Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a0/b3/3b/a0b33b50-05ea-183d-d777-ff5a448f08bc/mza_1707313085827947765.jpg/600x600bb.jpg
Wüstenrot Stiftung Podcast
Wüstenrot Stiftung
8 episodes
4 months ago
Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Wüstenrot Stiftung Podcast is the property of Wüstenrot Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
Episodes (8/8)
Wüstenrot Stiftung Podcast
Literatur
Die erste Staffel des Wüstenrot Stiftung Podcast stellte zum 100. Jubiläum die sechs Themengebiete der Stiftung vor und geht nun mit einer Folge zum Schwerpunkt Literatur zu Ende. Der Episodentitel „Autorinnen, Punkt.“ ist dabei Programm, denn das Gespräch beleuchtet die erfolgreiche Reihe „Autorinnen des 20. Jahrhunderts“ am Beispiel des Gesamtwerks von Irmgard Keun (Wallstein, 2017) und den Prachtband „Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Reclam, 2020). Beide Publikationen wurden im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und stehen exemplarisch für das Engagement der Stiftung, literarische Schätze von Schriftstellerinnen zu erschließen und neu zu vermitteln, die auch heute noch im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehen.
Show more...
3 years ago
41 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Bildung
Die fünfte Episode des Wüstenrot Stiftung Podcast beleuchtet das Themengebiet Bildung mit einem Schwerpunkt auf zwei Projekten, die sich um die baukulturelle Bildung und die Zukunft des Wohnens drehen. Unter dem Motto „Kreativ zu neuem Wissen“ diskutiert die Leiterin des Themengebiets, Anja Reichert-Schick, mit Sara Eskilsson Werwigk, Mitarbeiterin des StadtPalais - Museum für Stuttgart und dort verantwortlich für die Projekte der StadtbauAkademie, die die Wüsterot Stiftung seit 2018 gemeinsam mit dem StadtPalais leitet, und dem Stadt- und Raumplaner Dr. Markus Kaltenbach, der kürzlich an der 10. ZukunftsWerkstatt der Wüstenrot Stiftung, dem Campus Zukunft Wohnen, in Luckenwalde teilnahm.
Show more...
4 years ago
52 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Stadt & Land
Unter dem Motto „Landlust oder Landfrust?“ diskutiert der Leiter des Themengebiets Stadt & Land, Manuel Slupina, mit der Architektin und langjährigen Professorin für Freiraumentwicklung, Dr. Hille von Seggern, die seit 2002 gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat, und dem Nachhaltigkeitsjournalisten Jonathan Linker, der spannende Einblicke in den Bereich Digitalisierung und Landleben gibt. Auf welchem Entwicklungspfad befinden sich Städte und ländliche Räume in Deutschland? Folgt auf die Landflucht die Stadtflucht und wie steht es um das vermeintliche Aussterben der Dörfer? Wo und wie wollen die Menschen in Zukunft leben? Welche Trends zeichnen sich ab, was sind die Gründe und Treiber? Welche neuen Wohn- und Arbeitsformen entstehen? Was braucht es, damit neue Ideen eine Chance haben? Und welche Unterstützung und Rahmenbedingungen muss die übergeordnete Politik bieten?
Show more...
4 years ago
59 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe
4 years ago
48 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Kunst & Kultur
Um verborgene Schätze in Archiven und Depots geht es im Themenmonat Kunst & Kultur. Was unternimmt die Wüstenrot Stiftung, um diese zu heben und ans Licht der Öffentlichkeit zu holen? Welche praktischen Maßnahmen werden unterstützt und welche neuen Wege der Erforschung, Digitalisierung und Vermittlung führen zur Kunst? Wie hat die Corona-Pandemie dabei die Sicht- und Arbeitsweisen von Museen und Sammlungen verändert? – Diese und weitere Fragen werden mit Gästen aus der Staatsgalerie Stuttgart und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) diskutiert.
Show more...
4 years ago
39 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Denkmale
Warum kümmert sich eine Stiftung um Baudenkmale, die gerade einmal 40 bis 60 Jahre alt sind und in der Öffentlichkeit meist keine große Wertschätzung erfahren? Welche Rolle spielt der Denkmalschutz und wer bestimmt, was erhaltenswert ist und was nicht? Bedingt ein experimentelles Bauwerk auch ein experimentelles Vorgehen bei der Instandsetzung? – Diese und weitere Fragen werden in der neuen Folge des Wüstenrot Stiftung Podcast zum Themengebiet „Denkmale“ diskutiert, wenn es um den Umgang mit Nachkriegsarchitektur geht.
Show more...
4 years ago
45 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Zukunftsfragen
Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: In der ersten Episode „Zukunftsfragen“ geht es um den Deutschen Städtebaupreis und das Projekt „Bedingt Planbar“. Was macht eine gute Stadtplanung aus? In den Antworten öffnen sich spannende Perspektiven auf vergangene und künftige Prozesse der Planungskultur und Stadtbaukunst.
Show more...
4 years ago
40 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Wüstenrot Stiftung Podcast - Trailer
Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur.
Show more...
4 years ago
2 minutes

Wüstenrot Stiftung Podcast
Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur.