Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/cd/b6/99/cdb69969-be28-5a29-d0d9-068b427aa5e8/mza_13831000578739008148.jpg/600x600bb.jpg
#zukunft
Lisa Reiser and Markus Altenkirch
34 episodes
2 months ago
Lisa Reiser and Markus Altenkirch are looking into the world of tomorrow's arbitration. What is coming? What is going? What will remain? Together with two guests, the presenters discuss provocative theses and trends in arbitration.
Show more...
Business
Education,
Society & Culture
RSS
All content for #zukunft is the property of Lisa Reiser and Markus Altenkirch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lisa Reiser and Markus Altenkirch are looking into the world of tomorrow's arbitration. What is coming? What is going? What will remain? Together with two guests, the presenters discuss provocative theses and trends in arbitration.
Show more...
Business
Education,
Society & Culture
Episodes (20/34)
#zukunft
(Un)glamorous life in arbitration I Episode 32 with Anders Junker-Nilsson, Gisela Knuts and Amanda Lee
Is arbitration all glitz and glamour, or as dull as any other legal job? In the final episode of #zukunft Season 4, Lisa Reiser and Markus Altenkirch trade the usual format for a relaxed exchange among friends. Together with Anders Junker-Nilsson, Gisela Knuts, and Amanda Lee, they explore the highs, lows, and unexpected realities of life in arbitration. From travel perks to late-night drafting sessions, this candid conversation reveals what the job really looks like beyond the polished surface.
Show more...
2 months ago
45 minutes 1 second

#zukunft
Witness Preparation I Episode 31 with Ilka Beimel and Derek Soller
Witness testimonies are a cornerstone of international arbitration, alongside the tradition of witness preparation. But here comes the clash of cultures: is there such thing as “too much” preparation? This week's episode of #zukunft tackles this compelling question head-on. Is witness preparation essential for ensuring truthful testimonies, or does it compromise the process's integrity? Join Lisa Reiser and Markus Altenkirch, along with their expert guests, Ilka Beimel and Derek Soller, who delve into this ethical dilemma.
Show more...
4 months ago
32 minutes 38 seconds

#zukunft
Anti-Suit Injunctions I Episode 30 with Ed Poulton and Sebastiano Nessi
Legal battles often resemble a strategic game of chess, where every move is meticulously planned. This week's episode of #zukunft explores the contentious world of anti-suit injunctions. Are anti-suit injunctions effective remedies making parties stick to their promises or mere legal "muscle flexing" by the courts? Lisa Reiser and Markus Altenkirch, along with their esteemed guests, Ed Poulton and Sebastiano Nessi, unravel the dramatic sagas of anti-suit and even anti-anti-suit injunctions. Engage with this thought-provoking episode and share your thoughts on LinkedIn!
Show more...
6 months ago
32 minutes 10 seconds

#zukunft
Page Limits in Arbitration I Episode 29 with Prof. Anselmo Reyes and Christopher Moger KC
In the high-stakes world of arbitration, efficiency isn't just a luxury - it's a necessity. Could imposing a page limit on legal submissions be the game-changer we needed to streamline processes and cut costs? This week's episode of #Zukunft dives into the trending phenomenon in dispute clauses. Is limiting pages the future in arbitration or might it risk oversimplifying complex cases and undermining the depth of legal arguments? Lisa Reiser and Markus Altenkirch welcome their distinguished guests, Prof. Anselmo Reyes and Christopher Moger KC, to discuss the pros and cons of page limits!
Show more...
6 months ago
53 minutes 13 seconds

#zukunft
Episode 28 with Rebeca Mosquera and Antonia Hoesch I Disclosure of AI
Artificial intelligence can be incredibly useful, especially for analyzing large amounts of data. This is why AI is also highly relevant to arbitration proceedings. But is the use of AI compatible with the fundamental principles of arbitration? In today's episode, Lisa Reiser and Markus Altenkirch discuss this question with their guests, Antonia Hoesch and Rebecca Mosquera. They explore whether there could be a future obligation to disclose the use of AI in arbitration proceedings.
Show more...
10 months ago
32 minutes 22 seconds

#zukunft
Episode 27 with Gretta Walters and Maximilian Reichert I Facilitating Settlements
Settlements are very common in Germany and often the judge actively suggest the parties to settle the dispute. In other countries, however, something like that is unbelievable. The different experiences and views meet in arbitration proceedings. With their guests Gretta Walters and Dr. Maximilian Reichert, Dr. Lisa Reiser and Dr. Markus Altenkirch discuss the thesis that in the #future Arbitral tribunals should help facilitate settlements. Unfortunately, there were problems with the sound during recording, which can not completely be fixed with editing However, the sound gets better as the episode progresses.
Show more...
11 months ago
29 minutes 49 seconds

#zukunft
Episode 26 with Anina Liebkind and Nora Fredstie I Fast track proceedings
Originally, a big advantage of arbitration was the time and cost-saving aspect in comparison to ordinary court proceedings. In order to fulfill this purpose more again, there are already several so-called fast track proceedings for a fixed amount of money and a short period of time until a decision is reached. In today's episode, Dr. Lisa Reiser and Dr. Markus Altenkirch discuss with their guests Anina Liebkind and Nora Fredstie the thesis: In the #future, arbitration proceedings will only take 21 days and will only cost 29,000 Euros.
Show more...
1 year ago
32 minutes 32 seconds

#zukunft
Episode 25 with Katrina Limond and Elizabeth Chan I AI Arbitrator
With the start of the new and first English season, Lisa Reiser and Markus Altenkirch welcome Elizabeth Chan and Katrina Limond. Artificial intelligence is the next big thing and therefore becoming more and more relevant and helpful in arbitration proceedings. But can AI also replace an arbitrator?
Show more...
1 year ago
30 minutes 31 seconds

#zukunft
Teaser #zukunft Season 4
#zukunft: Finally the new season will start soon, but this time in English, with new guests and as always with the hottest topics on the future in international arbitration.
Show more...
1 year ago
3 minutes 3 seconds

#zukunft
Episode 24 mit Fabian von Schlabrendorff und Werner Müller | Die Zukunft von gestern
Zum Finale der dritten Staffel begrüßen Lisa Reiser und Markus Altenkirch fast 100 Jahre geballte Schiedserfahrung mit ihren Gästen Dr. Werner Müller und Dr. Fabian von Schlabrendorff. Statt in die leuchtende Zukunft der Schiedsgerichtsbarkeit, schauen sie gemeinsam in die goldene Vergangenheit und das, was damals Zukunft gewesen und heute Gegenwart geworden ist.
Show more...
1 year ago
39 minutes 5 seconds

#zukunft
Folge 23 mit Korinna von Trotha und David Tebel | Absolute Offenlegungspflicht für Schiedsrichter?
Dreh- und Angelpunkt beim Schiedsverfahren sind die Schiedsrichter. Doch was, wenn eine der Parteien behauptet, die Schiedsrichter seien befangen, mit der Gegenseite gar im Bunde? Könnten weitreichende Offenlegungspflichten die Lösung für dieses Problem darstellen? Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Korinna von Trotha und Dr. David Tebel diskutieren unsere beiden Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese: "In der #zukunftgilt bei der Offenlegung möglicher Konflikte als Schiedsrichter der Grundsatz in dubio pro disclosure."
Show more...
1 year ago
30 minutes 26 seconds

#zukunft
Episode 22 mit Inga Witte und Björn Ebert | Prozesskostensicherheit als Pflicht
Schiedsverfahren können kostspielig sein. Umso größer ist da das Interesse, bei einem gewonnenen Verfahren nicht trotzdem auf den Kosten sitzen zu bleiben. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die Gegenseite nicht nur bezahlen will, sondern auch kann? Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Inga Witte und Dr. Björn Ebert diskutieren unsere Moderatoren die Zukunftsthese: "In der #zukunft muss jeder Schiedskläger eine Prozesskostensicherheit zahlen."
Show more...
2 years ago
27 minutes 52 seconds

#zukunft
Episode 21 mit Anne Hoffmann und Jennifer Bryant | Versäumnis-Schiedsspruch bei Abwesenheit
Was tun, wenn der Beklagte im Schiedsverfahren einfach nicht erscheint? Welche Möglichkeiten hat das Schiedsgericht, gegen den Säumigen vorzugehen? Könnte das Schiedsgericht vielleicht sogar einen Versäumnis-Schiedsspruch gegen den Säumigen erlassen? Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Anne Hoffmann und Dr. Jennifer Bryant diskutieren unsere Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese:" In der #zukunft erlassen Schiedsgerichte auch rechtskräftige Versäumnisurteile."
Show more...
2 years ago
31 minutes 59 seconds

#zukunft
Episode 20 mit Jana Scharm und Mathias Wittinghofer | Ein technischer Berater für das Schiedsgericht
Die Themen, mit denen sich Schiedsrichter während der Verfahren auseinandersetzen müssen, sind genauso vielfältig, wie sie technisch und komplex sein können. Reicht da die Expertise des Schiedsgerichts, oder sollte ein technischer Berater ihm beiseitestehen können?   Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Jana Scharm und Dr. Mathias Wittinghofer diskutieren unsere beiden Moderatoren Dr. Lisa Reiser und Dr. Markus Altenkirch die Zukunftsthese: „In der #zukunft können Schiedsgerichte einen technischen Berater hinzuziehen.“
Show more...
2 years ago
31 minutes 14 seconds

#zukunft
Episode 19 mit Thomas Pfeiffer und Ole Jensen | Das anwendbare Recht auf die Schiedsvereinbarung
Eine der meist diskutierten Fragen in der Schiedsgerichtsbarkeit ist die nach dem anwendbaren Recht auf die Schiedsvereinbarung, wenn die Parteien das anwendbare Recht nicht ausdrücklich gewählt haben. Bisher folgen die meisten Länder noch dem Recht des Sitzes des Schiedsgerichts. Aber wird das so bleiben? Gemeinsam mit ihren Gästen Prof. Dr. Thomas Pfeiffer und Dr. Ole Jensen diskutieren unsere beiden Moderatoren Dr. Lisa Reiser und Dr. Markus Altenkirch die Zukunftsthese: "In der #zukunft ist das Vertragsstatut auch auf die Schiedsvereinbarung anwendbar.“
Show more...
2 years ago
29 minutes 53 seconds

#zukunft
Episode 18 mit Johanna Büstgens und Stefanie Pfisterer | Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf Konzernunternehmen
"Group of Companies Doctrine" und "Piercing of the Corporate Veil" sind Möglichkeiten, um dritte Parteien in ein Schiedsverfahren einzubeziehen. Gemeinsam mit ihren Gästen Dr. Johanna Büstgens und Stefanie Pfisterer diskutieren unsere beiden Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese: "In der #zukunft wird die Schiedsvereinbarung großzügig auf Konzernunternehmen ausgedehnt.“
Show more...
2 years ago
31 minutes 25 seconds

#zukunft
Episode 17 mit Roland Kläger und Liv Jores | In der #zukunft wird der Ordre-Public-Vorbehalt abgeschafft
Der BGH hat jüngst entschieden, dass staatliche Gerichte bei der Überprüfung eines Schiedsspruchs den Ordre Public vollständig überprüfen können und sich nicht auf die Überprüfung offensichtlicher Verstöße beschränken dürfen. Ist das richtig? Schadet das der Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland? Sollte man vor diesem Hintergrund den Ordre Public-Vorbehalt am besten komplett abschaffen? Diese Fragen diskutieren unsere Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch gemeinsam mit ihren beiden Gästen Dr. Roland Kläger und Liv Jores zum Auftakt der 3. Staffel.
Show more...
2 years ago
28 minutes 28 seconds

#zukunft
Episode 16 mit Stefan Kröll, Rouven F. Bodenheimer & Reinmar Wolff | Die Zukunft der DIS
Die letzte Folge der zweiten Staffel #zukunft blickt auf die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit: Die Vorstandsmitglieder der DIS, Prof. Dr. Stefan Kröll, Dr. Rouven F. Bodenheimer und Dr. Reinmar Wolff , wagen einen Blick in die Glaskugel und sprechen mit den Moderatoren über zukünftige Projekte der DIS, Herausforderungen der Schiedsgerichtsbarkeit und mögliche Themen der DIS-Herbsttagung 2042!
Show more...
2 years ago
30 minutes 40 seconds

#zukunft
Episode 15 mit Meike von Levetzow und Ragnar Harbst | Schiedsverfahren ohne Zeugenbeweis?
Der Zeugenbeweis wurde schon in der Antike bei Rechtsstreitigkeiten im Verfahren geltend gemacht. Doch trägt er zum modernen Schiedsverfahren überhaupt noch etwas bei, oder hat er womöglich ausgedient?   Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Meike von Levetzow und Dr. Ragnar Harbst diskutieren unsere beiden Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese: ‚In der # zukunft wird es keinen Zeugenbeweis im Schiedsverfahren geben.‘
Show more...
2 years ago
30 minutes 4 seconds

#zukunft
Episode 14 mit Dirk Wiegandt und Nino Sievi | Streitbeilegung in der Blockchain
Noch entscheiden Schiedsrichter im Verbund mit Beweisaufnahme, Zeugenaussagen und Schriftsatzfristen über Streitigkeiten. Doch wird diese Streitbeilegungsmethode in der Zukunft womöglich von anonymen Richtern übernommen? Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Dr. Dirk Wiegandt und Dr. Nino Sievi diskutieren unsere beiden Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese: „In der #zukunft werden Streitigkeiten von Blockchain Judges entschieden."
Show more...
3 years ago
33 minutes 1 second

#zukunft
Lisa Reiser and Markus Altenkirch are looking into the world of tomorrow's arbitration. What is coming? What is going? What will remain? Together with two guests, the presenters discuss provocative theses and trends in arbitration.