
Was bedeutet es eigentlich, hochsensibel zu sein? Und wie unterscheidet sich das von Hypersensibilität? Wieso nehmen manche Personen bestimmte Alltagsmomente so intensiv mit? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Hochsensibilität ein: Wir sprechen über die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen Formen intensiver Wahrnehmung, über persönliche Erlebnisse und darüber, wie sich Hochsensibilität im Alltag zeigt. Sei es emotional, körperlich oder sozial.
Wie kann man seine Grenzen in überreizenden Situationen erkennen und danach handeln, ohne sich komplett zu verschließen?
Wir teilen eigene Erfahrungen mit Reizüberflutung, Allergien, Rückzug, aber auch mit der Schönheit intensiver Empfindungen. Für alle, die sich oft „zu sensibel“ fühlen oder Menschen im Umfeld haben, die intensiver wahrnehmen – diese Folge lädt zum Verstehen, Mitfühlen und Reflektieren ein.
Hört rein und fühlt, sprecht und diskutiert mit. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema? Wir freuen uns auf eure Eindrücke!
Eure Aylin & Johanne 🍋