Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f7/20/b6/f720b6dc-603d-cddb-f4a7-c06e48cd38d0/mza_17070374681240174342.jpg/600x600bb.jpg
Zeig Mal! Kunst für alle.
Niels ten Brink
32 episodes
1 week ago
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Zeig Mal! Kunst für alle. is the property of Niels ten Brink and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/20394837/20394837-1695317006165-ce1276f9fe72a.jpg
Jan Vermeer: "Mädchen mit Weinglas"
Zeig Mal! Kunst für alle.
18 minutes 11 seconds
2 years ago
Jan Vermeer: "Mädchen mit Weinglas"

Hier geht's zum Video auf Youtube.

Wir hören „Vermeer“ – und denken: das „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“. Aber natürlich ist Vermeers Werk nicht auf dieses eine Bild beschränkt, vielmehr ist er nicht nur für Kenner der niederländischen Malerei ein scharf beobachtender Genremaler, der mit wachem Auge und klarem Blick die Menschen seiner Umgebung, allein und in Gesellschaft, in ihrem Habitat, den Räumlichkeiten des alltäglichen Lebens, beobachtet, ihre Handlungen und Interaktionen einfängt. Die Gemälde von Jan Vermeer haben eine besondere Wirkung auf uns – wir betrachten sie nicht, lassen nicht unseren Blick über die Bildfläche schweifen, vielmehr tauchen wir in sie ein, betreten den Raum, sind mit in den Räumen, in und bei der uns dargebotenen Szene und gehen in ihr auf. Von Vermeers Bildern geht auch deshalb eine wahrnehmungspsychologische Sogwirkung aus, der wir uns nur schwer entziehen können, zumal wir uns als Betrachter auch immer wieder mit einem uns unmittelbar ereilenden Blick einer der Figuren konfrontiert sehen. Das heute als „Das Mädchen mit dem Weinglas“ betitelte Gemälde zeigt den Blick in einen Raum, in dem sich drei Personen um einen Tisch gruppieren. Wir erblicken im Vordergrund eine sitzende junge Frau in kostbarem roten, mit goldenen Ärmelstickereien verziertem Seidenkleid, die den Betrachter unvermittelt und direkt, aber lächelnd anblickt. In der rechten Hand hält sie, ein wenig geziert ein gefülltes Weinglas. Der sich zu ihr herunterbeugende Mann, er scheint um einiges älter zu sein als die Frau, scheint diese mit stützend-schiebender Hand zum Trinken animieren zu wollen. Sein Blick von unten herauf in das Gesicht seiner Begleiterin erscheint ungeduldig und ungebührlich forschend, so, als suche er nach Anzeichen von Schwäche. #kunstgeschichte #kunst #abitur #kunstmalerei #schule #Leistungskurs #niedersachsen #vermeer #janvermeer #johannesvermeer #bildung #tutorial #analyse #bildanalyse #kunstlehrer #kunstlehrerin #art #arthistory #artist #education #school #malerei #painting

Zeig Mal! Kunst für alle.
Dieser Podcast widmet sich Epochen, Stilrichtungen, Künstler*innen der Kunstgeschichte. Immer wieder mal erkläre ich auch einige Grundbegriffe. Mit Bildern gibt's das Ganze auf meinem Youtube-Kanal...