Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/59/d4/77/59d47765-300f-bae1-37c6-8324925b5844/mza_4719432935541829801.png/600x600bb.jpg
Wochenrevue
Republik Magazin
24 episodes
3 months ago
Hören Sie jeden Samstag in weniger als 10 Minuten, was in der Republik los war. Wir stellen ausgewählte Beiträge der Woche vor mit Stimmen aus der Autorenschaft. Und reflektieren unsere Arbeit mit lobenden und kritischen Beiträgen aus dem Dialog. Ideal während des Kochens, beim Zugfahren oder Flanieren.
Show more...
Society & Culture
News
RSS
All content for Wochenrevue is the property of Republik Magazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hören Sie jeden Samstag in weniger als 10 Minuten, was in der Republik los war. Wir stellen ausgewählte Beiträge der Woche vor mit Stimmen aus der Autorenschaft. Und reflektieren unsere Arbeit mit lobenden und kritischen Beiträgen aus dem Dialog. Ideal während des Kochens, beim Zugfahren oder Flanieren.
Show more...
Society & Culture
News
Episodes (20/24)
Wochenrevue
Nau what, Blick in Bildredaktion und Staffelende
In der letzten Wochenrevue-Folge der ersten Staffel: Dennis Bühler und Philipp Albrecht zeigen, wie sich das Nachrichtenportal «Nau.ch» mit Kurzarbeit und Kündigungen auf unorthodoxe Weise neu aufzustellen versucht. Und Lisa Schneider erklärt, warum das Illustrieren, Bebildern und Layouten von Beiträgen verdammt harte Arbeit ist.
Show more...
5 years ago
8 minutes

Wochenrevue
Kantonsarzt, Kopfkino und selbstgerechter Pop
Kantonsarzt Rudolf Hauri fordert mehr Stringenz in der Corona-Politik und spricht mit Olivia Kühni und Elia Blülle über die Mängel bei der kantonalen Zusammenarbeit. Und Daniel Graf erklärt, wie Romanfiguren eine eigene Stimme verliehen werden kann – ein bisweilen besonders schwieriges Unterfangen.
Show more...
5 years ago
8 minutes

Wochenrevue
Gewohnheiten, Asylarzt und «Die Trallala hat am Ende gewonnen»
Was braucht es, damit eine Gesellschaft neue Gewohnheiten annimmt? Marie-José Kolly, Constantin Seibt und Cinzia Venafro finden heraus: Wohl nicht viel. Und der Arzt, der einen Corona-Ausbruch in einer Asylunterkunft verhindern wollte und nun von den Behörden unter Druck gesetzt wird: Carlos Hanimann besucht Fritzsche in seiner Praxis, dessen Kritik enormes Sprengpotenzial hat.
Show more...
5 years ago
8 minutes

Wochenrevue
Fossile Profiteure, USA uneins und «das, was wir alle nicht wollen»
Die EU subventioniert weiterhin fossile Energieproduzenten und macht damit die eigenen Green-Deal-Pläne zunichte. Dazu recherchiert Simon Schmid zusammen mit Investigate Europe. Daniel Binswanger spricht mit Roger de Weck über die Polarisierung der US-amerikanischen Gesellschaft.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Isolationshaft, K-Pop-Mob und «keine Chance gegen das Glück des Dummen»
Brigitte Hürlimann besucht Brian alias Carlos in der Isolationshaft. Es geht ihm schlecht. Die vielleicht mächtigste Fanszene der Welt entspringt dem K-Pop. Ronja Beck stellt sie vor. Trigger-Warnung: Diese Ausgabe ist auf Schweizerdeutsch.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Polizist vor Gericht, Covid-Tracing – und «Hauptsache, die Zahlen stimmten»
Polizisten schiessen Omar Mussa Ali mit 13 Schüssen über den Haufen. Brigitte Hürlimann erzählt von seinem Verlangen nach Gerechtigkeit. Die Swiss-Covid-App wurde veröffentlicht und Adrienne Fichter blickt in das Fundament der DP3T-Forschungsgruppe.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Einvernahmen, der US-Präsident und «das Problem wird kleingeredet»
Miriam Suter und Karin A. Wenger erzählen von Opfern von sexualisierter Gewalt, die die die Befragung durch die Polizei als traumatisierend erleben. Und Constantin Seibt weiss, für Pandemie, Wirtschaftskollaps, Rassismus ist Donald Trump nicht verantwortlich – und genau deshalb können diese Krisen dafür sorgen, dass er im November nicht wiedergewählt wird.
Show more...
5 years ago
10 minutes

Wochenrevue
Männer, Frauen und «der flambierte Elefant am Buffet»
Christof Moser spricht über die Geschlechterbalance im Republik Magazin. Und Marie-José Kolly mit einem Plädoyer für eine gendergerechte Sprache: «Es ist im Prinzip ein Muss».
Show more...
5 years ago
8 minutes

Wochenrevue
Aufstand, Aufarbeitung und «was bin ich für ein toller Hecht»
Oliver Fuchs erklärt, warum Trevor Noahs Monolog den Weg in den Republik fand. Anja Conzett berichtet über Neuigkeiten im Bündner Justizkrimi um den Gerichtspräsidenten am Kantonsgericht.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
CO₂, Medienvielfalt und «ansonsten zerfasert hier gerade alles»
Arian Bastani zeigt Auswirkungen aufs Klima durch Corona-Massnahmen auf. Bettina Hamilton-Irvine und Dennis Bühler sprechen mit Bundespräsidentin und Medienministerin Simonetta Sommaruga über Medienförderung und Native Advertising.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Corona-Update, Bauernschläue und «extensive Langweiler»
Ronja Beck und Marie-José Kolly präsentieren Antworten auf Fragen rund ums Coronavirus. Olivia Kühni bringt in Erfahrung, wie Beat Riedweg und sein Landwirtschaftsbetrieb die Coronakrise überstehen.
Show more...
5 years ago
10 minutes

Wochenrevue
Wissen schaffen, Briefing aus Bern und «Arsch in der Hose»
Nils Markwardt analysiert, was Wissen schafft und wie Wissenschaft in Krisenzeiten nicht zum Bumerang wird. Elia Blülle erzählt, wie die Republik-Redaktion jede Woche das politische «Briefing aus Bern» auf die Beine stellt, von dem über 100 Ausgaben erschienen sind.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Männerexpertise, Polizeigesetze und «mein Herz ist fucking explodiert!»
Patricia Purtschert über die Auswirkungen vergangener Epidemien und den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Corona-Krise. Spoken-Word-Poet Laurin Buser schickt Fatima Moumouni einen Brief aus der Quarantäne.
Show more...
5 years ago
7 minutes

Wochenrevue
Grundrechte, Machtmissbrauch und «habt ihr irgendeine Ahnung von Deutsch?»
Bettina Hamilton-Irvine erklärt den Republik-Watchblog «Wo unsere Rechte eingeschränkt werden». Und Daniel Meyer verdient mit dem Lesen von Texten Geld.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Gefühle, Butter und «aber wann?»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
8 minutes

Wochenrevue
Rückkehrer, Lockdown-Storys und «vergiss mich nicht!»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
10 minutes

Wochenrevue
Resilienz, Fehlentwicklungen und «Leben und Tod»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
7 minutes

Wochenrevue
Andreas Meyer, Beethoven und «Vertrau der Welt»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Papierbürokratie, Fast Science und «das Gute überwiegt»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Trauer, Epidemie und «Recht auf Fairness»
Der Podcast, der Ihnen eine Auswahl an aktuellen Beiträgen aus der Republik vorstellt – in unter 10 Minuten.
Show more...
5 years ago
9 minutes

Wochenrevue
Hören Sie jeden Samstag in weniger als 10 Minuten, was in der Republik los war. Wir stellen ausgewählte Beiträge der Woche vor mit Stimmen aus der Autorenschaft. Und reflektieren unsere Arbeit mit lobenden und kritischen Beiträgen aus dem Dialog. Ideal während des Kochens, beim Zugfahren oder Flanieren.