
TW: In dieser Folge von #Zwischenräume sprechen wir u.A. über Themen wie Selbstverletzung, Suizidalität und generell psychische Erkrankung.
Oktober ist World Mental Health Month. Zu diesem Anlass ist Fin (@fishynoriandfin) für Zwischenräume #3 mit mir ins Lebkuchenhaus geschlüpft und hat eine sehr persönliche Geschichte mitgebracht: Seit einigen Jahren ist Fin mit Depressionen und Borderline diagnostiziert. 2021 verbrachte Fin dafür auch drei Monate in einem psychiatrischen Krankenhaus. Nachdem wir weite Teile dieser Geschichte als sehr gute Freund*innen verbracht haben, teilen wir in dieser Folge von Zwischenräumen unsere gegenseitigen Erlebnisse, erzählen, was das Ganze mit Papageien zu tun hat und was Fins selbsternannte Top 3 „Klapsen-Stories“ sind.
Hier außerdem eine Liste an Angeboten für psychosoziale Soforthilfe & Therapiemöglichkeiten:
Telefonseelsorge (0–24 Uhr, kostenlos): 142
Männernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247
Frauenhelpline (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555
Rat auf Draht (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147
Kindernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567
Kriseninterventionszentrum (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01/406 95 95
Kristenzentren und psychosoziale Hilfsangebote auf Bundesländer verteilt: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html
Suizidprävention: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html
Kassenplätze Österreichweit: https://www.psyonline.at/dienstleistung/620/psychotherapie-auf-krankenschein-volle-kostenuebernahme
Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie: https://oent.at/therapeutinnen/
#zwischenräume #podcast #borderline #drepressionen #psychiatrie #mentalhealthawarenessmonth #recovery