
Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Empathie. Eine große Frage vorneweg: Was bedeutet es eigentlich, empathisch zu sein? Ist es immer eine Stärke, oder kann es auch mal nach hinten losgehen? Wir sprechen darüber, wie Mitgefühl uns verbindet, aber manchmal auch herausfordert.
Dabei werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Facetten der Empathie – von den kleinen Momenten im Alltag bis hin zu den großen Gefühlen, die uns manchmal überwältigen. Was passiert zum Beispiel, wenn man einer Freundin in einer schweren Zeit zur Seite steht, ihre Traurigkeit aber nicht immer nachzuvollziehen kann? Man kann nicht immer alles auf die selbe Art nachempfinden und das frustriert manchmal. Aber wie gehen wir damit um, wenn unsere eigene Empathie uns emotional überfordert?
Natürlich gibt's auch persönliche Geschichten und Anekdoten über Authentizität und die Herausforderung, Verantwortung für unsere eigenen Emotionen zu übernehmen. Empathie geht nicht nur um Schmerz – sie kann auch Freude und Motivation bringen, oder?
Hört rein und fühlt, sprecht und diskutiert mit. Wie steht ihr zur Empathie? Ist sie für euch eher eine Stärke oder seht ihr auch ihre Schattenseiten? Wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Eure Aylin & Johanne 🍋