Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5b/6e/d2/5b6ed2c8-90c7-8ada-87d0-71b790b7c967/mza_11734806013792621709.jpg/600x600bb.jpg
Zeit für History
Simon Kellner
101 episodes
6 days ago

Bei Zeit für History führt der Host Simon seine Zuhörer durch die spannendsten Momente unserer Geschichte. Jeden 15. und 30. erscheint eine neue Folge. Die Themen reichen von der Antike über das Mittelalter bis hin zu neueren Ereignissen.

Zu allen Folgen erscheinen zwei Posts auf Instagram: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/

Mehr Infos findest du auf der Website zum Podcast: https://geschichte-podcast.de/

Alle Kooperations- und Werbeanfragen unter: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
RSS
All content for Zeit für History is the property of Simon Kellner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Bei Zeit für History führt der Host Simon seine Zuhörer durch die spannendsten Momente unserer Geschichte. Jeden 15. und 30. erscheint eine neue Folge. Die Themen reichen von der Antike über das Mittelalter bis hin zu neueren Ereignissen.

Zu allen Folgen erscheinen zwei Posts auf Instagram: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/

Mehr Infos findest du auf der Website zum Podcast: https://geschichte-podcast.de/

Alle Kooperations- und Werbeanfragen unter: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Episodes (20/101)
Zeit für History
Richard Nixon: US-Präsident zwischen Watergate und Erfolgen - Interview mit Historiker Prof. Dr. Fitz

Ein Gespräch über Präsident Richard Nixon, die amerikanische Politik, Watergate und JFK.


Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Karsten Fitz ist Amerikanist an der Universität Passau. 


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 days ago
26 minutes 25 seconds

Zeit für History
Watergate und Nixon: Verschwörung im Weißen Haus - Zeit für History #61

1972 erschüttert ein Einbruch die USA und entpuppt sich als der Anfang des größten politischen Skandals der amerikanischen Geschichte. Präsident Richard Nixon und sein engster Machtzirkel geraten ins Visier: Abhöraktionen, Vertuschungen und Lügen bis in die höchsten Kreise. Als Journalisten der Washington Post die Wahrheit ans Licht bringen, wankt das Vertrauen in das Weiße Haus – und schließlich auch Nixons Präsidentschaft. Viel Spaß mit der Folge!


*Josephine Quinn: Der Westen. Jetzt im Klett Cotta Verlag: https://www.klett-cotta.de/produkt/josephine-quinn-der-westen-9783608964707-t-9109


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Simon Kellner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-kellner-3791162b3/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Literatur:

  • Bob Woodward, Carl Bernstein: All the Presidents Men


Das Folgenbild zeigt Richard Nixon im Jahr 1971.


Musik: Carlos Ebelhaeuser (blackmail, The Damned don´t Cry)


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute 57 seconds

Zeit für History
Hitlers Aufstieg, Propaganda der NSDAP, Leni Riefenstahl – Interview mit Historikerin Dr. Görtemaker

Ein Gespräch über Hitlers Reden und Propaganda, den Aufstieg der NSDAP und Leni Riefenstahl.


*Das Verschwinden des Josef Mengele – ab 23. Oktober bundesweit im Kino. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Ndx0S5hYjlw


Zum Gesprächspartner: Dr. Heike Görtemaker ist Historikerin und hat bereits Bücher über Eva Braun und Hitlers Hofstaat veröffentlicht. 


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Folgenbild: Hitler posiert als Redner im Atelier seines Fotografen Heinrich Hoffmann. Propagandapostkarte, August 1927. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-13774,_Adolf_Hitler.jpg


*Werbung



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
31 minutes 50 seconds

Zeit für History
Hitlers Spiele: Olympia 1936 im Dritten Reich - Zeit für History #60

Im Sommer 1936 ist im Dritten Reich plötzlich alles anders – und das liegt an den Olympischen Spielen. Adolf Hitler, Joseph Goebbels und sein Reichsministerium für Propaganda machen Olympia zu ihrer Bühne. Sie wollen Deutschland als überlegene Großmacht inszenieren, doch zum Star der Spiele wird der schwarze Amerikaner Jesse Owens. Als Hitler die Olympischen Spiele vor 100.000 Zuschauern eröffnet und damit eine der bizarrsten Veranstaltungen in der Geschichte des Sports beginnt, ahnt noch niemand, welche Symbolkraft diese Tage haben werden. Viel Spaß mit der Folge!


*Balkan-Odyssee, 1933-1941 von Marie-Janine Calic. Jetzt im C.H. Beck Verlag: https://www.chbeck.de/calic-balkan-odyssee/product/38770027


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Richard D. Mandell: The Nazi Olympics (Sports and Society)
  • Oliver Hilmes: Berlin 1936: Sechzehn Tage im August


Das Folgenbild zeigt Adolf Hitler im Olympiastadion in Berlin.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
57 minutes 21 seconds

Zeit für History
Maria Theresia und die Welt der Habsburger - Interview mit Historiker Martin Mutschlechner

Ein Gespräch über die große Habsburgerin Maria Theresia: ihre Jugend, ihre Hochzeit mit Franz Stephan, ihre Regentschaft, ihr Privatleben, Wien und vieles mehr.


*Maria Theresias Welt hautnah erleben:


Schloss Schönbrunn: Hier Klicken <-

Schloss Hof: Hier Klicken <-

Möbelmuseum Wien: Hier Klicken <-


Zum Gesprächspartner: Martin Mutschlechner ist Historiker und Kurator in Schloss Schönbrunn / Schönbrunn Group.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


*Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge beauftragt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
38 minutes 18 seconds

Zeit für History
Maria Theresia: Die große Habsburgerin und ihre Zeit - Zeit für History #59

Maria Theresia ist eine der großen Frauen unserer Geschichte: In nur 63 Lebensjahren war die Habsburgerin Ehefrau, Mutter von 16 Kindern und vier Jahrzehnte lang Herrscherin über ein riesiges Reich – obwohl sie ursprünglich gar nicht für diese Rolle vorgesehen war. Erst als ihr Vater ohne männlichen Erben stirbt, wird die 23-Jährige plötzlich zur einer der mächtigsten Monarchien Europas.


*Maria Theresias Welt hautnah erleben:


Schloss Schönbrunn: Hier Klicken <-

Schloss Hof: Hier Klicken <-

Möbelmuseum Wien: Hier Klicken <-


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Franz Herre: Maria Theresia - Die große Habsburgerin
  • Elisabeth Badinter: Maria Theresia - Die Macht der Frau


Das Folgenbild zeigt Maria Theresia als Herrscherin mit Zepter.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge beauftragt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 12 seconds

Zeit für History
Wettlauf zum Mond: Vom Kalten Krieg zu Apollo 11 - Interview mit Journalist Ulli Kulke

Ein Gespräch über das größte Wettrennen unserer Geschichte, die Mondlandung, Raumfahrt, Apollo 11 und den Kalten Krieg.


*Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


Zum Gesprächspartner: Herr Kulke ist Journalist und Buchautor. Er hat ausführliche Interviews mit Mondfahrern geführt. Darunter mit Buzz Aldrin, dem zweiten Mann bei der ersten Landung am 20. Juli 1969, sowie mit dem Kommandanten der havarierten Mission Apollo 13, Jim Lovell.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
59 minutes 2 seconds

Zeit für History
Mondlandung 1969: Der Wettlauf ins All - Zeit für History #58

Am 4. Oktober 1957 begann mit dem Start von Sputnik 1 der größte Wettlauf der Menschheitsgeschichte. Zwei Supermächte, zwei Ideologien – USA und Sowjetunion, Kapitalismus gegen Kommunismus – im Kampf um die Vorherrschaft im All.Was als kleiner Satellit begann, führte zu historischen Meilensteinen: der erste Mensch im Weltraum, die ersten Schritte auf dem Mond. Mit ungeheurem Mut, unvorstellbaren Risiken und einem Ziel, das alles überstieg, was die Menschheit je gewagt hatte. Der Wettlauf zum Mond veränderte die Welt – und bewies, dass das Unmögliche möglich ist. Viel Spaß mit der Folge!


*Moskaus westliche Rivalen von Oliver Jens Schmitt. Jetzt bei Klett Cotta: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Ulli Kulke: ´69: Der dramatische Wettlauf zum Mond


Das Folgenbild zeigt Astronaut Aldrin auf dem Mond.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 18 seconds

Zeit für History
Alexander der Große: Von Griechenland bis nach Indien - Interview mit Historiker Prof. Dr. Gilhaus

Ein Gespräch über das Leben Alexanders des Großen – seine Kindheit und Jugend, die Thronübernahme, seinen legendären Feldzug und seinen Tod.


*Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Lennart Gilhaus ist Althistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
44 minutes 7 seconds

Zeit für History
Alexander der Große: König der Könige - Zeit für History #57 Teil 2

Alexander der Große: Vor über 2300 Jahren eroberte er in nur zwölf Jahren ein Reich, das von Griechenland bis an die Grenzen Indiens reichte – größer als alles, was die Welt bis dahin gesehen hatte. Mit kaum zwanzig Jahren bestieg er den Thron, mit zweiunddreißig war er bereits tot – und doch hat er die Geschichte für immer geprägt. Seine Feldzüge gelten bis heute als Meisterwerke der Kriegskunst, studiert von Feldherren wie Hannibal, Cäsar oder Napoleon. Er hatte die Welt in Staunen versetzt, die Grenzen des Vorstellbaren verschoben und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Es ist – ohne seine Fehler und Brutalität zu vergessen – die größte Geschichte der Menschheit. Viel Spaß mit Teil 1!


*Die verdammt blutige Geschichte der Antike. Jetzt im C.H. Beck Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Robin Fox: Alexander der Grosse
  • Philip Freeman: Alexander the Great


Das Folgenbild zeigt Alexander im Schlachtgetümmel, Detail der berühmten „Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.)


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
53 minutes 41 seconds

Zeit für History
Alexander der Große: Eroberer der Welt - Zeit für History #57 Teil 1

Alexander der Große: Vor über 2300 Jahren eroberte er in nur zwölf Jahren ein Reich, das von Griechenland bis an die Grenzen Indiens reichte – größer als alles, was die Welt bis dahin gesehen hatte. Mit kaum zwanzig Jahren bestieg er den Thron, mit zweiunddreißig war er bereits tot – und doch hat er die Geschichte für immer geprägt. Seine Feldzüge gelten bis heute als Meisterwerke der Kriegskunst, studiert von Feldherren wie Hannibal, Cäsar oder Napoleon. Er hatte die Welt in Staunen versetzt, die Grenzen des Vorstellbaren verschoben und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Es ist – ohne seine Fehler und Brutalität zu vergessen – die größte Geschichte der Menschheit. Viel Spaß mit Teil 1!


*Werbung: Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Penguin Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Robin Fox: Alexander der Grosse
  • Philip Freeman: Alexander the Great


Das Folgenbild zeigt Alexander im Schlachtgetümmel, Detail der berühmten „Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.)


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
56 minutes 49 seconds

Zeit für History
Freimaurer: Vom Mittelalter bis heute - Interview mit Historiker Dr. Manuel Pauli

Ein Gespräch über die Geschichte der Freimaurerei, ihre Rituale, ihre Mitglieder und die sich bis heute haltenden Mythen.


Zum Gesprächspartner: Dr. Manuel Pauli ist Historiker und Experte für die Geschichte der Freimaurerei.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
41 minutes 49 seconds

Zeit für History
Freimaurer: Die Wahrheit hinter dem Geheimbund - Zeit für History #56

Heute gibt es weltweit rund sechs Millionen Freimaurer – allein in den USA über vier Millionen, in Großbritannien 600.000 und in Deutschland etwa 14.000. Trotz hunderter Bücher, Filme und eigener Websites gilt die Organisation für viele noch immer als Geheimbund. Woher kommt dieser Ruf? Wer sind die Freimaurer wirklich? Wir blicken zurück zu ihren historischen Anfängen, fragen, wie man Mitglied wurde – und heute wird – und welche Werte und Überzeugungen diese Organisation prägen. Wir beleuchten Mythen und Verschwörungstheorien, die sich seit Jahrhunderten um sie ranken. Und wir werfen einen Blick in die Gegenwart: Warum verliert die Freimaurerei in Deutschland an Bedeutung – und weshalb stagniert die Zahl ihrer Mitglieder?


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Manuel Pauli: Die deutsche Freimaurerei in der langen Jahrhundertwende (1860 - 1935)
  • Helmut Reinalter: Die Freimaurer
  • Tom Goeller: Freimaurer: Aufklärung eines Mythos


Das Folgenbild zeigt das Auge der Vorsehung auf der Ein-Dollar-Note der USA. Es steht allgemein für den allsehenden Blick Gottes, der die Gedanken und Taten der Menschen überwacht, und erscheint auch als Teil der Freimaurersymbolik. Ein belegter Zusammenhang zwischen dem Symbol auf dem Dollar und den Freimaurern besteht jedoch nicht.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes 58 seconds

Zeit für History
Karl der Große, die Franken und das Grab 447: Interview mit Mittelalterarchäologen Holger Grewe

Ein Gespräch über den fränkischen Krieger aus Grab 447, Karl den Großen und das Fränkische Reich


*Alle Informationen zum Grab 447: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/


Zum Gesprächspartner: Holger Grewe ist Mittelalterarchäologe und Leiter der Forschungsstelle.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


*Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
32 minutes 13 seconds

Zeit für History
Grab 447: Sensationsfund eines fränkischen Kriegers aus dem Mittelalter - Zeit für History #55

2023, Ingelheim am Rhein: Zwischen zwei längst geplünderten Gräbern stoßen Archäologen auf eine unberührte Bestattung aus dem frühen Mittelalter. Je tiefer sie graben, desto klarer wird: Sie haben einen Sensationsfund gemacht. Grab 447. Fast 1.400 Jahre lang lag der Mann hier – ungestört, mit aufwendiger Ausrüstung und einem beeindruckenden Waffenarsenal. Es ist das Grab eines fränkischen Kriegers. Und mehr noch: ein einzigartiges Zeugnis einer untergegangenen Welt. Was wollte man ihm mitgeben? Was sagt seine Ausrüstung über seinen Rang, sein Leben – und seinen Glauben an das Jenseits? Grab 447 erlaubt einen seltenen Blick auf die Welt der Franken: Ihre Gesellschaft, ihre Rituale – und ihre Vorstellung vom Tod. Der Fund ging um die Welt. Denn dieser Krieger bringt Geschichte zum Sprechen.


Alle Infos rund um die Ausstellung unter: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Matthias Becher: Karl der Große
  • Astrid Wenzel: Zwischen Childerich und Karl dem Großen, der Ingelheimer Raum in fränkischer Zeit
  • Museum bei der Kaiserpfalz: Karl der Große in Ingelheim
  • Hans Berkessel: Ingelheim am Rhein: Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart
  • Karin von Welck: Die Franken - Wegbereiter Europas (6.-8. Jahrhundert): Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben


Das Folgenbild zeigt das Skelett des Kriegers. Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz; Foto: Alexander Sell


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
57 minutes 45 seconds

Zeit für History
9/11: Osama bin Laden, al-Qaida und der „War on Terror“- Interview mit Historiker Prof. Dr. Epkenhans

Ein Gespräch über den 11. September 2001, Osama bin Laden, al-Qaida und die langfristigen Folgen von 9/11.


Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Tim Epkenhans ist Islamwissenschaftler und lehrt an der Universität Freiburg.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
56 minutes 39 seconds

Zeit für History
9/11: Das vergessene vierte Flugzeug - Zeit für History #54

11. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flug ist eine fliegende Waffe. Und sie entscheiden sich zu handeln. Sie teilen Informationen, analysieren die Lage und fassen einen Plan. Kurz vor 10:00 Uhr starten sie den Angriff auf die Terroristen. Viel Spaß mit der Folge!


Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Tom McMillan: Flight 93: The Story, the Aftermath, and the Legacy of American Courage on 9/11
  • The Watson School of International and Public Affairs: Costs of War: https://watson.brown.edu/costsofwar/files/cow/imce/papers/2023/Indirect%20Deaths%20Executive%20Summary-2.pdf


Das Folgenbild zeigt die Twin Towers des World Trade Centers am 11. September 2001.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 26 seconds

Zeit für History
Die Wilden Zwanziger in den USA: Al Capone, Prohibition, Hollywood - Interview mit Historiker Prof. Dr. Stieglitz

Ein Gespräch über die USA nach dem Ersten Weltkrieg, den Übergang in die wilden Zwanziger, die Spanische Grippe, Prohibition, Gangster wie Al Capone und ihren Platz in der Popkultur.


Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Olaf Stieglitz lehrt an der Universität Leipzig.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
28 minutes 20 seconds

Zeit für History
Al Capone: Amerikas Staatsfeind Nr. 1 - Zeit für History #53

Chicago, Anfang der 1920er – die Stadt versinkt im Chaos. Die Prohibition hat begonnen, Alkohol ist verboten – und genau das macht ihn wertvoller denn je. Inmitten dieser explosiven Zeit steigt ein junger Gangster aus Brooklyn an die Spitze des organisierten Verbrechens auf: Alphonse „Al“ Capone. Ob illegaler Alkohol, Glücksspiel, Prostitution oder Schutzgelderpressung – Capone zieht im Hintergrund die Fäden. Er wird reich, einflussreich und gefährlich. Seine Methoden sind brutal, seine Gegner enden oft tot – und doch gilt er in Teilen der Bevölkerung als Held der kleinen Leute. Capone inszeniert sich geschickt: mit Maßanzügen, öffentlichen Spenden und einem Image, das zwischen Gentleman und Monster schwankt. Die Presse nennt ihn „Scarface“, und bis heute steht sein Name wie kein anderer für die dunkle Faszination der Gangster-Ära. In dieser Folge schauen wir auf Capones Aufstieg, seinen Einfluss auf Politik und Polizei – und seinen tiefen Fall. Ein Blick in eine Zeit, in der Verbrechen ein lukratives Geschäft war – und Verbrecher zu Ikonen wurden. Viel Spaß mit der Folge!


Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!

-> Mein Lieblings Nussmus

-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch 


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Literatur:

  • Alfred Hornung: Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen


Das Folgenbild zeigt ein Polizeifoto Capones vom 17. Juni 1931.


COPYRIGHT:

The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


*Werbung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 36 seconds

Zeit für History
Wikinger verstehen: Aussehen, Beutezüge, Kultur – Interview mit Dr. Matthias Toplak

Ein Gespräch über die Welt der Wikinger, ihre Beutezüge, Religion, Kultur, Entdeckungsreisen und Handelsnetzwerke.

Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about


Zum Gesprächspartner: Dr. Matthias Toplak ist Mittelalterarchäologe und leitet das Wikinger Museum Haithabu.


Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
22 minutes 8 seconds

Zeit für History

Bei Zeit für History führt der Host Simon seine Zuhörer durch die spannendsten Momente unserer Geschichte. Jeden 15. und 30. erscheint eine neue Folge. Die Themen reichen von der Antike über das Mittelalter bis hin zu neueren Ereignissen.

Zu allen Folgen erscheinen zwei Posts auf Instagram: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/

Mehr Infos findest du auf der Website zum Podcast: https://geschichte-podcast.de/

Alle Kooperations- und Werbeanfragen unter: historymakingof@gmail.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.