In dieser Folge sprechen Lukas und Samuel über ein Thema, das oft verdrängt wird – den Tod. Dabei geht es nicht um Schwere oder Angst, sondern um eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Hoffnung, Ewigkeit und spiritueller Identität. 💬 Themen dieser Folge: Persönliche Erfahrungen mit Sterben und Verlust: Lukas erzählt, wie er den Tod seines Opas miterlebt hat. Was passiert, wenn wir sterben? Körper, Seele, Geist – wie sehen Lukas und Samuel die geistliche Dimension des Todes? Warum der Tod helfen kann, das Leben bewusster zu gestalten. Der erste Lebensschrei und der letzte Atemzug – ein Kreis, der mehr ist als Biologie. Was bedeutet „Gott ist Liebe“ im Kontext von Tod und Leben? Warum Verdrängung nicht hilft – und wie Christen lernen können, mit Trauer und Hoffnung zugleich zu leben. Was bedeutet es, schon im Leben geistlich zu „sterben“, damit man wirklich leben kann? Ewigkeit im Herzen: Was Prediger 3,11 mit unserer Sehnsucht zu tun hat. 🔥 Eine ehrliche, spirituelle und tiefgründige Folge über das Ende – das auch ein Anfang sein kann.
Show more...