Wuffwärts - Der Podcast für Hundefans mit wenig Zeit
Susanne Allgeier und Mario Krainz
17 episodes
1 week ago
Impulse für Klarheit, Beziehung und echte Kooperation im Hundetraining. Kurz, prägnant - mit Raum für neue Perspektiven
Heute haben Menschen gefühlt wenig Zeit, aber zunehmend Interesse an Hundehaltung. Wir laden dich zum Reflektieren ein und nehmen dich mit auf dem Weg über Kommunikation in die Kooperation zwischen Menschen und ihren Hunden. Und das kurz, prägnant und sehr markant.
Wir das sind:
Mario Krainz – akademischer Kynologe, Hundetrainer-Ausbilder, Autor und Gründer des Netzwerks Team Dogtraining. In seiner Arbeit verbindet er wissenschaftlich fundiertes Hundetraining mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltensethologie und dem Coaching. Als Entwickler des Puzzletrainings® setzt er auf ein strukturiertes, individuelles Vorgehen zur Modulation von Problemverhalten und Gestaltung einen Kooperativen Mensch-Hund-Beziehung. Auf dem Dogtraining Campus bildet er Hundetrainer:innen aus, die das Puzzletraining® als ganzheitliche Methode für nachhaltiges Mensch-Hund-Training weitergeben. Sein Ansatz lädt dazu ein, Verhalten als Ausdruck innerer Prozesse zu begreifen – und Hunde nicht zu korrigieren, sondern zu verstehen.
Susanne Allgeier – Verhaltensberaterin, Theaterpädagogin, Autorin, Podcasterin, und Gründerin von Septemberhund. In ihrer Arbeit verbindet sie Fachwissen mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche und zwischenartliche Dynamiken. Als Autorin des Buches „Das Hundetraining zwischen den Zeilen“ setzt sie sich für ein bewusstes, bedürfnisorientiertes Miteinander von Mensch und Hund ein. Ihre Methode „Du – in den Pfoten deines Hundes“ lädt dazu ein, sich selbst und den Hund mit neuen Augen zu sehen – fernab von Perfektion.
All content for Wuffwärts - Der Podcast für Hundefans mit wenig Zeit is the property of Susanne Allgeier und Mario Krainz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Impulse für Klarheit, Beziehung und echte Kooperation im Hundetraining. Kurz, prägnant - mit Raum für neue Perspektiven
Heute haben Menschen gefühlt wenig Zeit, aber zunehmend Interesse an Hundehaltung. Wir laden dich zum Reflektieren ein und nehmen dich mit auf dem Weg über Kommunikation in die Kooperation zwischen Menschen und ihren Hunden. Und das kurz, prägnant und sehr markant.
Wir das sind:
Mario Krainz – akademischer Kynologe, Hundetrainer-Ausbilder, Autor und Gründer des Netzwerks Team Dogtraining. In seiner Arbeit verbindet er wissenschaftlich fundiertes Hundetraining mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltensethologie und dem Coaching. Als Entwickler des Puzzletrainings® setzt er auf ein strukturiertes, individuelles Vorgehen zur Modulation von Problemverhalten und Gestaltung einen Kooperativen Mensch-Hund-Beziehung. Auf dem Dogtraining Campus bildet er Hundetrainer:innen aus, die das Puzzletraining® als ganzheitliche Methode für nachhaltiges Mensch-Hund-Training weitergeben. Sein Ansatz lädt dazu ein, Verhalten als Ausdruck innerer Prozesse zu begreifen – und Hunde nicht zu korrigieren, sondern zu verstehen.
Susanne Allgeier – Verhaltensberaterin, Theaterpädagogin, Autorin, Podcasterin, und Gründerin von Septemberhund. In ihrer Arbeit verbindet sie Fachwissen mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche und zwischenartliche Dynamiken. Als Autorin des Buches „Das Hundetraining zwischen den Zeilen“ setzt sie sich für ein bewusstes, bedürfnisorientiertes Miteinander von Mensch und Hund ein. Ihre Methode „Du – in den Pfoten deines Hundes“ lädt dazu ein, sich selbst und den Hund mit neuen Augen zu sehen – fernab von Perfektion.
Wuffwärts - Der Podcast für Hundefans mit wenig Zeit
9 minutes
4 weeks ago
4.4 Freude am Leben
Heute geht’s um etwas, das im Training oft übersehen wird aber für deinen Hund vielleicht alles bedeutet: Freude am Leben. Neben Futterbelohnung, Signaltraining oder Spiel gibt es unzählige kleine, scheinbar alltägliche Dinge, die in deinem Hund tiefe, positive Emotionen auslösen können.
Wir sprechen über Freilauf und das Loslassen von Kontrolle, darüber, wie du selbst Frieden mit der Leine schließen kannst, wenn dein Hund nicht frei laufen darf, und warum es so wertvoll ist, ihn ausgiebig schnuppern zu lassen oder ins Wasser gehen zu lassen, wenn er das liebt. Es sind diese Momente, die nicht geplant oder gefordert sind, sondern einfach passieren dürfen und genau deshalb so viel Bedeutung haben.
Vielleicht fragst du dich heute: Was ist für meinen Hund pure Freude, ganz ohne Training, ohne Signal, ohne Ziel? Und welche scheinbar kleinen Dinge lösen in meinem Hund große Emotionen aus. Wie oft dürfen sie einfach passieren?
„Training verändert Verhalten und Freude verändert Leben.“
Wuffwärts - Der Podcast für Hundefans mit wenig Zeit
Impulse für Klarheit, Beziehung und echte Kooperation im Hundetraining. Kurz, prägnant - mit Raum für neue Perspektiven
Heute haben Menschen gefühlt wenig Zeit, aber zunehmend Interesse an Hundehaltung. Wir laden dich zum Reflektieren ein und nehmen dich mit auf dem Weg über Kommunikation in die Kooperation zwischen Menschen und ihren Hunden. Und das kurz, prägnant und sehr markant.
Wir das sind:
Mario Krainz – akademischer Kynologe, Hundetrainer-Ausbilder, Autor und Gründer des Netzwerks Team Dogtraining. In seiner Arbeit verbindet er wissenschaftlich fundiertes Hundetraining mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltensethologie und dem Coaching. Als Entwickler des Puzzletrainings® setzt er auf ein strukturiertes, individuelles Vorgehen zur Modulation von Problemverhalten und Gestaltung einen Kooperativen Mensch-Hund-Beziehung. Auf dem Dogtraining Campus bildet er Hundetrainer:innen aus, die das Puzzletraining® als ganzheitliche Methode für nachhaltiges Mensch-Hund-Training weitergeben. Sein Ansatz lädt dazu ein, Verhalten als Ausdruck innerer Prozesse zu begreifen – und Hunde nicht zu korrigieren, sondern zu verstehen.
Susanne Allgeier – Verhaltensberaterin, Theaterpädagogin, Autorin, Podcasterin, und Gründerin von Septemberhund. In ihrer Arbeit verbindet sie Fachwissen mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche und zwischenartliche Dynamiken. Als Autorin des Buches „Das Hundetraining zwischen den Zeilen“ setzt sie sich für ein bewusstes, bedürfnisorientiertes Miteinander von Mensch und Hund ein. Ihre Methode „Du – in den Pfoten deines Hundes“ lädt dazu ein, sich selbst und den Hund mit neuen Augen zu sehen – fernab von Perfektion.