Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/24/a5/f5/24a5f555-ac70-988c-5721-8bb2fb9e75f1/mza_16679161454358795572.jpg/600x600bb.jpg
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
20 episodes
5 days ago
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Show more...
History
Science
RSS
All content for ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? is the property of ZEIT ONLINE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Show more...
History
Science
Episodes (20/20)
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Was wäre gewesen, wenn: das Elser-Attentat auf Hitler 1939 und die Macht des Zufalls
Retteten 13 Minuten Hitler das Leben, führte eine falsch gefahrene Kurve Europa in den Ersten Weltkrieg? Eine Sendung über kontrafaktische Geschichte und berühmte Wendepunkte der deutschen Geschichte
Show more...
1 week ago
1 hour 4 minutes 31 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Als das Blutbad ausblieb
Im Oktober 1989 gehen in Leipzig Tausende gegen die DDR auf die Straße. Viele fürchten, dass das Regime die Proteste gewaltsam niederschlägt. Doch sie irren sich.
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 15 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Aktivist Thomas Mann: "Was ihm da entgegenschlug, war Hass"
Thomas Mann war nicht nur ein berühmter Schriftsteller – sondern auch ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Das verziehen ihm die Deutschen nicht.
Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 28 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"
Mit flammenden Radioansprachen ruft Thomas Mann während des Zweiten Weltkriegs die Deutschen zum Kampf gegen Hitler auf: Er macht den Widerstandskämpfern Mut und will die Nationalsozialisten zermürben. Felsenfest ist er überzeugt vom Sieg der Alliierten.
Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes 33 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Im Namen des Volkes – Der Auschwitz-Prozess, Folge 2
Sie waren Täter im größten deutschen Vernichtungslager. Doch auf der Anklagebank bestreiten fast alle ihre Schuld. Wem glauben die Richter? Teil 2 einer Podcast-Doppelfolge.
Show more...
3 months ago
55 minutes

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Auf der Spur der Mörder – Der Auschwitz-Prozess, Folge 1
Viele Täter von Auschwitz bleiben unbehelligt. Doch 1963 beginnt in Frankfurt der erste Prozess gegen das Personal. Das Ausmaß des Grauens bringt die Justiz an die Grenze.
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 55 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Auschwitz – und das Leben danach
Eine deutsche Jüdin überlebt Auschwitz, weil sie Cello spielen kann. Sie beginnt ein neues Leben in England und verheimlicht ihrer Tochter, was sie durchlitten hat. Doch das Trauma des Holocaust überträgt sich im Stillen. Wie geht eine Familie damit um?
Show more...
5 months ago
1 hour 10 minutes 39 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Bauernkrieg, Folge 2: Müntzer gegen Luther – Kampf um den Glauben
Ist die Sache der Bauern gerecht – oder ein einziger Frevel? Martin Luther und sein Schüler Thomas Müntzer geraten über den großen Aufstand im Frühling 1525 in einen bitteren Zwist. Und einer der beiden zieht sogar mit der Waffe in die Schlacht ...
Show more...
6 months ago
49 minutes 22 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Bauernkrieg, Folge 1: FREIHEIT! GERECHTIGKEIT! AUFRUHR!
Tausende Bauern greifen im Frühjahr 1525 zu den Waffen, verlassen ihre Höfe und Dörfer, verbrüdern sich und proben den Aufstand gegen die Herren. Sie fordern Freiheit und ein besseres Leben – doch die Fürsten schicken ein Heer. Ein blutiger Krieg beginnt …
Show more...
6 months ago
1 hour 55 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Born in the USA, Teil 2: Die Spaltung der Vereinigten Staaten
Wer ist Amerikaner – wer gehört dazu? Von Richard Nixon bis Donald Trump: Seit Jahrzehnten tobt in den USA ein Kulturkampf, in dem es um die Identität des Landes geht – und die Zukunft der Demokratie.
Show more...
8 months ago
46 minutes 29 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Born in the USA, Teil 1: Demokratie in Gefahr
Wer ist Amerikaner? Seit der Zeit von John F. Kennedy und Richard Nixon tobt ein Kulturkampf um die Identität der USA – und die Zukunft der Demokratie.
Show more...
8 months ago
52 minutes 3 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Lincolns Erbe – die USA und das Trauma des Bürgerkriegs
Amerikaner gegen Amerikaner: Im Frühjahr 1861 spalten sich die Südstaaten vom Norden ab und greifen an. Die USA versinken im Bürgerkrieg – wie konnte das passieren?
Show more...
9 months ago
55 minutes 15 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Der 20. Juli 1944 (Teil 2): Jagd auf die Verschwörer
Nach Stauffenbergs Attentat sinnt Adolf Hitler auf Rache. Erbarmungslos lässt er die Verschwörer des 20. Juli jagen und andere Regimegegner verfolgen. Die Prozesse vor dem Volksgerichtshof sollen ein Exempel statuieren.
Show more...
10 months ago
50 minutes 27 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Der 20. Juli 1944 (Teil 1): Das Attentat – Verschwörung gegen Hitler
Operation „Walküre“: Vor 80 Jahren zündet Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe, die Hitler töten soll. Rekonstruktion eines schicksalhaften Tages
Show more...
11 months ago
59 minutes 4 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Die Kriegerin von Birka
Walküren, Schildmaiden, Heerführerinnen: Was ein Grab in Schweden über die Frauen der Wikingerzeit verrät.
Show more...
1 year ago
54 minutes 51 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Wikingerschiffe: Plankenochsen aus dem Norden
Die Wikinger waren überragende Bootsbauer. Was machte ihre Schiffe so besonders?
Show more...
1 year ago
40 minutes 6 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
"Der erste frohe Tag seit 1933"
Westdeutschland gibt sich 1949 eine neue Verfassung, die Erleichterung ist groß. Wer über das Grundgesetz damals entschied und welche Rolle Konrad Adenauer spielte.
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 20 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt." So steht es schwarz auf weiß im Grundgesetz. Maßgeblich verantwortlich für diese ebenso schlichte wie schöne Formulierung ist Elisabeth Selbert, eine der vier Mütter des Grundgesetzes.
Show more...
1 year ago
57 minutes 56 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Kants Stadt: Königsberg, Kaliningrad und der Kampf ums Erbe
Immanuel Kant war Königsberger durch und durch. Aber was war das eigentlich für eine Stadt, die der Meisterphilosoph auf seinen legendären Spaziergängen durchschritt, an deren Universität er berühmt und neben deren Dom er begraben wurde?
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 6 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
"Was kann ich wissen?" – 300 Jahre Kant
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Seine Antworten auf elementare Fragen des Menschseins beschäftigen die Philosophie bis heute. Wir können viel von ihm lernen.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 5 seconds

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo