
Stichworte: Generalabrechnung mit den Schriftgelehrten und Pharisäern; Hassrede? Nein, polemische Rede! Problem der öffentlichen Streichkultur (Zensur, Bann): gegen Personen, Bücher, Filme....; Zensur gegenüber den Weherufen von Jesus; Jesus erkennt die formale Autorität der Schriftgelehrten und Pharisäer an; aber er bestreitet die Autorität ihrer Lehre; diese Polemik ist nötig, weil sie aus Wahrheitsliebe kommt und der Förderung der Wahrheit dient; Belege für die Unglaubwürdigkeit der Schriftgelehrten und Pharisäer: sie erfüllen selbst das Gesetz nur äußerlich; sie sind v.a. auf die Anerkennung von Menschen bedacht; Einspruch gegen Titel im Bereich der Kirche; 7 Weherufe gegen Heuchelei; Heuchelei der Schriftgelehrten und Pharisäer: sie loben das Gesetz und halten sich nicht an seinen Geist; das zeigt sich an ihrer Mission, an ihren Schwüren, am Verständnis des Zehnten, an einer nur äußeren Betonung von Reinheit, an nur dekorativer Frömmigkeit, an naiver Positionierung auf der Seite der Guten; die 7 Weherufe von Jesus sind für uns v.a. Warnung vor Heuchelei und Selbstüberschätzung; Selbstsicherheit der Bewohner der Gottesstadt damals; auch heute findett sich im Bereich der Religion viel einfache, wohlfeile Kritik, aber wenig Glaubenssubstanz; Widerwille des alten Menschen, sich vom Herrn zu seinem Wort rufen zu lassen; die Folge: das Lebenshaus, das Gotteshaus, das gesellschaftliche Haus verwaist und verfällt; wo aber Jesus willkommen geheißen wird, da kehrt Leben ein; Ankündigung der Zerstörung Jerusalems von 70 n. Chr.; Gesellschaftliche Großkrisen neuerer Zeit; bei der Wiederkunft von Jesus werden alle Menschen ihn bekennen müssen; die Einen werden es notgedrungen und erschrocken tun; die, die ihn schon hier bekannten, werden ihn am Ende wie einen lieben Bekannten willkommen heißen.