Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d7/59/46/d75946fa-463d-51c9-d274-c7ae7a651cd0/mza_5594379291636802618.jpg/600x600bb.jpg
9B
KIM.LR - Universität Konstanz
167 episodes
1 month ago
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
Show more...
Education
Technology,
Science
RSS
All content for 9B is the property of KIM.LR - Universität Konstanz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
Show more...
Education
Technology,
Science
Episodes (20/167)
9B
9A Spezial: Administrative Ungleichheit bei der Bearbeitung von Anträgen auf deutsche Staatsbürgerschaft (AdmInCit)
Lisa Mende erzählt im heutigen Podcast über ihre Forschung zu Migration. Die Inhalte werden im folgenden Text näher erläutert: Deutschland zählt zu den weltweit bedeutendsten Einwanderungsländern. Im Vergleich mit anderen OECD-Ländern ist die deutsche Einbürgerungsquote allerdings niedrig. Während die bisherige Forschung sich vor allem damit beschäftigt hat, was EinwanderInnen motiviert sich einbürgern zu lassen, untersucht AdmInCit wie VerwaltungsmitarbeiterInnen über Einbürgerungsanträge entscheiden. Wir konzentrieren uns dabei insbesondere auf die Bedingungen unter denen Drittstaatsangehörigen (nicht-EU) die doppelte Staatsangehörigkeit gewährt wird. Umfragen zeigen, dass die Möglichkeit die Staatsbürgerschaft des Herkunftslandes behalten zu können für AusländerInnen, die sich in Deutschland einbürgern lassen wollen, sehr wichtig ist. Während auf Bundesebene über den Inhalt des Staatsangehörigkeitsgesetzes entschieden wird, sind es im deutschen föderalen System die Länder, die für die Implementation des Staatsangehörigkeitsrechts zuständig sind. Daher rechnen wir damit, dass es zu territorialen Ungleichheiten bei der Einbürgerungsentscheidung zwischen Ländern und Kommunen kommt. Ob dies wirklich der Fall ist und welche Faktoren entscheidend sind, untersuchen wir in einer Kombination aus quantitativer Analyse von Einbürgerungsdaten und qualitativen Interviews mit Personen aus dem Umfeld von (kommunalen) Staatsangehörigkeitsbehörden. https://www.exc.uni-konstanz.de/ungleichheit/forschung/projekte/administrative-inequality-in-handling-requests-for-german-citizenship/
Show more...
1 month ago
45 minutes 30 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 8 - Ich sehe was was du nicht siehst
Diesmal geht es um tagaktive Nachtfalter mit dem wunderschönen Namen "Taubenschwänzchen". Anna Stöckl erzählt uns von ihrer Forschung und den süßen kleinen Schwärmern, die ihr immer für Kolibris gehalten habt. Die aber in Wirklichkeit, mit Superaugen ausgestattete, Spezialflugkommandos sind, gekommen um Stefan auf offenem Feld direkt ins Gesicht zu fliegen. Naja, wäre er mal nicht so leichtsinnig in ihre Flugbahn geraten... Flugverhalten, sowie Informationsaufnahme und -weitergabe sind nur ein paar der spannenden Themengebiete zu denen Anna an der Uni Konstanz forscht und sie gewährt uns einen spannenden Einblick in ihre Arbeit. Also schaltet gern in der letzten Folge vor der Sommerpause ein. Wir freuen uns. Schönen Sommer weiterhin. 😄
Show more...
2 months ago
31 minutes

9B
#117 CF-Summer-Recap | Podcast
Stefan und Jasper laufen als Tag-Team über das Campus Festival und stolpern in Gretchen rein. Spannende Geschichten aus der Schlange vom Handbrotstand sind nur der Anfang dieses Campus Festival Throwback Fiebertraums, den wir für euch durchleben durften...wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Show more...
2 months ago
14 minutes 51 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 7 - Klimaresilienz
KLIMAWANDEL – WER ZAHLT DEN PREIS?Die sozialwissenschaftliche Forschung am Cluster „The Politics of Inequality“ zum Thema Klima, darunter das Projekt „Klimabedingte Ungleichheiten in den Staaten des Globalen Südens: von Wahrnehmungen zu Protest“, untersucht die politischen und sozialen Folgen des Klimawandels. Wie kann die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) gegenüber Klimarisiken erhöht werden? Welche Rolle spielen internationaler Handel und Kooperationen in der Klimaanpassung?Die Voraussetzungen zur Klimaresilienz sind dabei global ungleich verteilt. Länder des Globalen Nordens gehören zu den Hauptverursachenden des Klimawandels, sind aber von seinen Auswirkungen weit weniger betroffen und haben mehr Ressourcen als Länder des Globalen Südens. Um gute politische Entscheidungen etwa bei Fördergeldern zu treffen, ist wissenschaftliche Evidenz wichtig. Die Forscher*innen am Cluster haben sich deshalb z. B. mit der Verteilung von Entwicklungshilfegeldern zur Klimaanpassung beschäftigt.
Show more...
2 months ago
35 minutes 13 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 6 - Protest
WER GEHT EIGENTLICH AUF DIE STRASSE? Die soziologische Protestforschung am Cluster „The Politics of Inequality“ beschäftigt sich mit der Entstehung sozialer Bewegungen, ihrer Organisation und ihrer Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Wer geht auf die Straße? Weshalb? Und was sind die Erwartungshaltungen derjenigen, die es tun?Proteste können als Fieberthermometer verstanden werden, an dem die Forschung ablesen kann, welche Themen besonders aktuell sind. Befragungen auf den „Demos gegen Rechtsextremismus“ in Konstanz haben etwa gezeigt: Die Gruppe der Demonstrant*innen ist ziemlich homogen und von der Sorge vor einem Rechtsruck geprägt. Kernanliegen des Protests ist insofern, ein Zeichen zu setzen.
Show more...
3 months ago
28 minutes 54 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 5 - Collective Appetite
WAS PASSIERT, WENN WIR GEMEINSAM ESSEN? Gemeinsam zu essen bedeutet mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es bringt Menschen zusammen. Im Projekt „Collective Appetite“ wird untersucht, wie gemeinsames Essen unsere Beziehungen und sozialen Erfahrungen beeinflusst. Kann Essen das Eis brechen und eine entspanntere Atmosphäre bei schwierigen Gesprächen schaffen? Ermutigt gemeinsames Essen uns dazu, mehr Zeit miteinander zu verbringen und verändert es, wie wir andere wahrnehmen? Von Familienessen und freundschaftlichen Treffen bis hin zu Mittagspausen am Arbeitsplatz und dem politischen Parkett. Diese Forschung deckt die überraschenden sozialen Dynamiken des gemeinsamen Essens auf. Hör jetzt rein und erfahre, welche Rolle das gemeinsame Essen hat. Wie Video- und Tonaufnahmen dabei helfen. Und was „gefrozenes“ Verhalten damit zu tun hat.
Show more...
3 months ago
35 minutes 39 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 4 - Das Ungleichheitsbarometer
WIE REICH BIN ICH WIRKLICH? Einkommen, Vermögen und Aufstiegschancen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Im Projekt „Das Ungleichheitsbarometer“ wird erforscht, wie die Bevölkerung diese Ungleichheit wahrnimmt. Schätzen die Menschen z. B. ihre Einkommens- situation realistisch ein? Eher nicht: Insbesondere Menschen mit (sehr) niedrigem und (sehr) hohem Einkommen verschätzen sich und zählen sich oft fälschlicherweise zur Mittelschicht. Es ist wichtig, diese Einstellungen zu erforschen, denn aus (Fehl-) Einschätzungen können sich reale Konsequenzen ergeben: Wird das tatsächliche Aus- maß an Ungleichheit unterschätzt, wird sie auto- matisch auch als weniger problematisch angesehen. Das kann in einem nächsten Schritt politisches Wahlverhalten oder die Einstellung zu Aufstiegs- chancen und zur Besteuerung von Vermögen beein- flussen – auch, und häufig ohne es zu wissen, zum eigenen Nachteil.
Show more...
4 months ago
28 minutes 3 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent Gefragt 3 - Entscheidungsfindung in der Politik
Wir sprechen mit Frau Sterba vom Exzellenzcluster Politics of Inequality über Entscheidungsfindung in der Politik. Freut euch auf eine spannende Folge über ein Thema, das uns alle interessieren sollte!
Show more...
4 months ago
35 minutes 5 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent gefragt 2 - KI am Arbeitsplatz
Müssen wir bald gar nicht mehr arbeiten? Techno-Stress an der Mensakasse? Was können wir als Studierenden tun um uns auf die „neue“ Arbeitswelt vorzubereiten? Genau diesen Fragen gehen Gretchen und Stefan mit unserem Experten Oliver Schlenker nach. Er ist an der Forschung „KI am Arbeitsplatz“ des Clusters „The Politics of Inequality“ an der Universität beteiligt. Wenn ihr wissen wollt, was das Forschungsteam genau untersucht und wie es dabei vorgeht, dann hört euch am besten diese Folge von unserer Reihe „Exzellent gefragt“ an. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
5 months ago
26 minutes 41 seconds

9B
#110 Fahrtenbuch 11 - BTS *Exzellent gefragt* | Podcast
Fahrtenbuch! Alle Einsteigen!! Dies ist der Recap zu unserer ersten Folge der neuen "Exzellent Gefragt"-Reihe von letzter Woche. Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu erklären, außer dass Zebrafischlarven toll sind, KI generell eher bedenklich ist und der DM an der Marktstätte manchmal zu unpersönlich sein kann. Wenn ihr jetzt so fragt: Waaas??? Wir verstehen nix. Was soll das? Psst, wir wissen die Lösung: Drückt einfach auf Play und viel Spaß. ;)
Show more...
5 months ago
17 minutes 52 seconds

9B
9A Spezial: Exzellent gefragt - How the Brain decides
Kennt ihr das: Im randvollen 9B rückt mal wieder keiner durch, um Platz zu machen und ihr fragt euch nur “What is going on inside their heads”? Genau das fragt sich auch Max Capelle, vom Exzellenz Cluster “How the Brain Decides”, nur geht er da etwas wissenschaftlicher ran. Wie werden Reize zu Informationen umgewandelt? Wie steuert das Nervensystem unser Verhalten? Und was hat das mit Zebra Fischen zu tun ? Deshalb reden wir in dieser ersten Special Folge zu “Exzellent gefragt” unter anderem über durchsichtige Fische und Zwei-Photonen-Mikroskopie. Das Ziel: besser verstehen wie Entscheidungen getroffen werden. Und vielleicht kann Gretchen auch endlich Stefan besser verstehen.
Show more...
5 months ago
24 minutes 23 seconds

9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Café Mondial | Podcast Folge 5
Heute führt uns unsere Reise ins Paradies zum Café Mondial, einem Krativraum und Begegnungsort für jeden Menschen. Hier wird einer Vielzahl an Initiativen und Gruppen ein Dach geboten, welche im Kleinen oder Großen an einer weltoffeneren und nachhaltigeren Zuknuft arbeiten. Neben dem vielfältigen Programm gibt es auch immer die Möglichkeit für eine spontane Kaffeepause in herzlicher Gesellschaft.
Show more...
5 months ago
23 minutes 21 seconds

9B
#108 Fahrtenbuch 10 - We're Back! | Podcast
Wir glauben daran unser Comeback mit einem absoluten Staple der letzten Jahre einzuläuten und das ist natürlich das Fahrtenbuch! Deshalb ist hier für euch eine brandneue Ausgabe. Frisch aus dem Industrietrockner. Diese Referenz ist nicht Spoilerfree, deshalb solltet ihr reinhören und selbst herausfinden worum es geht. Warum wir zurück sind, warum wir weg waren, was neu ist, alte Gebäude, neue Gebäude, alte Gebäude die jetzt aber wieder neu sind und das Unitheater. Dies sind nur ein paar Dinge über die wir sprechen. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Folge mit genau dem richtigen Maß an Jux und Tollerei! ;)
Show more...
6 months ago
25 minutes 55 seconds

9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Treffpunkt-Petershausen | Podcast Folge 4
Heute sind wir zu Gast beim Treffpunkt Petershausen, einem Stadtteilzentrum zum "Selbermachen". Durch Eigeninitiative haben Bürger*innen aller Generationen und jeglicher Herkunft die Möglichkeit Angebote selbst auszuarbeiten und an der aktiven und nachhaltigen Gestaltung ihres Quartiers teilzunehmen. Neben gutem Tee und Kaffee finden sich auch offene Ohren für Probleme aller Art.
Show more...
6 months ago
29 minutes 57 seconds

9B
#107 Der Unibiergarten | Podcast
Das Sommersemester steht an und damit die lang ersehnte Wiedereröffnung des Unibiergartens. Zusammen mit der 1. Vorsitzenden Maddie quatschen wir über Bierpreise, neue Ideen fürs neue Semester und driften ab und quatschen über Diesel?! Diesel, den wir trinken können? Außerdem gibt es tolle Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt Biergarten.
Show more...
7 months ago
35 minutes 24 seconds

9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Tauschring | Podcast Folge 3
Heute sprechen wir mit einer Vertreterin des Tauschring Vereins. Dieses Netzwerk bietet eine Alternative zur Konsumgesellschaft, indem private Gegenstände und Hilfeleistungen angeboten und getauscht werden können. Besonders ist auch der Ansatz statt Geld, gegenseitige Hilfe als Währung zu nutzen.Korrektur aus der Folge: Die Angebote des Tauschrings sind über die Website www.tauschring-konstanz.deauch für Nicht-Mitglieder einsehbar (jedoch ohne Kontakaufnahme).
Show more...
7 months ago
23 minutes 6 seconds

9B
#106 Fahrtenbuch 9 - Der Weltuntergang | Podcast
Trump macht was er will und hintergehen die von J.D. Vance gepriesenen, westlichen Werte. Merz bricht nach 8 Tagen erste Wahlversprechen und wir sollen ruhig bleiben? Auf keinen Fall. Wir ordnen die Geschehnisse der letzten Wochen ein und spielen das allseits beliebte Spiel "wer hat's gesagt?". Freut euch auf emotionale Statements, unemotionale Statements und Unterhaltung pur.
Show more...
7 months ago
39 minutes 12 seconds

9B
9A Spezial: Bundestagswahlen - CDU
Die Bundestagswahlen stehen vor der Türe und wir sind mitten drin. Wir sprechen mit Nicolas Flöß von der CDU über das Klima im Winterwahlkampf, die Auswirkungen der bundespolitischen Entscheidungen auf unser geliebtes Konstanz und das Verhältnis zwischen den Parteien. Ganz nach dem Motto "Lerne die Person hinter den Wahlkampfplakaten kennen" sprechen wir über die die zukünftige Wahl. Viel Spaß!
Show more...
8 months ago
20 minutes 10 seconds

9B
9A Spezial: Bundestagswahlen - SPD
Die Bundestagswahlen stehen vor der Türe und wir sind mitten drin. Wir sprechen mit Marc Vo Van von der SPD über das Klima im Winterwahlkampf, die Auswirkungen der bundespolitischen Entscheidungen auf unser geliebtes Konstanz und das Verhältnis zwischen den Parteien. Ganz nach dem Motto "Lerne die Person hinter den Wahlkampfplakaten kennen" sprechen wir über die die zukünftige Wahl. Viel Spaß!
Show more...
8 months ago
20 minutes 21 seconds

9B
9A Spezial: Bundestagswahlen - Die Grünen
Die Bundestagswahlen stehen vor der Türe und wir sind mitten drin. Wir sprechen mit Rosa Buss von den Grünen über das Klima im Winterwahlkampf, die Auswirkungen der bundespolitischen Entscheidungen auf unser geliebtes Konstanz und das Verhältnis zwischen den Parteien. Ganz nach dem Motto "Lerne die Person hinter den Wahlkampfplakaten kennen" sprechen wir über die die zukünftige Wahl. Viel Spaß!
Show more...
8 months ago
19 minutes 13 seconds

9B
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.