
Whoooop! In dieser Episode feiern wir den Start unserer dritten Staffel und blicken auf zwei Jahre voller gemeinsamer Erlebnisse und Entwicklungen zurück! Wie schön, dass ihr da seid!
Wir sprechen über Wertschätzung und die verschiedenen Facetten, die damit verbunden sind. Wertschätzung ist nicht nur eine Geste, sondern ein tiefes Gefühl, das unsere Beziehungen prägt – zu uns selbst und zu anderen. Doch wie oft nehmen wir uns die Zeit, um zu reflektieren, was wir an uns selbst schätzen? Und wie wichtig ist es, diese Wertschätzung auch in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen auszudrücken?
Wir beleuchten, dass Wertschätzung oft nicht selbstverständlich ist und mit unterschiedlichen Emotionen und Erfahrungen verknüpft sein kann. Sie kann sich anfühlen wie ein warmes Licht, das uns durch schwierige Zeiten trägt, oder als etwas, das wir im hektischen Alltag leicht aus den Augen verlieren. Gleichzeitig ist Wertschätzung dynamisch – sie kann wachsen, aber auch schwinden, abhängig von unseren Erfahrungen und der Art, wie wir miteinander umgehen.
Ein zentraler Punkt, den wir ansprechen, ist die Bedeutung von Komplimenten und Anerkennung. Diese kleinen Gesten können eine große Wirkung haben und unser Miteinander stärken. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, offen über unsere positiven Empfindungen zu sprechen und die Dinge, die wir an uns und an anderen schätzen, laut auszusprechen. Diese Praxis hilft nicht nur, die Bindung zu vertiefen, sondern fördert auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses.
Also setzt die Kopfhörer auf, hört rein und fühlt, sprecht und diskutiert mit. Wie können wir Wertschätzung praktizieren? Wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Eure Aylin & Johanne 🍋