Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover hat der ZdK-Generalsekretär in seiner Veranstaltung “Frings fragt” am 02. Mai 2025 mit Journalist und Publizist Heribert Prantl gesprochen. Wir stellen Ihnen das Gespräch hier nochmals zur Verfügung. Hören Sie jetzt rein in die Liveaufnahmen aus Hannover!
Vielen Dank an Christian Ecker für die Tonaufnahme.
Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover hat der ZdK-Generalsekretär in seiner Veranstaltung “Frings fragt” am 02. Mai 2025 mit Schriftstellerin Zsuzsa Bánk gesprochen. Wir stellen Ihnen das Gespräch hier nochmals zur Verfügung. Hören Sie jetzt rein in die Liveaufnahmen aus Hannover!
Vielen Dank an Christian Ecker für die Tonaufnahme.
Nach drei Jahren, ist am 27. Oktober die Weltsynode zu Ende gegangen. Heute sprechen wir mit ZdK-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Söding, als theologischer Berater dabei war, über seine Erfahrungen und welches Fazit er zieht.
Wenn Sie die tägliche Berichte von Prof. Dr. Thomas Söding direkt aus Rom nachlesen wollen, schauen Sie vorbei unter zdk.de/sms
Viel Spaß bei ZdK fragt!
Vom 2. bis 27. Oktober findet der zweite Teil der Weltsynode in Rom statt. Mit dabei - ZdK-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Söding als theologischer Berater. Heute sprechen wir mit ihm darüber welche Erwartungen er hat und was für ihn zu einem Erfolg der Weltsynode zählt.
Wenn Sie tägliche Berichte von Prof. Dr. Thomas Söding direkt aus Rom erhalten wollen, schreiben Sie uns einfach an presse@zdk.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf oder schauen Sie vorbei unter
Viel Spaß bei ZdK fragt!
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit Dr. Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit "Memorial"-Mitgründerin Dr. Irina Scherbakowa. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit der Autorin Anne Rabe. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit der französischen Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
Vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Im Vorfeld hat ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit Menschen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft über das Leitwort gesprochen. Diese Folgen bieten wir Ihnen nun zum nachhören an. In dieser Folge trifft er sich mit Serap Güler, Bundestagsabgeordnete für die CDU. Alle Videos und Interviews finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen außerdem auf domradio.de.
vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 hat der 103. Deutsche Katholikentag stattgefunden - in diesem Rahmen hat ZdK-Generalsekretär mit Bundesaußenministern Annalena Baerbock über wertegeleitete Außenpolitik gesprochen. Hören Sie jetzt rein in die Liveaufnahme aus Erfurt!
Im Rahmen unserer Podcastreihe mit den ehemaligen ZdK-Präsidenten und der ehemaligen ZdK-Präsidentin sprechen wir heute Prof. Dr. Thomas Sternberg. Was hat seine Amtszeit geprägt? Und wie ist es für ihn im Jahr 2023 katholisch zu sein? Das und vieles mehr heute im Podcast - viel Spaß bei ZdK fragt!
Folgen Sie uns schon auf Twitter, Instagram und Facebook? Und melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und schreiben Sie uns an presse@zdk.de
Vom 4. bis 29. Oktober fand die Weltsynode in Rom statt. Mit dabei - ZdK-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Söding als Berater. Heute sprechen wir mit ihm darüber, ob sich seine Erwartungen erfüllt haben, wie es weitergehen wird und was die Weltsynode für den synodalen Prozess in Deutschland bedeutet.
Wenn Sie die tägliche Berichte von Prof. Dr. Thomas Söding direkt aus Rom nachlesen wollen, schauen Sie vorbei unter zdk.de/sms
Viel Spaß bei ZdK fragt!
Folgen Sie uns schon auf Twitter, Instagram und Facebook? Und melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und schreiben Sie uns an presse@zdk.de
Im Rahmen unserer Podcastreihe mit den ehemaligen ZdK-Präsidenten und der ehemaligen ZdK-Präsidentin sprechen wir heute Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Was waren die Besonderheiten und Hürden seiner Amtszeit? Viel Spaß bei ZdK fragt!
Folgen Sie uns schon auf Twitter, Instagram und Facebook? Und melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und schreiben Sie uns an presse@zdk.de
1988 stand zum ersten mal eine Frau an der Spitze des ZdK. Im Interview berichtet Rita Waschbüsch, was sie schon im jungen Alter politisiert hat und wie sie dazu kam, sich beim ZdK zu engagieren.
In der Reihenfolge der ZdK-Präsidentinnen und Präsidenten folgt auf Prof. Bernhard Vogel zwar eigentlich Prof. Hans Maier, jedoch konnte wir mit ihm leider kein persönliches Interview führen. Zum Glück hat er auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig schon einmal ausführlich über die Geschichte des Laienkatholizismus in Deutschland und des ZdK gesprochen. Seine Rede von 2016 gibt es nachzulesen unter https://www.zdk.de/veroeffentlichungen/meldungen/detail/Kinder-der-Revolution-Zeichen-der-Freiheit-Die-Deutschen-Katholikentage-156E/
Jetzt aber viel Spaß bei ZdK fragt mit Rita Waschbüsch!
Im Rahmen unserer Podcastreihe mit den ehemaligen ZdK-Präsidenten und der ehemaligen ZdK-Präsidentin sprechen wir heute Prof. Dr. Bernhard Vogel.Was waren die Besonderheiten und Hürden seiner Amtszeit? Viel Spaß bei ZdK fragt!
Folgen Sie uns schon auf Twitter, Instagram und Facebook? Und melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und schreiben Sie uns an presse@zdk.de
Vom 4. bis 29. Oktober findet die Weltsynode in Rom statt. Mit dabei - ZdK-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Söding als Berater. Heute sprechen wir mit ihm darüber was eine Weltsynode überhaupt ist, warum sie stattfindet und was alles in den vier Wochen passieren kann.
Wenn Sie tägliche Berichte von Prof. Dr. Thomas Söding direkt aus Rom erhalten wollen, schreiben Sie uns einfach an presse@zdk.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf oder schauen Sie vorbei unter
zdk.de/newsletterViel Spaß bei ZdK fragt!
Am 3. Oktober 2023 feiert die organisierte katholische Zivilgesellschaft ihr 175 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass sprechen wir heute zu Beginn unserer neuen Podcastreihe mit der ZdK-Präsidentin Dr. Irme Stetter-Karp über die Rolle des Laienkatholizismus in Deutschland. Jeden Dienstag findet Ihr ab heute auf unserem Kanal eine neue Folge mit unseren ehemaligen Altpräsidenten und der ehemaligen Altpräsidentin. Abonniert am besten unseren Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen. Hört rein und viel Spaß bei ZdK fragt!