
Folge 21 – Narzissmus: Zwischen Schlagwort und Persönlichkeitsstörung
„Alle sind Narzissten!“ – so klingt es oft in den sozialen Medien oder im Alltag. Doch stimmt das wirklich?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie inflationär der Begriff Narzissmus heute gebraucht wird – und wo wir die Grenze ziehen sollten.
Wir diskutieren unter anderem:
• 🔎 Wie unterscheidet man narzisstische Züge von einer echten narzisstischen Persönlichkeitsstörung?
• 🧩 Welche Muster und Phasen im Verhalten tauchen immer wieder auf?
• 💬 Warum es nicht sinnvoll ist, vorschnell jeden mit „Narzisst“ zu etikettieren
• 🛑 Und was es für Betroffene bedeutet, wenn sie merken: „Ich stecke vielleicht in so einer Dynamik“
• 🇺🇸 Donald Trump als prominentes Beispiel – und warum Jens aus erster Hand weiß, dass dessen Golf-Handicap nicht wirklich seiner Spielstärke entspricht 😉
👉 Wichtig: Wir liefern keinen Ratgeber mit fertigen Lösungen. Unser Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen, Unterschiede sichtbar zu machen und Mut zu geben, sich bei Bedarf Unterstützung zu suchen.
Und: Wer bis zum Ende dranbleibt, entdeckt unser Gewinnspiel 🎁 – wir verlosen ein spannendes Buch zum Thema