Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f7/20/b6/f720b6dc-603d-cddb-f4a7-c06e48cd38d0/mza_17070374681240174342.jpg/600x600bb.jpg
Zeig Mal! Kunst für alle.
Niels ten Brink
32 episodes
6 days ago
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Zeig Mal! Kunst für alle. is the property of Niels ten Brink and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/20394837/20394837-1741698872269-24df19b294c3b.jpg
Picasso - Die Minotauromachie (1935)
Zeig Mal! Kunst für alle.
19 minutes 25 seconds
8 months ago
Picasso - Die Minotauromachie (1935)

HIER geht's zum Video auf YouTube!

Pablo Picasso ist, so viel ist sicher unstrittig, einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Georges Braque gilt er als Wegbereiter des Kubismus. Er erfindet die Collage undleistet mit seinen Werken zentrale Beiträge zur Entwicklung des Symbolismus und Surrealismus, ist an jeder Entwicklung der Kunst seiner Zeit maßgeblich und prägend beteiligt. Zwar versteht sich Picasso zeitlebens in erster Linie als Maler, aber auch sein plastisches oder keramisches Werk ist vielseitig und umfangreich. Immer wieder kehrt der Künstler zudem in die grafische Arbeit zurück, zeichnend und druckend, motivisch und technisch experimentierend. Mit über 50.000 Werken in unzähligen Materialien, Stilen und Techniken hinterlässt Picasso so ein in Umfang und Formenvielfalt unvergleichliches, in seiner Gesamtheit, seiner Wirkung und Relevanz kaum mehr zu erfassendes Erbe.

Die „Minotauromachie“, wörtlich: ‚Minotaurus-Kampf‘,entsteht als Reihe von sieben Radierungen zwischen dem 23. März und Mai 1935 und gilt als das bedeutendste grafische Werk des Künstlers. Der Titel ist dabei sicherlich ein bewusstes Spiel mit der „Tauromaquia“ von Goya, einer Aquatinta-Reihe aus dem Jahr 1819, die die Gräuel desStierkampfes thematisieren.

Die Radierungen entstehen zu einer Zeit, in der Picasso die fortgesetzten Auseinandersetzungen mit seiner damaligen Frau Olga Koklowa und ihrer – natürlich begründeten – Eifersucht auf seine junge Geliebte Marie-Thérèse Walter derart einnehmen, dass seine künstlerische Tätigkeit beinahe zum Erliegen kommt. Hin- und hergerissen zwischen seinerscheiternden Ehe mit Olga und der Beziehung zu Marie-Therese hört Picasso Anfang 1935 vollständig auf zu malen, um sich beinahe ausschließlich der Herstellung von Grafiken und dem Schreiben von Gedichten zu widmen. Der Künstler selbst wird diese Zeit, in der die auch in seinem Werk erkennbare innere Zerrissenheit der letzten Jahre ihren Höhepunkt erreicht, später selbst als „die schlimmste Zeit in meinem Leben“ bezeichnen – sie endet erst im Juni 1935, also kurz nach der Fertigstellung der Minotauromachie, mit Olgas Entdeckung der Schwangerschaft Marie-Thereses.

Zeig Mal! Kunst für alle.
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...