Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Adrian Klie und Christoph Streicher sind mit Leib und Seele Abenteurer. Sie berichten im mehrfach ausgezeichneten Reisepodcast unterhaltsam und informativ von den weltweit schönsten Orten. Das Besondere: Die beiden sind keine Reise-Blogger oder Aussteiger. Sie haben ganz normale Vollzeitjobs und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen im Jahr die Welt entdecken. So haben die beiden Jugendfreunde zusammen schon über 120 Länder bereist.
Ihre abenteuerlichen, wild-romantischen und teils völlig durchgeknallten Reisen haben sie in mundgerechte Stücke verpackt und verraten im Reise Podcast ihrer besten Tipps und Tricks. Wer Geschichten aus Luxushotels und perfekte Instagram-Spots erwartet, schaltet lieber Netflix ein. Im Reisepodcast erwarten euch große und kleine Katastrophen, einmalige Begegnungen mit Einheimischen aller Länder, kuriose Fortbewegungsmittel und vor allem: eine unfassbar humorvolle Freundschaft, die mit jedem Stempel im Pass noch eine Spur besser wird.
✅ Kein ausschweifendes Gelaber: kurze Folgen mit 30 Minuten Informationen
✅ Reisen mit Vollzeitjob: Touren zum Nachmachen
✅ Ein erster Einblick: Ist das Ziel spannend für mich? Gibt es Geheimtipps?
✅ Key-Facts in jeder Folge: Das geheimnisvolle Geräusch, Pack-Tipps, Übernachtungsmöglichkeiten, Foto-Spots
✅ Entertainment-Faktor: Auch bei uns geht auf den Reisen immer mal was schief
💻 Offizielle Website: https://welttournee.de
🤳 Instagram: @Welttournee
📬 Mail: post@welttournee.de
📖 Das Buch zum Podcast "Auf Welttournee" - ab jetzt im Buchhandel
🎟️ Die Live-Show zum Podcast
🏆 Auszeichnungen: Podcast des Monats (Süddeutsche), Podcastshow des Jahres (Apple Podcast)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Y aura-t-il de l’eau demain ?
Quand certains pays commencent seulement à se poser la question, la Jordanie est presque à sec.
Dans un pays déjà désertique, les ressources s’amenuisent. La mer Morte disparaît, le Jourdain s’assèche, les nappes phréatiques se vident et les Jordaniens scrutent le robinet.
L’eau est un gage de stabilité régionale. La Jordanie doit composer avec ses voisins, notamment Israël dont dépend son approvisionnement en eau.
Mais c’est aussi un enjeu national. Le gouvernement rationne l’eau, délègue une partie au privé et les inégalités se creusent.
Des terres agricoles d’Irbid à la station balnéaire d’Aqaba, en passant par la bruyante capitale Amman, le royaume cherche des solutions. Projet après projet, échec après échec, immersion en 4 épisodes en Jordanie où chaque goutte compte.
Un podcast des étudiants du CUEJ, en partenariat avec les étudiants jordaniens de l’Institut des Médias de Jordanie, Roya Académie et l’Université de Jordanie.
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.