Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
All content for Wochenmarkt is the property of ZEIT ONLINE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Er ist bekannt als wichtige Stimme gegen Rechtsextremismus. Im Podcast spricht der Autor über das Geheimnis von Schärfe und darüber, was passiert, wenn wir salzen.
Die Journalistin Natalie Amiri verrät, warum ihr der Geruch von Reis hilft, wenn es ihr schlecht geht. Und was es mit den vier Phasen des Reiskochens auf sich hat.
Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn fragt sich, woher das Wort Sparschäler kommt, und behauptet, es sei christdemokratisch, nachts um zwei Nudeln zu essen.
Es klingt ganz einfach: Aubergine, Tomate, Gurke, Ei, Tahini. Aber ein paar Dinge gibt es beim Sabich-Sandwich zu beachten, erklärt die israelische Köchin Haya Molcho.
Bei schlechter Stimmung in der Koalition hilft gutes Essen, berichtet Arbeitsminister Hubertus Heil. Er kocht dabei auch selbst und verrät, was er den Kollegen auftischt.
Im Bundestag kann er manchmal forsch auftreten. Wenn der Grünenpolitiker sich um seine Marzipan-Aprikosen-Pralinen kümmert, zeigt er sich von seiner zarten Seite.
Gesine Schwan hat dieses Jahr ihren 80. Geburtstag gefeiert. Sie kocht gern, doch weil sie noch so viele andere Dinge tut, muss die Soße aus der Packung kommen.
Was tun, wenn man ein schnelles, leckeres Mittagessen im Homeoffice braucht? ZEITmagazin-Autor Harald Martenstein bereitet im Kochpodcast Kolumnistenfutter zu.
In dieser Folge des neuen Wochenmarktpodcasts schabt die Parteivorsitzende der SPD schwäbische Spätzle. Genauer: Koalitionsspätzle in den Farben rot-grün-gelb.
Im neuen Podcast stehen wir mit Menschen in der Küche, die sonst Politik machen. Den Anfang macht die Sprecherin der Grünen Jugend mit viral gegangener Feta-Pasta.
Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo