Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller
"Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“
All content for Zu jung für’s Theater is the property of PATHOS and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller
"Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“
Zu jung fürs Theater mit Grete Pagan – Folge 3
Grete Pagan bereitet gerade ihre Intendanz am Jungen Ensemble Stuttgart vor. Wir sprechen über die Ideale, die hinter ihrem Umgang mit Kindern und barrierefreien Ausschreibungen stehen. Sie fragt mich ganz direkt warum ich mich nicht beworben habe und ich entscheide mich, meine eigene Unsicherheit zu zeigen und werde tapsig und ungenau, versage am Ballanceakt über welche persönlichen Motivationen ich sprechen kann. Wir sprechen über die Schwierigkeiten von Konkretisierung und diese werden auch sehr spürbar. Vieles ist noch vage und unentschieden und es wird nicht deutlich, ob das JES den Umgang mit jungen Menschen am Theater revolutionieren wird, denn dafür braucht es neben gutem Willen auch ausgeprägtes Problembewusstsein. Aber es wird sehr klar, dass man mit Grete Pagan eine Intendantin hat, die ansprechbar ist, zuhört und keine Angst vor dem Herausfinden beim Machen hat.
Grete Pagan wurde 1983 in Stuttgart geboren. Von 2004 bis 2007 war sie Regieassistentin am JES, anschließend studierte sie Schauspielregie an der Theaterakademie Hamburg. Seit 2010 arbeitet sie als freie Regisseurin im Theater für junges Publikum. Neben dem JES inszenierte sie unter anderem am Staatstheater Mainz, GRIPS Theater Berlin, moks junges theater Bremen, jungen LTT Tübingen, und an der Schauburg München. Seit 2010 Übersetzerin von Theatertexten aus dem Englischen ins Deutsche. Seit 2012 ist sie eine von zwei Organisations- und Produktionsleiter*innen der Schönen Aussicht. 2018 absolvierte sie die Weiterbildung «Theater- und Musikmanagement» an der LMU München. Seit Sommer 2019 ist sie Kuratoriumsmitglied des Landesverbandes der Kunstschulen Baden-Württemberg. 2019-21 gehört sie zur Auswahljury für Augenblick Mal! Berlin.
Ein Podcast des digitalen Bühne des PATHOS München.
Idee und Moderation Thalia Schoeller.
Produktion: Ananda Nefzger und Lionel Dante Dzaack
Schnitt: Ananda Nefzger
Musik, Artwork: Lionel Dante Dzaack
Zu jung für’s Theater
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller
"Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“