
Was vereint Windräder, Handys und Autos? Sie alle sind technische Meisterleistungen und besonders: Sie alle brauchen Ressourcen. Seltene Ressourcen, die auf der Welt nur an wenigen Standorten vorkommen. In der EU befinden sich kaum solcher Vorräte für diese Rohstoffe. Da kann man sich mit den Erfahrungen der Gas-Engpässe 2022 die Frage stellen: Was passiert eigentlich, wenn uns diese wichtigen seltenen Rohstoffe fehlen?
Genau dieser Frage hat sich die EU gewidmet und ein Meilenstein zur Beantwortung dieser Frage ist der sogenannte "Critical Raw Materials Act". Die EU soll dadurch weniger Anfällig für Ressourcenengpässe werden. Aber was genau ist der "CRMA" überhaupt? Was ist die Idee dahinter und wo liegen vielleicht tiefere Probleme beim Punkt Ressourcenpolitik?
In der neusten Folge des YEP-Podcast wollen Annabel und Bernd diese Fragen beantworten und euch einen Teil der europäischen Politik näher bringen.
Viel Spaß bei der Folge!
Interesse an politischer Bildung? Dann mach doch bei uns mit!
Oder folgt uns auf Insta und Tik-Tok unter yep_netzwerk
Und hier ein paar unserer Quellen:
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2024/heft/7/beitrag/kritische-rohstoff-e-wie-die-eu-ihre-china-abhaengigkeit-senken-will.html (zuletzt überprüft am 30.09.2025)
https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/raw-materials/areas-specific-interest/critical-raw-materials/critical-raw-materials-act_en (zuletzt überprüft am 30.09.2025)Critical raw materials - European Commission (zuletzt überprüft am 30.09.2025)Das Video aus dem Intro findet Ihr hier:SOTEU 2022 Highlights - Raw Materials (zuletzt geprüft am 30.09.2025)Falls Ihr Interesse an weiteren Quelle habt, die wir benutzt haben, könnt ihr uns gerne kontaktieren!