Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/66/ee/b1/66eeb18d-8160-6f03-de82-ee9fd0c12221/mza_12670647634738376469.jpg/600x600bb.jpg
WOMENSPLAINING
Nora Zabel und Lilli Fischer
41 episodes
2 days ago
Wir sind Nora Zabel und Lilli Fischer: politisch, jung, weiblich. Wir wollen wissen, wie das eigentlich so ist, wenn man als Frau in der Politik, in der Wirtschaft oder im Journalismus Karriere machen möchte. Kurz gesagt: wir wollen uns hier von Frauen die Welt erklären lassen.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for WOMENSPLAINING is the property of Nora Zabel und Lilli Fischer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Nora Zabel und Lilli Fischer: politisch, jung, weiblich. Wir wollen wissen, wie das eigentlich so ist, wenn man als Frau in der Politik, in der Wirtschaft oder im Journalismus Karriere machen möchte. Kurz gesagt: wir wollen uns hier von Frauen die Welt erklären lassen.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/5914782/5914782-1592124225144-c755468081075.jpg
„Lieber Diktatur oder Anarchie, Hedwig Richter?“
WOMENSPLAINING
35 minutes 3 seconds
4 years ago
„Lieber Diktatur oder Anarchie, Hedwig Richter?“
Heute haben wir mit Hedwig Richter eine deutsche Historikerin da, die derzeit Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München ist. Man kennt Hedwig Richter auch durch Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen, der Süddeutschen, der taz und Die Zeit. Wir haben natürlich über ihr neustes Buch „Demokratie eine deutsche Affäre“ gesprochen. Aber auch darüber, warum Hedwig Richter als Historikerin und Professorin viel wert auf das Gendern legt. Sie berichtet uns beispielsweise von Frauen, die in der DDR sozialisiert worden sind und eine weibliche Ansprache selbst als herablassend empfunden haben. Wir haben uns dahingehend auch gefragt: was macht es mit der Aufarbeitung unserer Geschichte, wenn wir beispielsweise unter dem Begriff „Arbeiter“ nur Männer fassen? Woher wissen wir dann, ob Frauen auch dabei waren? Welche Auswirkungen hat das auf unser heutiges Denken? Das und über vieles mehr haben wir uns unterhalten. Hört schnell rein! 💜
WOMENSPLAINING
Wir sind Nora Zabel und Lilli Fischer: politisch, jung, weiblich. Wir wollen wissen, wie das eigentlich so ist, wenn man als Frau in der Politik, in der Wirtschaft oder im Journalismus Karriere machen möchte. Kurz gesagt: wir wollen uns hier von Frauen die Welt erklären lassen.