
In der ersten Folge des Jahres 2025 sprechen Tim und Fabian über den Jahresstart und wie unterschiedlich sie mit Planung und Vorsätzen umgehen. Tim erzählt von seinem ruhigen Jahreswechsel in Japan und den Herausforderungen, als Selbständiger den Cashflow zu managen. Fabian teilt, wie er pragmatisch Projekte angeht, ohne sich von Neujahrsvorsätzen leiten zu lassen.
Im Fokus steht die aktuelle wirtschaftliche Stimmung: Wie reagieren Unternehmen auf Kostendruck? Warum sind Reisekosten und ungenutzte Softwarelizenzen oft die ersten Sparmaßnahmen? Und wie wirkt sich die "abwartende Haltung" vieler Entscheider auf Innovationsfreude und Wachstum aus?
Die beiden beleuchten, wie wichtig eine langfristige Kostendisziplin ist, ohne den Blick auf Chancen zu verlieren. Neben spannenden Einblicken in persönliche und unternehmerische Planungsansätze nehmen sie das Sentiment der Wirtschaft unter die Lupe – irgendwo zwischen vorsichtigem Optimismus und Charakterbildung im Krisenmodus.
➡️ Jetzt reinhören und erfahren, warum gerade in unsicheren Zeiten antizyklisches Denken entscheidend sein kann!
#Podcast #WhyTransformFinance #Wirtschaft #Kosteneffizienz #Innovation