Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9a/46/0c/9a460c0a-4a1c-011a-4f80-a358147a37c5/mza_11457572306768725257.jpg/600x600bb.jpg
Zeit für Wissenschaft
Melanie Bartos / Universität Innsbruck
57 episodes
9 months ago
Informieren und sensibilisieren: Prof. Josef Nussbaumer und Dr. Andreas Exenberger vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte sammeln und analysieren seit Jahrzehnten Daten zu globalen ökonomischen Entwicklungen. Die Wirtschaftshistoriker bemühen sich dabei um eine allgemeinverständliche Darstellung der komplexen Lebensrealitäten auf unserer Erde. In ihrem Buch „Leidenswege der Ökonomie“ stellen sie in Anlehnung an die Kreuzwegsymbolik in 14 Stationen große globale Problematiken dar und schildern im Kapitel 15 „Hoffnung“ mögliche positive Perspektiven.
Show more...
Science
RSS
All content for Zeit für Wissenschaft is the property of Melanie Bartos / Universität Innsbruck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informieren und sensibilisieren: Prof. Josef Nussbaumer und Dr. Andreas Exenberger vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte sammeln und analysieren seit Jahrzehnten Daten zu globalen ökonomischen Entwicklungen. Die Wirtschaftshistoriker bemühen sich dabei um eine allgemeinverständliche Darstellung der komplexen Lebensrealitäten auf unserer Erde. In ihrem Buch „Leidenswege der Ökonomie“ stellen sie in Anlehnung an die Kreuzwegsymbolik in 14 Stationen große globale Problematiken dar und schildern im Kapitel 15 „Hoffnung“ mögliche positive Perspektiven.
Show more...
Science
Episodes (20/57)
Zeit für Wissenschaft
ZfW_056 - Gehen
1 year ago
1 hour 11 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_055 - Biodiversität
1 year ago
58 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_054 - Körperpolitiken
1 year ago
1 hour 1 minute

Zeit für Wissenschaft
ZfW_053 - Geschlechtergerechte Sprache
2 years ago
57 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_052 - Deepfakes
2 years ago
1 hour 12 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_051 - Recht auf Reparatur
3 years ago
1 hour 8 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_050 - Flussnetzwerke
3 years ago
1 hour 25 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_049 - Neophyten
4 years ago
1 hour 35 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_048 - Geldwäsche
4 years ago
1 hour 10 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_047 - Weltraummedizin
5 years ago
1 hour 28 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_046 - Depressionen
5 years ago
1 hour 26 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_045 - Verschwörungstheorien
5 years ago
1 hour 2 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_044 - Pop-Kultur
5 years ago
1 hour 11 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_043 - Zeit
6 years ago
1 hour 9 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_042 - Demokratie
7 years ago
53 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_041 - Altern
7 years ago
54 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_040 - Meeresspiegel
8 years ago
1 hour 8 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_039 - Sprachen
8 years ago
1 hour 6 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_038 - Cyanobakterien
8 years ago
51 minutes

Zeit für Wissenschaft
ZfW_037 - Alltagskultur
8 years ago
1 hour 10 minutes

Zeit für Wissenschaft
Informieren und sensibilisieren: Prof. Josef Nussbaumer und Dr. Andreas Exenberger vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte sammeln und analysieren seit Jahrzehnten Daten zu globalen ökonomischen Entwicklungen. Die Wirtschaftshistoriker bemühen sich dabei um eine allgemeinverständliche Darstellung der komplexen Lebensrealitäten auf unserer Erde. In ihrem Buch „Leidenswege der Ökonomie“ stellen sie in Anlehnung an die Kreuzwegsymbolik in 14 Stationen große globale Problematiken dar und schildern im Kapitel 15 „Hoffnung“ mögliche positive Perspektiven.