Die WZ-Redakteure Johanna Christoph und Martin Gehr feiern im WZ-Podcast „Auslese“ die Stadt Wuppertal als Literaturstadt. Sie stellen ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker vor, sprechen mit Wuppertaler Autorinnen und Autoren über ihre Werke, stellen traditionsreiche Buchläden und Verlage aus Wuppertal vor und geben ihnen eine besondere Bühne. Sie sprechen mit Expertinnen und Experten, Übersetzern, Lektoren – kurzum, mit allen, die sich für Sprache, Bücher und Literatur begeistern.
Alle zwei Wochen, immer am Donnerstag, erscheint eine neue Episode. Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: johanna.christoph@wz.de und martin.gehr@wz.de.
All content for Wuppertaler Auslese is the property of Westdeutsche Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die WZ-Redakteure Johanna Christoph und Martin Gehr feiern im WZ-Podcast „Auslese“ die Stadt Wuppertal als Literaturstadt. Sie stellen ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker vor, sprechen mit Wuppertaler Autorinnen und Autoren über ihre Werke, stellen traditionsreiche Buchläden und Verlage aus Wuppertal vor und geben ihnen eine besondere Bühne. Sie sprechen mit Expertinnen und Experten, Übersetzern, Lektoren – kurzum, mit allen, die sich für Sprache, Bücher und Literatur begeistern.
Alle zwei Wochen, immer am Donnerstag, erscheint eine neue Episode. Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: johanna.christoph@wz.de und martin.gehr@wz.de.
Literatur-Klassiker neu erleben: So funktioniert Deutschunterricht heute
Wuppertaler Auslese
44 minutes 47 seconds
1 year ago
Literatur-Klassiker neu erleben: So funktioniert Deutschunterricht heute
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste. Dieses Zitat von Heinrich Heine könnte kaum passender sein für Anja Kroll und Frank Schneider, die als Deutschlehrer am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Cronenberg die Kraft der Literatur täglich neu vermitteln. Doch wie funktioniert Deutschunterricht heute?
In dieser Podcast-Folge geben Anja Kroll und Frank Schneider Einblicke in den heutigen Deutschunterricht und erzählen, warum klassische Literatur bei Schülern auch heute noch gut ankommt. Themen wie Kindheitstraumata und universelle Konflikte machen Werke wie die von Kafka zeitlos. Dabei hat sich die Unterrichtsmethode verändert: Neben der klassischen Diskussion setzen Lehrer zunehmend auf kreative Zugänge wie szenisches Spiel, Skulpturen und Videos, um Literatur greifbarer zu machen. Literatur bleibt damit eine wertvolle Möglichkeit für Schüler, in fremde Welten und Erfahrungen einzutauchen.
Wuppertaler Auslese
Die WZ-Redakteure Johanna Christoph und Martin Gehr feiern im WZ-Podcast „Auslese“ die Stadt Wuppertal als Literaturstadt. Sie stellen ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker vor, sprechen mit Wuppertaler Autorinnen und Autoren über ihre Werke, stellen traditionsreiche Buchläden und Verlage aus Wuppertal vor und geben ihnen eine besondere Bühne. Sie sprechen mit Expertinnen und Experten, Übersetzern, Lektoren – kurzum, mit allen, die sich für Sprache, Bücher und Literatur begeistern.
Alle zwei Wochen, immer am Donnerstag, erscheint eine neue Episode. Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: johanna.christoph@wz.de und martin.gehr@wz.de.