
Disclaimer: In dieser Folge von #Zwischenräume sprechen Vicky und ich über unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit Essstörungen – nicht allgemein gültig und auch nicht stellvertretend für andere Betroffene.
Wir reden über Körper, Kontrolle und darüber, wie sehr Schönheitsideale in unsere Jugend eingeschrieben waren. Wie es sich anfühlt, wenn gesellschaftliche Vorstellungen und persönliche Geschichten aufeinanderprallen – und was es heißt, sich damit kleiner zu machen, als man ist.
Es geht um das Aufwachsen in den 2000ern, um Diätkultur und Popkultur, die unsere Erfahrungen unbewusst geprägt, überlagert oder verzerrt haben. Und um die Frage, was davon bis heute nachhallt. Mit allem, was dazugehört: Reflexion, Erfahrung – und ein kritischer Blick darauf, wie Körperbilder gemacht werden.
Ressourcen: Hotline für Essstörungen (Ö): 0800 20 11 20 ( eine niederschwellige, anonyme und kostenlose Telefon- und E-Mail-Beratungsstelle.)
147 (0-24 kostenlos) https://www.rataufdraht.at/ (Telefonberatung)
116 123 (16-24 kostenlos) https://oe3.orf.at/kummernummer/stories/2712988/ (Telefonberatung)
142 (0-24 kostenlos) https://www.telefonseelsorge.at/&ts=1735551072586 (Telefonberatung)