Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen spricht mit seinen Gästen über das Leben und Arbeiten im echten Norden sowie über Innovationen und Nachhaltigkeit. Außerdem erzählen echte Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre spannenden Erfolgsgeschichten.
All content for Zukunftstalk mit Madsen is the property of Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen spricht mit seinen Gästen über das Leben und Arbeiten im echten Norden sowie über Innovationen und Nachhaltigkeit. Außerdem erzählen echte Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre spannenden Erfolgsgeschichten.
In Schleswig-Holstein gibt es über 40 Hidden Champions. Die knk Gruppe ist einer davon. knk ist bekannt für seine spezialisierten Softwarelösungen, die auf die einzigartigen Anforderungen der Verlags- und Medienbranche zugeschnitten sind. Das Unternehmen hilft seinen Kundinnen und Kunden, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und sich an die digitalen Veränderungen in der Branche anzupassen. KI spielt dabei eine wichtige Rolle – z. B. im Bereich Fachinformation.
Dorothee Werner, CEO bei knk und zugleich Nachfolgerin, erzählt Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen in der neusten Folge unseres Podcasts "Zukunftstalk mit Madsen", wie das Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und sich aktiv für das Anwerben sowie Halten von Nachwuchsfachkräften engagiert. Dabei setzt das Unternehmen auf unkonventionelle Lösungen und den Ansatz #NewWork. Außerdem erfährt Minister Madsen, warum die Landeshauptstadt das Lagerfeuer des Unternehmens ist. Raten Sie mal, welchen Buchtipp Dorothee Werner für den Minister hat? Die Antwort gibt‘s im Podcast.
Zukunftstalk mit Madsen
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen spricht mit seinen Gästen über das Leben und Arbeiten im echten Norden sowie über Innovationen und Nachhaltigkeit. Außerdem erzählen echte Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre spannenden Erfolgsgeschichten.