
Folge 50, Leute! Wie konnte das denn passieren? Was sich wie ein Fingerschnipsen anfühlt, sind eigentlich zwei volle Jahre ins Mikro erzählen, schneiden und veröffentlichen. Wieso fühlt sich das alles so viel schneller an? Warum haben wir es oft derart eilig?
In dieser Episode widmen wir uns der Idee des "Slow Living" und erkunden, was es bedeuten könnte, ein langsameres und bewussteres Leben zu führen. Wir reflektieren über die Herausforderungen, die für uns mit diesem Lebensstil verbunden sind, und wie oft wir in der Hektik des Alltags vergessen, den Moment zu genießen. Während einer Zugfahrt durch die Alpen wird beispielsweise sehr deutlich, wie wichtig es ist, den Weg zu schätzen und die Schönheit um uns herum wahrzunehmen, anstatt nur auf das Ziel fokussiert zu sein.
Wir diskutieren die gesellschaftlichen Erwartungen und den Druck, schnell erfolgreich zu sein, und hinterfragen, warum wir oft das Gefühl haben, hinterherzuhinken. Dabei wird klar, dass wahres Glück nicht nur in der Erreichung von Zielen liegt, sondern auch im bewussten Erleben des Lebens und seiner kleinen Freuden. Es in Ordnung ist, sich manchmal verloren oder überfordert zu fühlen und dass gerade diese Momente des Unbehagens uns helfen können, zu wachsen und unsere Perspektiven zu erweitern.
Hört rein und fühlt, sprecht und diskutiert mit. Lebt ihr eher bewusst und langsam oder fühlt es sich bei euch an, als könnte es kaum schnell genug gehen? Wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Eure Aylin & Johanne 🍋