Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Defender – regelmäßig eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)
All content for Zerteilte Zukünfte is the property of Patrick Buchholz, Jan Claas van Treeck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Defender – regelmäßig eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)
Monaco oder Montenegro – Milliardäre flüchten vor dem bösen Staat seit eh und je. Doch nun kommen die Libertären und wollen ihre eigenen Privatstädte gründen. Ob auf Honduranischen Inseln oder in Döbeln in Mittelsachsen of all places – alle haben die Nase voll von sinnlosen Regeln, Innovationsbremsen und Steuerraub. Jan und Patrick nehmen die sogenannten Charter Cities unter die Lupe und schauen was wirklich dran ist an der Idee der deregulierten Stadt für Superreiche. Es ist wieder mal ein wilder Ritt durch den antikapitalistischen Moralismus im ÖRR, den Longevity-Träumen der Krypto-Bullshiter, bis hin zum anarchistischen Syndikalismus der APPD. Sind wir wirklich besser dran, wenn wir unsere eigenen Regeln machen? Oder wollen wir am Ende doch einfach nur saufen, saufen, saufen?
Zerteilte Zukünfte
Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Defender – regelmäßig eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)