Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/02/2e/93/022e931e-e710-a35d-f58d-ec100dad9c6c/mza_11138346517574182923.jpg/600x600bb.jpg
Zukunft Bio E
Michael Carl
20 episodes
4 months ago
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung, zwischen ganz unterschiedlichen Industriezweigen, zwischen Startups und Konzernen. Warum Bioeconomy? Weil unsere globalen Ressourcen begrenzt sind. Weil die Klimakrise die natürlichen Ressourcen für Landwirtschaft wie Industrie massiv und schnell verändert. Weil auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Unternehmen einen Beitrag leisten können, die Grundlagen für gutes Leben zu erhalten und auszubauen - und gleichzeitig selbst wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Eine Initiative des Cluster Bioeconomy: https://www.bioeconomy.de Entwickelt und umgesetzt von der MDKK: https://www.mdkk.de
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business,
Management
RSS
All content for Zukunft Bio E is the property of Michael Carl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung, zwischen ganz unterschiedlichen Industriezweigen, zwischen Startups und Konzernen. Warum Bioeconomy? Weil unsere globalen Ressourcen begrenzt sind. Weil die Klimakrise die natürlichen Ressourcen für Landwirtschaft wie Industrie massiv und schnell verändert. Weil auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Unternehmen einen Beitrag leisten können, die Grundlagen für gutes Leben zu erhalten und auszubauen - und gleichzeitig selbst wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Eine Initiative des Cluster Bioeconomy: https://www.bioeconomy.de Entwickelt und umgesetzt von der MDKK: https://www.mdkk.de
Show more...
Entrepreneurship
Technology,
Business,
Management
Episodes (20/20)
Zukunft Bio E
#20 Stephan Meeder - De-Fossilisierung statt De-Carbonisierung
3 years ago
25 minutes

Zukunft Bio E
#19 Robert Hoffie – Biotechnologie für Pflanzen
3 years ago
28 minutes 25 seconds

Zukunft Bio E
#18 Marina Billinger – Wie aus Rohstoff-Überschüssen Kreisläufe werden
3 years ago
25 minutes 49 seconds

Zukunft Bio E
#17 Heimo Adamski – Flavour on demand
3 years ago
29 minutes 43 seconds

Zukunft Bio E
#16 Patricia Eschenlohr – Landpack: Verpackt mit Stroh
3 years ago
23 minutes 46 seconds

Zukunft Bio E
#15 Tobias Erb - Fotosynthese auf Speed
3 years ago
24 minutes 41 seconds

Zukunft Bio E
#14 Martin Zahel – Papier für die Bioökonomie
3 years ago
22 minutes 35 seconds

Zukunft Bio E
#13 André Schiefner – Echter Fisch aus dem Labor
3 years ago
24 minutes 23 seconds

Zukunft Bio E
#12 Thomas Brück – Algen in Beton
3 years ago
25 minutes 38 seconds

Zukunft Bio E
#11 Lars Börger – Industrielle Produktion ohne fossile Rohstoffe?
3 years ago
26 minutes 33 seconds

Zukunft Bio E
#10 Henry Bloch – Flexibilisierung der Prozessindustrie
3 years ago
23 minutes 12 seconds

Zukunft Bio E
#9 Dirk Sombroek – Bioaktive Substanzen
3 years ago
24 minutes 49 seconds

Zukunft Bio E
#8 Tobias Wittmann – Kohlenstoffe aus Biomasse
3 years ago
20 minutes 21 seconds

Zukunft Bio E
#7 Gunnar Mühlstädt - Algenproteine zum Frühstück
3 years ago
23 minutes 45 seconds

Zukunft Bio E
#6 Michael Nettersheim – Investing in Bioeconomy
3 years ago
20 minutes 10 seconds

Zukunft Bio E
#5 Carolin Wendel – Synthetische Biologie – Leder aus dem Labor
3 years ago
24 minutes 45 seconds

Zukunft Bio E
#4 Jonas Finck – Die nachhaltige Proteinquelle der Zukunft
3 years ago
26 minutes 11 seconds

Zukunft Bio E
#3 Joachim Schulze – Die bioökonomische Transformation der Wirtschaft
3 years ago
29 minutes 51 seconds

Zukunft Bio E
#2 Veronika Auer – Holz als Rohstoff der Zukunft
3 years ago
22 minutes

Zukunft Bio E
#1 Michael Duetsch – Die Bioraffinerie der Zukunft
3 years ago
23 minutes 21 seconds

Zukunft Bio E
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung, zwischen ganz unterschiedlichen Industriezweigen, zwischen Startups und Konzernen. Warum Bioeconomy? Weil unsere globalen Ressourcen begrenzt sind. Weil die Klimakrise die natürlichen Ressourcen für Landwirtschaft wie Industrie massiv und schnell verändert. Weil auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Unternehmen einen Beitrag leisten können, die Grundlagen für gutes Leben zu erhalten und auszubauen - und gleichzeitig selbst wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Eine Initiative des Cluster Bioeconomy: https://www.bioeconomy.de Entwickelt und umgesetzt von der MDKK: https://www.mdkk.de