicher Schnack mit Silke Müller
Wenn jemand in der Bildungswelt gerade in aller Munde ist, dann die Frau Müller. Sie war früher meine Chefin, sie ist engagierte Schulleiterin der Waldschule Hatten, neuerdings Autorin und vor allem jemand mit einer starken Meinung. In einer Art Therapiestunde arbeiten wir unsere Vergangenheit auf, sprechen über gute Buchideen, deren polemische Instrumentalisierung, Hafensänger ( äh, Bildungsinfluencer ) und eine große Überraschung, die spannende Projekte zwischen Silke und der mobile.schule verheissen lassen.

https://silkemueller.com

LinkedIN

Show more...
10 months ago
1 hour 6 minutes 24 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
25_Schule im Wandel mit Jan Vedder
Mit Jan schaue ich via Social Media auf eine lange und manchmal argumentative Vergangenheit zurück. Ich habe sein Tun und Wirken immer beobachtet und zu schätzen gelernt. Jans Idee von "Schule im Wandel", der Umsetzung vieler Ideen wie z.B. den Freiday direkt an seiner Schule aber auch sein bundesweites Engagement hinterlassen positive Fußabdrücke. Wir schnacken in dieser Folge über eine spürbare Frustration und Digital-Ermüdung an vielen Schulen, dem schulischen Endgegner "Künstliche Intelligenz" und über die Wirkung und das Geschmäckle von Bildungs-Influencern. Letztlich gibt Jan einen motivierenden Einblick in sein Handeln. 
Show more...
11 months ago
1 hour 10 minutes 49 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
24_Memes im Unterricht mit Timo Berghoff
Memes sind digitale Kulturphänomene, die sich humoristisch und satirisch mit verschiedensten Themen auseinandersetzen. Die Bilder sind meist aus anderen Kontexten herausgelöst und auf ein anderes Thema verfremdet, sie verbreiten sich über soziale Plattformen. In dieser Folge gehen Saskia Ebel, Co-Moderatorin Christina Michel mit Experte Timo Berghoff näher darauf ein. Links zu den Materialien: https://kurzelinks.de/2q7v
Show more...
1 year ago
28 minutes 40 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
23_ROCKID.one mit Mario Schwarz
mit Mario Schwarz

ROCKID.one. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um ROCKID.one. Die Digitalisierung schreitet voran und die Zukunft beginnt jetzt. Ziel des ROCKID e.V. ist, die nächste Generation bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, eigene kreative Ideen spielerisch zu entwickeln und Schulen wie auch Familien bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Link zur Homepage: https://www.rockid.one/

Show more...
2 years ago
39 minutes 44 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
22_Area 9 mit Christian Hense
mit Christian Hense

AREA9. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um Area9. Was ist die Vision von Area 9? Wie unterstützt das Unternehmen Bildungseinrichtungen und Schulen? Was unterscheidet Area9 von einer Lehrkraft? u.v.m. Christian Hense ist seit 2021 als Manager Implementation Success für die Area9 Lyceum GmbH, mit Sitz in Leipzig, tätig. In seiner aktuellen Position verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung von Prozessen im Bereich Kundenzufriedenheit und Kundenentwicklung. Er ist Kopf des Bildungsteams von Area9 und treibt Projektprozesse im Bereich K12 weiter voran. Link zur Homepage: https://area9lyceum.de/

Show more...
2 years ago
44 minutes 42 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
21_FindMyTool mit Deborah Koeltzsch
mit Deborah Koeltzsch

FindMyTool. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um das Tool FindMyTool. Wer steckt dahinter? Was finde ich hier? Wieso entstand diese Sammlung? Was ist die Intention dahinter? u.v.m. Link zur Homepage: https://find-my-tool.io/

Show more...
2 years ago
34 minutes 51 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
20_Genius Hour in der Schule (didacta) mit Julia Frei
mit Julia Frei

Genius Hour in der Schule: Individuelles Lernen ermöglichen

„Was wolltest du schon immer einmal lernen, hattest aber nie die Zeit dazu?“ Diese Frage stelle ich meinen SchülerInnen ganz gerne. Die Antworten sind vielfältig. Wie jedoch aber den SchülerInnen auch Möglichkeiten bieten genau das Umzusetzen, was sie geantwortet haben? Der Genius-Hour-Ansatz kann eine Möglichkeit dazu bieten. Wie er im Unterricht aber auch fächerübergreifend eingesetzt werden kann und welche Ergebnisse dabei entstehen können stelle ich Ihnen gerne vor.
Abrufbar unter: https://molol-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/saskiaebel_molol_onmicrosoft_com/ETACL4jX-j9KqX-lYgKQE8IBU0IYLTn8jz5VohalyZBIvQ?e=yapuhC Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werden.

Show more...
2 years ago
22 minutes 26 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
19_Leben in der Medienwelt (didacta) mit Dr. Johanna Uhl-Martin
mit Dr. Johanna Uhl-Martin

Leben in der Medienwelt: Ein Konzept zur Durchführung eines Projekttags zur Medienbildung an Schulen "“Das in meinem Feed, ist das eigentlich Werbung? Fakt oder Fake? Meinung? Sogar Propaganda? Wer und was steckt denn da dahinter? Und überall unterschiedliche Meinungen, Ansichten, Überzeugungen! Wer hat denn nun Recht? Und wie schnell das alles hier geht!” Kurzvideos auf TikTok, Reels, Posts und Share Pics auf Instagram & Co. – wie nie zuvor prasseln Informationen aus und über unterschiedliche Kanäle auf Jugendliche ein. Wichtig wie nie zuvor wird dabei die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Medienlandschaft, ihren Abhängigkeiten und Verflechtungen sowie den Absichten hinter medialen Erzählungen. Ein Konzept für einen Projekttag, an dem Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in Fragen der Medienbildung und des medienkritischen Arbeitens erlangen bzw. festigen können, stellt Johanna Uhl-Martin (Digitale Lernwelten) in diesem Vortrag vor. Die digital-multimediale Materialgrundlage zur Durchführung des Tages bringt sie als Geschenk für interessierte Lehrkräfte mit."
Abrufbar unter: https://molol-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/saskiaebel_molol_onmicrosoft_com/EULibc1w1bJGlUy_7JAD3pUBOoGOI8vJK3fpdJaD3OiX7Q?e=efu1zZ Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werden.

Show more...
2 years ago
22 minutes 34 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
18_Fake News (didacta) mit Georg Schlamp
mit Georg Schlamp

Fake News - Erkennen, bewusst Konsumieren und Produzieren Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung beim Erkennen und um Beispiele, Fake News sowohl rezeptiv als auch produktiv im Unterricht zu nutzen. Abrufbar unter: FakeNews.pdf Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werden.

Show more...
2 years ago
33 minutes 33 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
17_Digitale Hexenküche mit Charlene, Finja, Janis und Nicklas
mit Charlene, Finja, Janis und Nicklas

Die Digitale Hexenküche - Was macht SchülerInnen an Schule Spaß? In dieser Folge kommen 4 SchülerInnen der Realschule Calberlah zu Wort, die erzählen was sie alles an der Schule machen, was ihnen Spaß macht und was sie sich aber noch wünschen. Eine spannende Folge mit sehr ehrlichen Meinungen. Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werden.

Show more...
2 years ago
57 minutes

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
16_Macht in der digitalen Transformation von Schule mit Maik Zaborowski
mit Maik Zaborowski

Was bedeutet das genau? Wer hat Macht? Wie hat sich diese Macht in der digitalen Transformation verschoben und wie können wir reagieren? Das diskutiert Saskia Ebel mit Maik Zaborowski.

Show more...
2 years ago
43 minutes 54 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
15_Künstliche Intelligenz (FSU) mit Georg Schlamp
mit Georg Schlamp

Künstliche Intelligenz – Ein sinnvoller Einsatz im Fremdsprachenunterricht? In dieser Folge setzt Saskia Ebel mit Georg Schlamp am Podcast 13 an. Sie sprechen über den sinnvollen Einsatz von KI im Fremdsprachenunterricht.

Show more...
2 years ago
39 minutes 18 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
14_Achtsamkeit mit Alexandra Andersen
Alexandra Andersen

Achtsamkeit – Wie soll das denn an Schulen gehen? Wenn du dich weiter über Alexandra Andersen informieren möchtest, findest du viele Informationen über sie und ihre Angebote auf ihrer Homepage: www.alexandra-andersen.de Außerdem bietet sie am 08. Februar 2023 um 17h ein kostenfreies Webinar "Achtsamkeit im Unterricht leicht gemacht" an. Du kannst dich über diesen Link dazu anmelden: https://www.alexandra-andersen.de/live-workshop-lema/ Außerdem inspiriert sie dich mit content zu Achtsamkeit, gewaltfreier Kommunikation und Resilienz auf Instagram:

alexandraandersen

Show more...
2 years ago
40 minutes 29 seconds

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr
In dieser Folge spricht Saskia mit Nadine Prager über Hochsensibilität im Lehrberuf und darüber, wie betroffene Lehrkräfte ihre Sensibilität als Stärke nutzen können. Nadine erzählt von ihrem eigenen Weg, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und was sie antreibt, andere zu unterstützen.

Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie man erkennt, ob man hochsensibel ist, und welche Herausforderungen damit verbunden sein können – von Energievampiren bis hin zu inneren Hürden. Nadine gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Self-Talk-Power und erklärt, weshalb ein bewusst entwickeltes Heart, Health & Soulset essenziell für das Wohlbefinden hochsensibler Menschen ist.

Außerdem beleuchten sie die Unterschiede zwischen hochsensiblen Kindern und Erwachsenen und zeigen Wege auf, wie Sensibilität nicht als Belastung, sondern als wertvolle Ressource genutzt werden kann.

Viel Spaß beim Zuhören und Inspirieren lassen!


Zu Nadine Prager: Nadine Prager ist ursprünglich Realschullehrerin aus Bayern. In NRW war sie dann auch für Grund-, Haupt, Real- und Gesamtschule tätig. Derzeit ist sie nun Fachberatung für die Schulaufsicht. Nebenbei ist sie allerdings Mentorin für ihr Herzensthema „die Hochsensibilität“.
Homepage: https://www.nadineprager.com/