
Was machen wir eigentlich mit unserer freien Zeit, wenn KI uns im Job die Arbeit abnimmt?
Da musste ich sofort an Frithjof Bergmann denken, den New-Work-Pionier, der fragte: Was willst du wirklich wirklich tun?
Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema KI und Chatbots.
In dieser Folge erforschen wir die visionären Ideen von Frithjof Bergmann durch die Antworten eines KI-Chatbots, der seine Ansichten nachbildet. Mithilfe einesText-To-Speech Tools wurde die Stimme des Chatbots generiert, um Bergmanns Gedanken zum Leben zu erwecken. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit, dieRolle der Künstlichen Intelligenz und wie neue Technologien uns zu mehr Selbstverwirklichung und kreativer Freiheit führen können.
Was der Chatbot für Antworten rausgegeben hat und wie sich die Stimme anhört, könnt ihr hier hören.
In der Folge Nr. 23 erläutern wir dann ganz genau, wie wir bei unserem KI-basierten Chatbot vorgegangen sind, und wie dieser Spaß im Unternehmen genutzt werdenkann.
Zur Generierung der Antworten haben wir OpenAI GPT-4o genutzt.https://openai.com/index/hello-gpt-4o/
Zur Umwandlung von Text zu Audio haben wir uns für das Modell Bark von Suno entschieden, welches ihr hier findethttps://github.com/suno-ai/bark
Rechtliche Hinweise und Klarstellungen:
1. a)
Der unterwww.work-lnb.de/podcast und anderen Podcast-Streaminganbietern (z.B. Spotify, Deezer, Apple Podcast) abrufbare Podcast„Work LnB – Digital-Talk aus dem Coworking Space / New Work mit KI – Frithjof Bergmann-Chatbot zur aktuellen KI-Entwicklung“ basiert auf einem fiktivem und unter EinsatzOpenAI GPT-4o(im Folgenden „KI“) künstlich generierten Interviewverlauf. Zur Klarstellung: Es handelt sich nicht um ein tatsächlich geführtes Interview mit dem benannten Interviewpartner. Vielmehr wurden die Fragestellungen durch Mitarbeiter der Fa. Berief Food GmbH erarbeitet und erstellt, während die Beantwortung der Fragestellungen unter Einsatz der vorbezeichneten KI erfolgte. Eine Transkription der Fragestellungen und hierzu durch Einsatz der KI generierten Antworten kann auf Anfrage an die Berief Food GmbHinfo@berief-food bereitgestellt werden.
b)
Die in dem zu vorstehender Lit. a) bezeichneten Podcast enthaltenen verbalisierten Antworten in Form der Tonausgabe des fiktiven Interviewpartners wurden erzeugt unter Einsatz desSuno AI Modells „Bark“ (im Folgenden „Audioprogramm“). Zur Klarstellung: Es handelt sich nicht um die tatsächliche Stimme desfiktiven Interviewpartners, sondern um eine künstlich erzeugte Ton- / Audioausgabe.
2.
a)
Die Berief Food GmbH ist weder Urheberin der durch Einsatz der unter vorstehender Ziffer 1.a) genannten KI generierten Antworten noch übernimmt diese eineHaftung für die inhaltliche Richtigkeit und/oder Vollständigkeit und/oder sonstige Inhalte der Antworttexte. Etwaige technische Fragestellungen zurFunktionsweise der KI und/oder dazu, wie die Generierung der Antworten technisch erfolgt, richten Sie bitte an den Hersteller der KI.
b)
Die Berief Food GmbH ist weder Urheberin der durch Einsatz der unter vorstehender Ziffer 1.b) genannten Tonausgaben noch übernimmt diese eine Haftung für dieinhaltliche Richtigkeit und/oder Vollständigkeit und/oder sonstige Inhalte der Antworttexte. Etwaige technische Fragestellungen zur Funktionsweise desAudioprogramms und/oder dazu, wie die Generierung der Tonausgaben technisch erfolgt, richten Sie bitte an den Hersteller der KI.
3.
Die Breitstellung des Podcast erfolgt unentgeltlich. Die Verwendung / Nutzung des Podcasts geschieht in eigener Verantwortung des jeweiligen Verwenders. EineGewährleistung und Haftung der Berief Food GmbH für die Inhalte insb. die inhaltliche Richtigkeit, Wortgetreuheit, Vollständigkeit etc. des durch Einsatzder KI erzeugten Interviews sowie der durch Einsatz des Audioprogramms erzeugten Tonausgaben ist ausgeschlossen.