
Wo ist sie nur geblieben? Die Hoffnung? In dieser frischen, zartgrünen Episode tauchen wir tief in das Thema Hoffnung ein. Wir sprechen darüber, warum Hoffnung manchmal wie ein vergessener Schatz erscheint und wie sich unsere Beziehung zu diesem Gefühl im Laufe der Zeit verändert hat.
Gemeinsam reflektieren wir, ob Hoffnung wirklich schwach oder vielleicht sogar eine Stärke ist, die uns in schweren Zeiten Halt gibt. Wir diskutieren, warum Hoffnung nicht nur passives Warten ist, sondern auch aktives Handeln erfordert – und warum sie manchmal kindlich und naiv erscheinen kann.
Unsere Gedanken drehen sich um die Kraft der Hoffnung in Krisen, im kollektiven Engagement und im Alltag. Wir teilen persönliche Erfahrungen, wie kleine Schritte und gemeinsames Handeln Hoffnung entstehen lassen und warum es wichtig ist, das Ganze im Blick zu behalten – auch wenn das Leben manchmal unvorhersehbar ist.
Hört rein und fühlt, sprecht und diskutiert mit. Glaubt ihr an die Kraft der Hoffnung? Oder ist sie für euch vielleicht nur eine Illusion? Wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Eure Aylin & Johanne 🍋