Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/db/50/d8db50bf-9930-edb1-a285-2b1427f3bc17/mza_9133208117691510365.jpg/600x600bb.jpg
Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
76 episodes
5 months ago
13 Jahren hat Andreas Homoki das Opernhaus Zürich als Intendant geleitet und mit seinen Inszenierungen ästhetisch geprägt. Im Gespräch mit Claus Spahn blickt er noch einmal zurück auf seine Direktionszeit, die im Juli zu Ende geht.
Show more...
Arts
RSS
All content for Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich is the property of Opernhaus Zürich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
13 Jahren hat Andreas Homoki das Opernhaus Zürich als Intendant geleitet und mit seinen Inszenierungen ästhetisch geprägt. Im Gespräch mit Claus Spahn blickt er noch einmal zurück auf seine Direktionszeit, die im Juli zu Ende geht.
Show more...
Arts
Episodes (20/76)
Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Andreas Homoki – «Ich gehe zufrieden und entspannt»
13 Jahren hat Andreas Homoki das Opernhaus Zürich als Intendant geleitet und mit seinen Inszenierungen ästhetisch geprägt. Im Gespräch mit Claus Spahn blickt er noch einmal zurück auf seine Direktionszeit, die im Juli zu Ende geht.
Show more...
5 months ago
59 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Mélanie Borel – Tanzen und sich neu erfinden
Die Tänzerin Mélanie Borel blickt zurück auf 17 Jahre mit dem Ballett Zürich, in denen die Schweiz zu ihrer künstlerischen Heimat geworden ist und wo sie dem Ende ihrer Tanzkarriere ganz ohne Angst entgegensieht.
Show more...
6 months ago
1 hour 6 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Lea Desandre - Sie träumt gerne gross
Sie liebt es, einer brennenden Kerze und dem Vergehen der Zeit zuzusehen, vorüberziehenden Wolken oder blühenden Magnolienbäumen. Im Podcast erzählt Lea Desandre unter anderem, warum sie jedem noch so kleinen Moment ihre Aufmerksamkeit schenkt. Wir haben die französisch-italienische Künstlerin am Tag einer Vorstellung von Händels Agrippina getroffen.
Show more...
7 months ago
51 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Jakub Józef Orliński - Immer in Bewegung
Zu seiner Stimmlage hat er per Los gefunden: Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński, der in Händels Agrippina auf der Zürcher Bühne steht. Er ist einer der begehrtesten Countertenöre weltweit - und nebenbei Breakdancer: Jakub Józef Orliński. Wie es ihm gelingt, trotz seines enormen Erfolgs auf dem Boden zu bleiben, wie er neues Publikum für die Klassik gewinnt, was ihm der Breakdance gibt und wie es war, bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris aufzutreten, erzählt er ...
Show more...
8 months ago
1 hour 3 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Martin Gantner – Warum das Leichte auch schwer ist
Eigentlich sind die schweren Bariton-Partien von Richard Wagner seine Spezialität; als Telramund im Lohengrin oder als Kurwenal in Tristan und Isolde feierte Martin Gantner auf den grossen Bühnen der Welt Erfolge. Auch in Zürich ist er seit über 20 Jahren ein sehr gern gesehener Gast. Hier wird er nun erstmals als Graf Danilo in der Lustigen Witwe auftreten. Ob das Leichte auch für ihn zum Schwersten gehört und warum es Spass macht, auf der Bühne ein Bösewicht zu sein, darüber spricht Martin ...
Show more...
9 months ago
1 hour 3 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Dana Grigorcea – eine Schriftstellerin im Bann der Oper
Dana Grigorcea gehört zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der Schweiz. Aber eine Lebensleidenschaft hegt sie für die Oper und das Ballett. Im Podcast mit Claus Spahn spricht sie über die Inspirationskraft, die sie aus diesen Kunstformen schöpft, über Pathos, das Erdenschwere und das Federleichte in der Literatur und in den Bühnenkünsten und wie es sich anfühlt, wenn man als Statistin in einer Oper mitwirkt.
Show more...
11 months ago
55 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Susanne Elmark - Extreme Partien sind ihre Spezialität
Die dänische Sopranistin Susanne Elmark war bereits als Marie in Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten am Opernhaus Zürich zu Gast, nun singt sie die Frau in Alfred Schnittkes Leben mit einem Idioten. In unserem Podcast erzählt sie, wie es kam, dass sie Spezialistin für extrem schwierige Partien wurde, wie sie ihre internationale Karriere und die Erziehung von drei Kindern meisterte und was sie jungen Menschen für ihre Zukunft als Sängerinnen und Sänger mitgeben möchte.
Show more...
1 year ago
59 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Regula Mühlemann - Von Luzern in die Welt
Bei der Stimme von Regula Mühlemann geraten die Kritiker ins Schwärmen. Mit Michael Küster spricht die sympathische Sängerin über Schweizer Liedentdeckungen und Mozart-Erfahrungen auf der Opernbühne. Sie verrät, welche Rolle Feen in ihrem Leben spielen und warum es jetzt Zeit für die Mailänder Scala ist.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Samuel Penderbayne – Er komponiert nicht nur Kinderopern
In dieser Spielzeit gibt es gleich zwei brandneue Kinderopern am Opernhaus: Jonathan Dove hat für uns In 80 Tagen um die Welt komponiert, und der australisch-deutsche Komponist Samuel Penderbayne hat aus dem Roman Wir pfeifen auf den Gurkenkönig von Christine Nöstlinger eine zauberhafte Kinderoper für unsere Studiobühne gemacht. Im Podcast spricht Samuel Penderbayne darüber, was ihn am Musiktheater reizt, warum er besonders gern für Kinder und Jugendliche komponiert und trotzdem nicht nur in ...
Show more...
1 year ago
50 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Julia Kleiter – Familienbande
Ihre Karriere begann Julia Kleiter mit Mozart-Rollen am Opernhaus Zürich. Seither ist die Sopranistin an allen grossen Bühnen und Konzert­sälen dieser Welt zuhause. Trotzdem kehrt die Tochter eines Hockey-Trainers und Nichte des Tenors Christoph Prégardien immer wieder gerne nach Zürich zurück: in dieser Spielzeit in Lehárs Operette Das Land des Lächelns sowie nächste Saison in Mendelssohns Elias.
Show more...
1 year ago
59 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Claudius Herrmann – Vielseitigkeit als Lebensform
Der langjährige Solo-Cellist der Philharmonia Zürich gehört zu den prägenden musikalischen Persönlichkeiten des Opernhauses. Woher nimmt er seine ewige Neugier auf Neues? Was gefällt ihm an Monteverdi, Wagner und der Streichquartett-Literatur? Claudius Herrmann ist seit 32 Jahren Solo-Cellist am Opernhaus Zürich. Aber er sitzt nicht nur bei den grossen Opern des 19. und 20. Jahrhunderts im Graben. Er ist Mitglied und Vorstand im Orchestra La Scintilla, das sich der historischen Aufführungspra...
Show more...
1 year ago
46 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Der Sängerberuf ist komplex
Annette Weber ist unsere Operndirektorin, Felix Gygli ist Mitglied des Internationalen Opernstudios. Im Podcast sprechen sie über die Wege zu einer erfolgreichen Gesangskarriere
Show more...
1 year ago
55 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Marina Viotti – Music has no borders!
Marina Viotti ist die neue Zürcher Carmen. In Lausanne geboren, wuchs die junge Mezzosopranistin in einer Musikerfamilie auf. Sie studierte zunächst Flöte und widmete sich dem Heavy-Metal-Gesang. Wie und warum sie schliesslich doch noch zum Operngesang fand, erzählt die vielseitige Künstlerin im Podcast mit Kathrin Brunner.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Krassimira Stoyanova – Singen als Mission
Im Podcast spricht die bulgarische Sopranistin mit Michael Küster über Singen als Mission und erklärt, warum Oper für sie auch immer eine Art Gottesdienst ist.
Show more...
1 year ago
49 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Patrick Hahn – Ein musikalischer Wunderwuzzi
Patrick Hahn ist noch keine dreissig Jahre alt und bereits Generalmusikdirektor in Wuppertal und ein heiss be­gehrter Gastdirigent. Am Opernhaus Zürich stellt er sich mit der Lustigen Witwe vor. Im Podcast spricht er über seine Nähe zur Operette, die exponierte Position des Diri­genten, die Schwierigkeit, eine Schönberg­-Partitur zu lernen, und über seinen Optimismus für den Klassikbetrieb.
Show more...
1 year ago
52 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Angelika Kirchschlager – «Sweeney Todd» ist ihre letzte Oper
«Sweeney Todd» ist ihre letzte Oper Angelika Kirchschlager beendet als Mrs Lovett ihre Opernkarriere. Nach über dreissig Jahren auf der Bühne und einer grossen internationalen Karriere hat Angelika Kirchschlager beschlossen: Es reicht. Sie zieht sich von der Bühne zurück und widmet sich in Zukunft ganz ihrer Professur für Lied, Oratorium und Konzert an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst. Sweeney Todd am Opernhaus Zürich ist ihre Abschiedsproduktion. Darüber und über ihre ...
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Cathy Marston – Die Geschichtenerzählerin
Cathy Marston ist die neue Direktorin des Balletts Zürich. Mit Michael Küster spricht sie über die erste Saison mit ihrer neuen Compagnie und über ihr Leben mit Beruf und Familie. Sie erzählt von der Wiederentdeckung einer Choreografie-Legende und verrät, welche Zutaten sie für eine gute Geschichte braucht.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Harald Schmidt - Loge ist mein Mann
Harald Schmidt ist nicht nur legendärer Talkmaster und Entertainer, sondern auch passionierter Orgelspieler, gelernter Kirchenmusiker und Schauspieler. In Zürich hat er alle vier Teile des neuen Zürcher Ring des Nibelungen gesehen! Ist er Wagnerianer? Was hält er vom Kult um den Grünen Hügel? In welcher Ring-Partie würde er sich selbst besetzen? Am Tag nach der Premiere der Götterdämmerung ist er Gast in unserem Podcast.
Show more...
2 years ago
57 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Ruzan Mantashyan - Momente des Glücks
Als Fiordiligi in Così fan tutte und als Mimì in La bohème begeisterte sie das Zürcher Opernpublikum, nun kommt Ruzan Mantashyan erneut mit einer wichtigen Mozart-Partie ans Opernhaus: Sie steht als Elvira in Don Giovanni auf der Bühne. Neben grossen Opernrollen liegt ihr aber auch ihre junge Familie sehr am Herzen – und ihre Heimat Armenien, für die sie sich unter anderem in einem virtuellen Festival engagiert.
Show more...
2 years ago
40 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Farewell, Christian Spuck
Zum Ausklang seiner Ballettdirektion blickt Christian Spuck gemeinsam mit Michael Küster zurück auf elf erfolgreiche Jahre mit dem Ballett Zürich. (Mitschnitt des Ballettgesprächs vom 11.6.2023 im Bernhard Theater)
Show more...
2 years ago
49 minutes

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
13 Jahren hat Andreas Homoki das Opernhaus Zürich als Intendant geleitet und mit seinen Inszenierungen ästhetisch geprägt. Im Gespräch mit Claus Spahn blickt er noch einmal zurück auf seine Direktionszeit, die im Juli zu Ende geht.