In „Wunderkammer“ feiern der legendäre Techno-Produzent Dominik Eulberg und ZEIT-Reporter Fritz Habekuß die Schönheit der Natur. Sie nehmen euch mit auf Wege, die ihr noch nicht kanntet, um die Natur zu erleben und zu schützen.
Dominik Eulberg spielt seit 30 Jahren weltweit in Clubs und auf Festivals und ist zudem als transdisziplinärer Wissensvermittler tätig. Seine Liebe zur Natur ist dabei seit den Anfängen seine Inspiration und sein Antrieb.
Fritz Habekuß hat aus mehr als 50 Ländern berichtet und erzählt in „Wunderkammer“ von seinen Begegnungen mit Menschen, die sich für den Schutz der Erde einsetzen.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In „Wunderkammer“ feiern der legendäre Techno-Produzent Dominik Eulberg und ZEIT-Reporter Fritz Habekuß die Schönheit der Natur. Sie nehmen euch mit auf Wege, die ihr noch nicht kanntet, um die Natur zu erleben und zu schützen.
Dominik Eulberg spielt seit 30 Jahren weltweit in Clubs und auf Festivals und ist zudem als transdisziplinärer Wissensvermittler tätig. Seine Liebe zur Natur ist dabei seit den Anfängen seine Inspiration und sein Antrieb.
Fritz Habekuß hat aus mehr als 50 Ländern berichtet und erzählt in „Wunderkammer“ von seinen Begegnungen mit Menschen, die sich für den Schutz der Erde einsetzen.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome back! In der ersten Folge nach der Sommerpause erzählt Dominik von einem Tier, das ihn zu einem seiner ersten Songs inspiriert hat. Fritz berichtet von einer großen Idee: wie bis 2030 30 Prozent der Erde unter Schutz stehen – und wo das schon umgesetzt wird. Außerdem erzählt er davon, wieso „Wunderkammer“ jetzt öfter aus dem Westerwald und von Kenia aus berichten wird. Und: Dominik hat Neuigkeiten von einem Projekt, an dem er seit vielen Jahren arbeitet.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Dominik und Fritz über die problematische Geschichte viele Tier- und Pflanzennamen, von denen die wenigsten gehört haben: Oder wusstet ihr um die rassistischen Hintergründe von Wilder Möhre oder dem Südafrikanischen Korallenstrauch? Wie immer hat Dominik eine Tierstimme dabei, die Fritz erraten muss. Diesmal ist es ein Wesen, das garantiert auch in eurer Nähe lebt – vielleicht fällt es euch in Zukunft auch auf? Außerdem feiern die beiden die indigene Wissenschaft und verraten euch, mit welchem Buch ihr in das Thema einsteigen könnt.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um einen nachtaktiven Vogel, der so geheimnisvoll ist, dass sich schon in der Antike die Menschen Schauergeschichten über ihn erzählten. Und ihr könnt zusammen mit Dominik eine neue Tierstimme erraten – Tipp: diesmal ist es kein Nagetier, das so tut, als sei es ein Vogel. Außerdem sprechen Dominik und Fritz über jenen Klang, bei vielen von uns direkt Sommergefühle aufkommen: den Gesang der Zikaden. Schon seit Jahrtausenden sind Menschen von ihren Rufen fasziniert – so sehr, dass sogar Sokrates wilde Theorien über die Zikaden aufgestellt hat. Doch auch bei indigenen Völkern aus Südamerika oder Südostasien spielen sie eine Rolle: Fritz hat Aufnahmen von Volksmusik ausgegraben, die von den Insekten inspiriert wurden.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Dominik Eulberg und Fritz Habekuß über ein Thema, das beide beschäftigt: Heimat, und ob es wichtig ist, sich einem Ort verbunden zu fühlen. Wie immer hat Dominik eine Tierstimme mitgebracht, die Fritz versucht zu erraten. Außerdem verrät Dominik, woher der Eisvogel seinen Namen hat. Spoiler: mit Eis hat es nichts zu tun. Außerdem besprechen die beiden das hart umkämpfte Gesetz, mit dem die EU die Natur wiederherstellen will.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um die Sprachen der Tiere: Dominik bringt eine Aufnahme von einem seiner Lieblingssänger mit und zeigt, was passiert, wenn man ihn einen Synthesizer spielen lässt. Fritz erzählt von einem Durchbruch beim Erforschen der Kommunikation der Wale. Und ihr erfahrt, wegen welchem Tier Dominik nachts in der Dunkelheit unterwegs ist.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge berichtet Fritz von einem tödlichen Konflikt zwischen Elefanten und Menschen, Dominik stellt einen unbekannten Meistersänger vor, den auch ihr garantiert schon einmal gehört habt und erklärt, wieso die Blindschleiche ihren Namen trägt, obwohl sie ziemlich gut sehen kann. Außerdem erfahrt ihr, welche Schriftstellerin die beiden verehren.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Neuseeland Katzen erschießt, um Natur zu schützen, wieso einer der größten deutschen Schriftsteller von Schmetterlingen nicht genug bekam - und welche mysteriöse Tierstimme Dominik ausgesucht hat, die Fritz erraten muss.
Autorenprofil ZEIT Fritz Habekuß
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.