Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gemeinsam Mut spenden: Unter diesem Motto fand Mitte Oktober die 17. McDonald’s Benefiz Gala zugunsten der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung in München statt – am Ende des Abends stand eine beeindruckende Spendensumme von über eine Million Euro für den guten Zweck. Brigitte Theile blickt in dieser Podcast-Folge mit ihren Gästen – der Moderatorin Jana Ina Zarella und Adrian Köstler, dem Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung – noch einmal auf dieses glamouröse Event zurück. Wie setzt sich die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung konkret für die Familien schwer kranker Kinder ein? Welche Bedeutung hat die Benefiz Gala für die Arbeit der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und warum braucht eine gute Sache auch manchmal einen langen roten Teppich? Warum sind gerade Kinder die größten Mutmacher:innen und wie lässt man Kinder mutig sein? Und warum sind Zuhören und Gespräche auf Augenhöhe für Kinder gerade in schwierigen Zeiten so wichtig? Diese und viele weitere Fragen bespricht Brigitte Theile mit ihren beiden Gästen in dieser ermutigenden Folge.
Das in der Folge genannte „Mutlicht“ ist in teilnehmenden McDonald’s Restaurants erhältlich – solange der Vorrat reicht.Die Links zu den Gesprächspartnern: McDonald’s Kinderhilfe Stiftung: https://www.instagram.com/mcdonaldskinderhilfe/Jana Ina Zarella: https://www.instagram.com/janainazarrella/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachhaltigkeit und Großveranstaltungen – passt das zusammen? Dieser Frage geht Moderatorin Brigitte Theile in unserer besonderen Live-vor-Ort-Folge auf dem weltweit größten Event für Computer- und Videospiele nach. Ende August fand die gamescom nach zwei Jahren Pause endlich wieder in Köln statt – und McDonald’s war als offizieller Partner auch diesmal vor Ort mit dabei! Die diesjährige Ausrichtung: „gamescom goes green“. Doch wie können solche Großevents wirklich nachhaltig gestaltet werden? Welchen Einfluss hat der Klimaschutz auf die Gastronomie? Wie will ein globales Unternehmen wie McDonald’s nachhaltiger werden? Und was hat das Ganze eigentlich mit Gaming zu tun? Die Antworten darauf und viele weitere spannende Insights liefern die besonderen Gäste dieser Folge: Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, und Markus Weiß, Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland.
Die Links zum Gesprächspartner: Gamescom: https://www.instagram.com/gamescom/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Was guckst du?!“ – oder wohl eher: Was hörst du? Berühmt geworden ist Kaya Yanar mit seinen Sketchen zu ethnischen Klischees. Heute füllt er ganze Hallen mit seinen Comedy-Shows und begeistert regelmäßig seine Online-Community. Doch wie wird man überhaupt Comedian? Stellt man seinen Humor im Alltag eigentlich ab? Und wie passt Comedy mit Gaming zusammen? Wie Kaya sein Leben als Vegetarier und Schweizer gestaltet, wie er die Liebe seines Lebens fand und wieso ihm knapp 400.000 Menschen beim Streamen verfolgen – das verrät er Moderatorin Brigitte Theile in dieser Folge. Na, heute schon gelacht? Beim Reinhören auf jeden Fall!
Die Links zum Gesprächspartner:Kaya Yanar: https://www.twitch.tv/kayayanar
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alles nur Schall und Rauch? Oder gekommen, um zu bleiben? Diversity gehört zu den wichtigsten Trends unserer Zeit. Aber folgen auf Regenbogenflaggen und #BlackLivesMatter auch Taten? Was leisten Unternehmen und Brands wie McDonald’s, um Vielfalt in der Arbeitswelt nicht nur zu ermöglichen, sondern zu leben und aktiv zu fördern? Wie können wir alle im Alltag dazu beitragen, statt weg- endlich hinzusehen und Diversity als das neue Normal anzuerkennen? Moderatorin Brigitte Theile begibt sich zusammen mit zwei besonders starken Verfechter:innen des Vielfaltgedankens auf die spannende Suche nach Antworten. Die leitende McDonald’s-Mitarbeiterin Nora, die in den letzten Jahren ihre Transition durchlebte, und die erfolgreiche Dragqueen Candy Crash teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Kampf, aus dem Trend eine Selbstverständlichkeit zu machen.
Die Links zu unseren Gesprächspartnerinnen:Candy Crash: https://www.instagram.com/thecandycrash/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Woher kommen eigentlich Salat, Tomaten & Co.? Klar, vom Bauernhof. Aber wie arbeiten Landwirt:innen eigentlich heutzutage? In der Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten so einiges getan – doch so richtig bewusst ist uns das beim Einkauf im Supermarkt nicht. Wir stellen uns eher die Frage: Wie können wir uns nachhaltig, gut und gleichzeitig günstig ernähren? Doch was bedeutet Qualität eigentlich für Landwirt:innen und wie erkennen wir Verbraucher:innen diese bei Lebensmitteln? Diese und weitere spannende Aspekte rund um Ernährung und die Landwirtschaft der Zukunft diskutiert Brigitte Theile in dieser Podcast-Folge gemeinsam mit der Moderatorin und studierten Ökotrophologin Gülcan Kamps und mit Landwirt Johannes Ruhe, der für den McDonald’s-Lieferanten Agrarfrost Kartoffeln anbaut und uns verrät, ob es wirklich nur die perfekten Knollen auf unser Tablett schaffen…
Links zu unseren Gesprächspartner:innen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Restaurantbesuch mit Kindern kann eine große Herausforderung sein – aber auch ein großer Spaß. Doch was macht ein Restaurant wirklich kinderfreundlich? Bedeutet Familienfreundlichkeit inzwischen nicht ebenso, sich auch für Nachhaltigkeit und Klimaschutz stark zu machen? Und ist Stillen im Café eigentlich immer noch ein No-Go? Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen sucht Brigitte Theile in dieser Folge Antworten – u. a. bei Elena Krefeld vom Mama-Blog „Ochsenglitter“. Sie gibt uns einen herrlich ehrlichen Einblick in ihren Familienalltag mit drei Kindern und zeigt, dass das Vorleben von Nachhaltigkeit und Werten mit ein paar kleinen Tricks eigentlich ganz einfach sein kann. Außerdem treffen wir 2-fach Mama Stephanie Blum, die bei McDonald’s Deutschland das Family Marketing verantwortet und uns mitunter erklärt, was ein Familienrestaurant in ihren Augen ausmacht, welche Verantwortung damit einhergeht und was die aktuell erhältlichen Happy Meal®-Bücher* aus recycelten Getränkebechern damit zu tun haben.
*erhältlich vom 13.01.-16.02.2022 täglich ab 10.00 Uhr (samstags, sonn- und feiertags ab 11.00 Uhr). Solange der Vorrat reicht. Ein Buch in jedem Happy Meal®.
Die Links zu unseren Gesprächspartnerinnen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
New Work steht als Buzzword der letzten Jahre für eine schöne, neue Arbeitswelt – mit Homeoffice, flexiblen Arbeitszeiten und dem Verschwimmen von Job und Privatleben. Doch was bedeutet das eigentlich genau? In dieser Podcast-Folge begibt sich Brigitte Theile auf die Suche nach Potentialen und Grenzen von New Work in der Gastronomie. Dazu interviewt sie Madeleine Gummer von Mohl, die eines der ersten Coworking Spaces in Deutschland gegründet hat, und spricht mit ihr über flexibles Arbeiten im Café und die (leider immer noch) spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wie Gastronom:innen den Grundgedanken von New Work selbst aufgreifen und welchen Einfluss New Work auf das Arbeitsleben bei McDonald's hat, erklärt uns Sandra Mühlhause, Personalchefin bei McDonald’s Deutschland.
Die Links zu unseren Gesprächspartnerinnen:Betahaus: https://www.betahaus.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist ein deutscher Komiker, Entertainer und Schauspieler. Sie ist aufstrebende Moderatorin, Make-up Artist und sein Side-Kick. Die frischen Zweifach-Eltern Oliver und Amira Pocher sind heute im Promispecial zu Gast. Die beiden sprechen im Interview mit Brigitte Theile über Familie, die Schwierigkeit, sich immer gesund zu ernähren, über ihre Karrieren und Influencer-Bashing. Passend zu ihrer Rolle als Tausendsassas findet das Power-Pärchen aber immer auch Zeit, sich sozial zu engagieren. Zum Beispiel für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, für die Oliver als Schirmherr des Ronald McDonald Hauses in Sankt Augustin aktiv ist. Und wenn ihr wissen wollt, ob Oliver Pocher schon einmal einen Witz bereut hat, wie seine Frau das so findet und wie die beiden sich auf einer bekannten Dating-App kennengelernt haben, dann hört rein!
Link zu unseren Gesprächspartnern:Podcast "Die Pochers hier!: https://open.spotify.com/show/4WM18OhWW2HInuNMQZAqPZ
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gutes Essen und Gutes tun - in dieser Podcast-Folge geht es um ein Herzensthema: soziales Engagement. Brigitte Theile spricht dazu mit zwei Menschen, die soziales Engagement auf verschiedene Art leben. Hilfe direkt vor Ort bietet Sabine Dawabi und zwar mit einem Zuhause auf Zeit. Sie ist Leiterin des Ronald McDonald Hauses in St. Augustin und unterstützt Familien schwer kranker Kinder, die in einer Klinik weit weg von zu Hause behandelt werden müssen. Mit uns teilt sie emotionale Erfahrungen und gibt einen Einblick in ihr Engagement für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Sebastian Stricker hingegen ist Gründer der beiden Charity-Apps share und ShareTheMeal. Gemeinsam mit seinem Team hat er es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Ungleichheit mit Konsum zu bekämpfen. Wie das funktionieren kann? Jetzt reinhören!
Links zu unseren Gesprächspartner:innen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist die Gastro bald geliefert? Der Lieferservice boomt wie nie zuvor – vor allem während der Pandemie haben immer mehr Menschen ihr Essen nach Hause bestellt und viele Gastronom:innen haben ihr Lieferangebot ausgeweitet. In dieser Podcast-Folge spricht Brigitte Theile mit Anh Hue Nguyen Thi von Easy Meal, die ihren Kund:innen Tages-Menüs für bis zu acht verschiedene Ernährungsformen ausliefert und erklärt, was hinter einer solchen Ghost Kitchen steckt. Aber auch große Gastro-Marken haben den Trend erkannt: In immer mehr Regionen deutschlandweit kann man sich jetzt z. B. seine Lieblings-McDonald’s-Produkte nach Hause bringen lassen. Frauke Petersen-Hanson leitet sechs McDonald’s Restaurants und erzählt, welche Vorteile und Herausforderungen hinter McDelivery stecken und welche Produkte sich am besten zum Liefern eignen.
Links zu unseren Gesprächspartnerinnen:Easy Meal: https://www.easymeal.de/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.