Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/95/d6/52/95d6523b-ba28-57ee-b961-0c648628a436/mza_13877156382999524667.jpg/600x600bb.jpg
Zehn Minuten Wirtschaft
NDR Info
246 episodes
1 day ago
Viele Menschen, die Angehörige pflegen, wünschen sich mehr Unterstützung, weniger Bürokratie und finanzielle Entlastung. Davon sind wir weit entfernt, denn die gesetzliche Pflegeversicherung steht unter hohem Druck - es fehlen Milliardenbeträge. Woran das liegt und welche Reformideen es gibt, besprechen Arne Schulz und Markus Plettendorff in zehn Minuten Wirtschaft. Ihr habt eigene Erfahrungen beim Thema Pflege und konkrete Vorstellungen, was sich ändern müsste? Ihr erreicht uns unter wirtschaft@ndr.de. Wie wird die Pflege zukunftsfähig - Diskussionsrunde "Mitreden": https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/reform-dringend-noetig-wie-wird-die-pflege-zukunftsfaehig,sendung1553126.html Eigenanteil bei der Pflege erneut gestiegen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bis-zu-3000-Euro-Pflege-Eigenanteil-erneut-kraeftig-gestiegen,pflegekosten134.html Fragen und Antworten zur geplanten Pflegereform: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bund-laender-pflege-100.html
Show more...
Business News
News
RSS
All content for Zehn Minuten Wirtschaft is the property of NDR Info and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele Menschen, die Angehörige pflegen, wünschen sich mehr Unterstützung, weniger Bürokratie und finanzielle Entlastung. Davon sind wir weit entfernt, denn die gesetzliche Pflegeversicherung steht unter hohem Druck - es fehlen Milliardenbeträge. Woran das liegt und welche Reformideen es gibt, besprechen Arne Schulz und Markus Plettendorff in zehn Minuten Wirtschaft. Ihr habt eigene Erfahrungen beim Thema Pflege und konkrete Vorstellungen, was sich ändern müsste? Ihr erreicht uns unter wirtschaft@ndr.de. Wie wird die Pflege zukunftsfähig - Diskussionsrunde "Mitreden": https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/reform-dringend-noetig-wie-wird-die-pflege-zukunftsfaehig,sendung1553126.html Eigenanteil bei der Pflege erneut gestiegen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bis-zu-3000-Euro-Pflege-Eigenanteil-erneut-kraeftig-gestiegen,pflegekosten134.html Fragen und Antworten zur geplanten Pflegereform: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bund-laender-pflege-100.html
Show more...
Business News
News
Episodes (20/246)
Zehn Minuten Wirtschaft
Pflegenotstand: Wer bezahlt die fehlenden Milliarden?
Viele Menschen, die Angehörige pflegen, wünschen sich mehr Unterstützung, weniger Bürokratie und finanzielle Entlastung. Davon sind wir weit entfernt, denn die gesetzliche Pflegeversicherung steht unter hohem Druck - es fehlen Milliardenbeträge. Woran das liegt und welche Reformideen es gibt, besprechen Arne Schulz und Markus Plettendorff in zehn Minuten Wirtschaft. Ihr habt eigene Erfahrungen beim Thema Pflege und konkrete Vorstellungen, was sich ändern müsste? Ihr erreicht uns unter wirtschaft@ndr.de. Wie wird die Pflege zukunftsfähig - Diskussionsrunde "Mitreden": https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/reform-dringend-noetig-wie-wird-die-pflege-zukunftsfaehig,sendung1553126.html Eigenanteil bei der Pflege erneut gestiegen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bis-zu-3000-Euro-Pflege-Eigenanteil-erneut-kraeftig-gestiegen,pflegekosten134.html Fragen und Antworten zur geplanten Pflegereform: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bund-laender-pflege-100.html
Show more...
1 day ago
10 minutes 15 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
The Show must go on: Haben Festivals eine Zukunft?
Es hat das Meeresrausch-Festival erwischt, das Melt und das Hip Hop Open in Stuttgart: Viele Festivals mussten ihre Bühnen und Zelte für immer abbauen oder pausieren zwischendurch wie etwa das Elbjazz in Hamburg. Was ist da los? Und haben Festivals generell noch eine Zukunft? Wir sagen es euch - wie immer in kurzweiligen 10 Minuten.
Show more...
2 days ago
10 minutes 36 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Keine Förderung mehr, kein Solarausbau mehr?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende auf den Prüfstand stellen – und schauen, wie sie günstiger werden kann. Zuletzt dachte sie öffentlich darüber nach, bei neuen Solaranlagen die Vergütung zu streichen, die private Hausbesitzer bekommen, wenn sie ihren Strom vom Dach ins Öffentliche Netz einspeisen. Die Solarbranche reagiert entsetzt. Ein komplexes Für-und-Wider in entspannten 10 Minuten. Mehr zum Thema unter: https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/solarausbau-halb-geschafft-und-ziel-dennoch-verfehlt,solarausbau-100.html
Show more...
2 days ago
13 minutes 2 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Nimmt KI vor allem jungen Menschen die Jobs weg?
Künstliche Intelligenz kann immer mehr und wird damit zu einer wachsenden Konkurrenz für Arbeitnehmer. Insbesondere für junge Menschen, die gerade erst auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen wollen. Welche Branchen und Aufgabenbereiche sind betroffen und wie können sich Berufseinsteiger wappnen? Hier erfahrt ihr es – wie immer in lockeren 10 Minuten. Künstliche Intelligenz macht auch Fehler: Sie erliegt Verschwörungstheorien im Internet und fasst wissenschaftliche Studien zu ungenau zusammen. Wo sie besonders viele Fehler macht, lest ihr hier: https://digitalzentrum-berlin.de/ki-modelle-im-faktencheck-chatgpt-und-co-liefern-oft-falschaussagen
Show more...
4 days ago
11 minutes 11 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Keine Updates mehr für Windows 10 - und nun?
Mehr als die Hälfte aller PCs in Deutschland laufen noch mit Windows 10 – einem Betriebssystem, für das Microsoft in acht Wochen keine Updates mehr zur Verfügung stellen wird. Die Rechner könnten dann leichte Beute für Hacker werden, sagen Experten. Markus Plettendorff erklärt Host Susanne Tappe, was zu tun ist - auch wenn die nicht will.
Show more...
5 days ago
12 minutes

Zehn Minuten Wirtschaft
Hundert Tage Bundesregierung - Wumms für die Wirtschaft?
Seit Jahren stecken wir in der Wirtschaftsflaute. Die Bundesregierung hat deshalb Großtaten in der Wirtschaftspolitik versprochen. Aber wie viel hat sie nach hundert Tagen tatsächlich erreicht, oder zumindest auf den Weg gebracht? Das erzählt Julia Wacket im Gespräch mit Host Arne Schulz, in gut zehn Minuten Wirtschaft. Was Schwarz-Rot bislang umgesetzt hat: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/100-tage-bundesregierung-bilanz-100.html Investitionsgipfel - mehr als PR? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8ff764d1e2786281/ Initiative für mehr Investitionen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/investitionsgipfel-kanzleramt-unternehmen-100.html
Show more...
1 week ago
8 minutes 53 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Klimaanpassung - von Singapur lernen
Die Zahl der Starkwettereignisse nimmt in Folge des Klimawandels immer mehr zu. Wie kann man sich schützen und den Menschen Erleichterung verschaffen? Welche baulichen oder stadtplanerischen Möglichkeiten gibt es zum Beispiel? Singapur macht vor, wie es auch bei uns funktionieren könnte. Host Drost, Alexander spricht darüber mit Ines Burckhardt in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Anpassung an den Klimawandel https://www.bundesumweltministerium.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung Umweltbundesamt zu Klimaanpassung https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/anpassung-an-den-klimawandel-0
Show more...
2 weeks ago
11 minutes 30 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Und jetzt sind sie da… US-Zölle auf EU-Importe
Sechs Tage verspätet ist es nun soweit: der "große Tag für Amerika", wie US-Präsident Trump ihn nennt. Das neue Zollregime ist in Kraft getreten. Insgesamt umfasst die in der vergangenen Woche veröffentlichte Liste Zollsätze für fast 70 Länder – auch die Europäische Union ist betroffen. Was wird nun wie hoch besteuert wird? Wie sicher ist der Zoll-Deal? Und welche Unsicherheiten bleiben noch immer. Darüber spricht Nicolas Lieven mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Hohe US-Zölle für knapp 70 Staaten in Kraft getreten https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zoelle-usa-trump-faq-102.html Wenn der Zoll-Deal ins Leere läuft https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/unternehmen-folgen-zoelle-100.html Trump droht mit 100-Prozent-Zoll auf Chipimporte https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zoelle-170.html
Show more...
2 weeks ago
12 minutes 26 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Bürgergeld - die soziale Hängematte für Ukrainer?
Der bayerische Ministerpräsident Söder hat vorgeschlagen, die Sozialleistung zum Beispiel allen Geflüchteten aus der Ukraine zu streichen. Stattdessen sollten sie Asylgeld bekommen. Das Bürgergeld sei nämlich ein Grund, warum hierzulande so wenige Ukraine in Arbeit seien – trotz guter Ausbildung. Darüber spricht Isabel Lerch mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete - ein Überblick https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-fuer-ukrainer-100.html Mehr Härte bei Bürgergeld gefordert https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-verschaerfung-100.html Söder fordert Bürgergeld-Stopp für Ukrainer https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-buergergeld-ukraine-fluechtlinge-100.html
Show more...
2 weeks ago
10 minutes 46 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Globale Plastikseuche - Was tun gegen den Müll?
Wenn die UN-Mitgliedsstaaten von heute an in Genf erneut darüber verhandeln, wie Plastikmüll reduziert werden kann, wird es auch ums Recycling gehen. Aus alt mach neu – hört sich immer gut an. Aber gerade beim Thema Plastik trennen Wunsch und Wirklichkeit Welten. Aber warum ist das so? Darüber spricht Nicolas Lieven mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links: Keine Einigung auf UN-Plastikabkommen https://www.tagesschau.de/ausland/plastikabkommen-ohne-einigung-100.html Mehr Plastikmüll im Meer als angenommen https://www.tagesschau.de/wissen/plastikmuell-weltmeere-102.html Informationspapier zum Globalen Plastikabkommen https://www.bundesumweltministerium.de/download/informationspapier-zum-globalen-plastikabkommen
Show more...
2 weeks ago
11 minutes 1 second

Zehn Minuten Wirtschaft
Liebe am Arbeitsplatz, dürfen wir das?
Die Kiss-Cam-Affäre zeigt: Liebe zwischen Kollegen ist ne heikle Sache, zumindest in den USA. Aber wie sieht es eigentlich bei uns in Deutschland aus? Darf mein Arbeitgeber mir vorschreiben, mit wem ich kuscheln, knutschn oder zusammen sein möchte? Das klärt Host Niels Walker im Gespräch mit Alex Drost aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. Spoiler: Auch bei uns gibt es strenge Regeln, aber die sind ganz anders als in den USA.
Show more...
2 weeks ago
8 minutes 37 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Wohnmobil-Land Deutschland: Mit Vollgas in den Sommer
Jetzt, im Sommer, sind sie wieder unterwegs: Wohnmobile. Inzwischen rollen mehr als eine Million von denen auf deutschen Straßen, so die aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes. Seit 2017 hat sich ihre Zahl mehr als verdoppelt. Hinzu kommen noch fast 800.000 Wohnwagen - also Fahrzeuge, die keinen eigenen Antrieb haben und die man sich hinten ans Auto hängt. Wie erklärt sich der Boom? Wie teuer sind die Mobile und wer fährt sie? Sagen wir euch!
Show more...
3 weeks ago
10 minutes 7 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Dübeln statt grübeln - lieber Lehre statt Uni?
Morgen beginnt ein neues Ausbildungsjahr! In 10 Minuten Wirtschaft gehen wir den Fragen nach, wie die Lage für Azubis ist und warum nicht jeder eine Lehrstelle findet, obwohl es mehr Stellenangebote als Bewerber gibt. Und zum Schluss klären wir auch, ob eine Ausbildung immer noch so etwas wie eine Jobgarantie ist, obwohl die Wirtschaft lahmt und humpelt. Darüber spricht Nicolas Lieven mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Jobben statt Ausbildung: "Kolossale Folgen für den Fachkräftemangel" https://www.ndr.de/nachrichten/info/jobben-statt-ausbildung-kolossale-folgen-fuer-fachkraeftemangel,ausbildung-152.html Handwerk statt Studium - warum sich das lohnen kann https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/handwerker-ausbildung-studium-entscheidung-100.html Azubi-Mangel: Studieren zu viele? https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Mehr-Akademiker-weniger-Azubis-Wird-in-Deutschland-zu-viel-studiert,sendung1533048.html
Show more...
3 weeks ago
10 minutes 27 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Sind wir zu faul? Wie viel wir Deutschen wirklich arbeiten
Mehr Work, weniger Life? Mehr Überstunden statt Gerede über die 4 Tage - Woche? So klingen manche Diskussionen über die Arbeitszeit der Deutschen. Wir müssen ran - schließlich ist Wirtschaftskrise, Aber wie sind eigentlich die Fakten (falls die noch jemanden interessieren)? Wie haben sich Arbeitszeit und Produktivität entwickelt? Claudia Plaß berichtet Hostin Ines Burckhardt von ihren Recherchen.
Show more...
3 weeks ago
9 minutes 25 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Ist der Zoll-Deal doch nicht so geil?
Ist ein schlechter Deal besser, als kein Deal? Diese Frage stellen sich gerade viele in Europa, denn nach einmal drüber schlafen wird klar: das, was wir Europäer den Amerikanern jetzt zugesagt haben, ist vielleicht doch nicht so geil für uns. Oder? Und wenn ja, warum? Darüber sprechen Host Niels Walker und Markus Plettendorf aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion.
Show more...
3 weeks ago
10 minutes 40 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Eingelocht! "The biggest deal" zwischen EU & USA
Im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA gibt es eine Grundsatzvereinbarung. "Es ist ein gutes Abkommen für alle", sagte US-Präsident Trump nach Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in seinem Golf-Resort im schottischen Turnberry. Ist der wirklich so gut? Und ist der Konflikt jetzt endgültig vom Tisch – oder knickt Trump vielleicht noch ein? Darüber spricht Julia Wacket mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  EU und USA einigen sich auf Kompromiss im Zollstreit https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zollstreit-einigung-100.html Hoher Preis für ein bisschen Erleichterung https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zollstreit-einigung-reaktionen-100.html Erleichterung, aber keine Euphorie an den Börsen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-trump-eu-zoll-deal-auto-aktien-gold-100.html
Show more...
3 weeks ago
8 minutes 46 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Zweite Hand, erste Wahl: Secondhand-Mode boomt
Blümchenkleider vom Flohmarkt, die nach Keller und Mottenkugeln riechen? Das war gestern! Inzwischen findet man Secondhand-Mode perfekt präsentiert im Internet, bestellt sie bequem nach Hause und schickt sie zurück, wenn sie nicht passt. Die Branche boomt - und die Umwelt hat Grund zu feiern? Nicht ganz.
Show more...
4 weeks ago
10 minutes 23 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Secondhand: Wie gut ist gebrauchte Elektronik?
Smartphones, Tablets oder Kameras – immer mehr Menschen kaufen Elektronik gebraucht. Die niedrigeren Preise sind für viele ein Argument – und auch die Nachhaltigkeit. Aber funktionieren die Produkte auch einwandfrei? Wie viel lässt sich sparen? Und wie arbeiten sogenannte Reseller, die gebrauchte Elektronik prüfen und weiterverkaufen? Unsere Reporterin Astrid Kühn hat sich das bei einem Unternehmen in Berlin angeschaut.
Show more...
1 month ago
11 minutes 39 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Supermarkt-Apps: Datenkrake oder Sparfuchs?
Wer im Supermarkt zum Sonderangebot greifen will, muss sich immer häufiger die Händler-eigene App runterladen - denn manche Sonderangebote gelten nur für App-Nutzer. Händler wie Lidl bewerben ihre Apps dabei als „kostenfrei“, aber die Verbraucherzentrale sieht das ganz anders: Nutzer würden nicht ausreichend darüber informiert, dass sie mit persönlichen Daten für Rabatte "bezahlen". Die Verbraucherschützer verklagen Lidl deshalb vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Was könnte das für Folgen haben? Wie viele Daten sammeln die Apps wirklich, und sollte uns das kümmern? Wir sagen es euch!
Show more...
1 month ago
10 minutes 49 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Europa im Schlaf - das können Nachtzüge
Nachtzüge sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Erst vor wenigen Tagen gab die Schweizer Bundesbahn eine neue Verbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö bekannt, die auch durch Baden-Württemberg fahren soll. Spitzenreiter beim Nachtzug-Angebot in Europa ist aber die Österreichische Bundesbahn. Sie hat Verbindungen unter anderem nach Frankreich, Italien oder in die Niederlande. Von Hamburg aus kann man mit dem sogenannten Nightjet der ÖBB etwa nach Salzburg oder Wien fahren. Wie aber funktioniert eine solche Reise mit dem Nachtzug - welche Verbindungen gibt es und wie buche ich am besten? Sagen euch Astrid Kühn und Isabel Lerch.
Show more...
1 month ago
12 minutes 28 seconds

Zehn Minuten Wirtschaft
Viele Menschen, die Angehörige pflegen, wünschen sich mehr Unterstützung, weniger Bürokratie und finanzielle Entlastung. Davon sind wir weit entfernt, denn die gesetzliche Pflegeversicherung steht unter hohem Druck - es fehlen Milliardenbeträge. Woran das liegt und welche Reformideen es gibt, besprechen Arne Schulz und Markus Plettendorff in zehn Minuten Wirtschaft. Ihr habt eigene Erfahrungen beim Thema Pflege und konkrete Vorstellungen, was sich ändern müsste? Ihr erreicht uns unter wirtschaft@ndr.de. Wie wird die Pflege zukunftsfähig - Diskussionsrunde "Mitreden": https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/reform-dringend-noetig-wie-wird-die-pflege-zukunftsfaehig,sendung1553126.html Eigenanteil bei der Pflege erneut gestiegen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bis-zu-3000-Euro-Pflege-Eigenanteil-erneut-kraeftig-gestiegen,pflegekosten134.html Fragen und Antworten zur geplanten Pflegereform: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bund-laender-pflege-100.html