Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/d8/35/66d835f4-6174-95cf-69ca-8a3cdd06a603/mza_13078025362193939650.jpeg/600x600bb.jpg
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
206 episodes
3 weeks ago
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Show more...
Science
RSS
All content for Wissenschaft und Technik is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Show more...
Science
Episodes (20/206)
Wissenschaft und Technik
Mehr Wissenschaftsthemen jetzt bei "IQ – Wissenschaft und Forschung"
Jede Woche gab es hier unser Magazin mit Highlights aus Forschung und Technik. Doch es hat sich was geändert: Auf BR24 laufen nun sonntags im Radio ausgewählte Folgen aus unserem Podcast "IQ - Wissenschaft und Forschung". Und den möchten wir Ihnen empfehlen.Sie finden ihn hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/
Show more...
3 weeks ago
2 minutes 48 seconds

Wissenschaft und Technik
SEACLEAR 2.0 - Wann kommt die autonome Unterwasser-Müllabfuhr?
Raketen recyceln - Umweltverträgliche Raumfahrt aus Europa? / Lebendige Geschichte - Wie rekonstruiert man ein Römerboot? / Bedrohter Bergwald - Kann ein Computerprogramm helfen? / Verwandter des T-Rex - Neue Dino-Art in Argentinien entdeckt // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Susi Weichselbaumer, Daniel Peter, Monika Haas, Veronika Simon / Redaktion und Moderation: David Globig
Show more...
1 month ago
23 minutes 38 seconds

Wissenschaft und Technik
Abnehmspritze - Hilft auch gegen Herzinsuffizienz
Waldbrände in Spanien und Portugal - Welche Rolle spielt der Klimawandel?Chikungunya-Virus - Lässt sich die Ausbreitung in Deutschland verhindern?Weltkopfschmerztag - Neue Leitlinie für MigräneFeuchttücher mit Plastik - Ein Problem für Abwassersysteme //Beiträge von: Florian Falzeder, Katha Jansen, Pascal Kiss, Nele Rößler, Frank Bäumer / Moderation: David Globig
Show more...
2 months ago
23 minutes 25 seconds

Wissenschaft und Technik
Wenn Kontinente austrocknen - Weltweit schwindet das Süßwasser
Schuldgefühl oder Scham - Warum wir uns fair verhalten 200 Jahre Blindenschrift - Wie wichtig ist Louis Brailles Erfindung heute? Sternenhimmel im September - Saturn, Neptun und eine totale Mondfinsternis Storch Hansi auf Irrwegen - Was Datensender über Tierschicksale verraten Redaktion und Moderation: David Globig
Show more...
2 months ago
22 minutes 56 seconds

Wissenschaft und Technik
Gender Pain Gap - Warum Frauen schmerzempfindlicher sind als Männer
Placebo-Effekt - Warum die Scheinmedikamente wirkenZahnpasta aus Schafswolle - Wie Keratin die Zähne stärktHelden und Opfer - Wie Menschen die NS-Zeit verklärenDominanz bei den Berggorillas - Warum die Weibchen den Ton angebenDie Macht der Bilder - Wie Hunde aufs Fernsehen reagieren// Beiträge von: Marion Feldkamp, Jutta Henkel, Franziska Hoppen, Sebastian Kirschner, Jan Kerckhoff/Jutta Henkel, Tobias Fuhr / Moderation: Anne Kleinknecht
Show more...
2 months ago
22 minutes 44 seconds

Wissenschaft und Technik
Steve Wozniak wird 75
Frittenfett und Schnittgut - Wieviel Treibstoff lässt sich in Deutschland aus Bioabfällen machen? / Optimismus verlängert das Leben, aber zu viel ist ungesund // Beiträge von Antje Sieb, Anna Dannecker und Katja Nellissen // Moderation: David Globig
Show more...
3 months ago
23 minutes 38 seconds

Wissenschaft und Technik
Fuchsbandwurm: Infektionen häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Immunsystem bereitet sich auf Bedrohung vor - schon vor erstem Kontakt / Internationale Vergleichsstudie - Spendenbereitschaft der Deutschen gering / Plastic Credits - Können Emissionsgutschriften für Kunststoffprodukte Plastikmüll verringern? / Wissen kompakt - Ameisen fressende Tiere / Sternenhimmel im August 2025 // Beiträge von: Jenny von Sperber, Hellmuth Nordwig/Sylvaine von Liebe, Monika Haas, Renate Ell, Hellmuth Nordwig, Franzi Konitzer / Redaktion und Moderation: David Globig
Show more...
3 months ago
23 minutes 8 seconds

Wissenschaft und Technik
Ernährung oder Sport – Was hilft wirklich beim Abnehmen?
Kampf gegen Waldbrände - Was bringen Satelliten-Daten?Verblüffende Entdeckung - Grauvogel-Wundersaurier verzückt PaläontologenLicht statt Strom - So sparen Großrechenzentren EnergieDarmkrebs-Schockstudie - Forscher geben Entwarnung
Show more...
3 months ago
22 minutes 18 seconds

Wissenschaft und Technik
Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen?
Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, Birte Burkart / Moderation: David Globig
Show more...
4 months ago
23 minutes 12 seconds

Wissenschaft und Technik
Leisure Sickness - Warum wir ausgerechnet im Urlaub krank werden
Fehlgeburten - Warum ältere Männer das Risiko erhöhenMeteorologie - KI verbessert WettervorhersageKlimawandel - Erderwärmung führt zu mehr ErdbebenMörder im Stammbaum - Polizei setzt DNA-Genealogie bei Ermittlungen einLaktoseintoleranz - Wenn Käse Albträume verursacht // Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht
Show more...
4 months ago
23 minutes 13 seconds

Wissenschaft und Technik
Rückkehr des Großen Puppenräubers – Warum das eine gute Nachricht ist
Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Bilanz nach 25 Jahren / Suche nach Erbkrankheiten - Großbritannien plant DNA-Test für alle Neugeborenen / Solarzellen - Warum Perowskit Silizium den Rang ablaufen könnte / Sternenhimmel im Juli - Leuchtende Nachtwolken im Sommer // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Veronika Simon, Gabi Biesinger, Thorsten Iffland, Franziska Konitzer / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht
Show more...
4 months ago
22 minutes 49 seconds

Wissenschaft und Technik
Sonnen-Südpol - ESA-Sonde liefert spektakuläre Aufnahmen
Spionage-Drohnen: Wie kann die Abwehr gelingen? / Erneuerbare Energie speichern: Pfaffenhofener Feldtest in der Kläranlage / Sleep Hacks - Gut gemeint, aber auch (schlaf-) medizinisch sinnvoll? / Beiträge von Anette Kolb, Jan Kerckhoff, Susanne Delonge und Florian Falzeder
Show more...
4 months ago
23 minutes 23 seconds

Wissenschaft und Technik
Weltozeankonferenz - Gemischte Bilanz zum Abschluss
Blindgänger - Neue Methoden der Kampfmittel-Beseitigung / Rauch und Saharastaub - Winzige Partikel trüben die Sicht / Wasserstoff - Dämpfer für geplante Produktion in Afrika / Heizungsgesetz - Wie Populisten es behindert haben // Beiträge von: Carolin Dylla, Sven Kästner, Johannes Roßteuscher, Philip Artelt, Jenny von Sperber / Redaktion und Moderation: David Globig
Show more...
5 months ago
24 minutes 38 seconds

Wissenschaft und Technik
Extreme Hitzetage – Wie müssen wir uns schützen? | Scharf essen hilft beim Abnehmen
Kann KI verhandeln? | Archäologischer Fund - Psychoaktive Pflanzen | Atlas für Proteine erstellt | Warum Tiefsee Schutzgebiete so wichtig sind | Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Sebastian Kirschner, Veronika Bräse, Renate Ell, Veronika Simon, Jenny von Sperber
Show more...
5 months ago
22 minutes 24 seconds

Wissenschaft und Technik
Hautkrebs-Screening – geht es so einfacher, schneller, besser?
Weitere Themen: Einmal-E-Zigaretten machen schneller süchtig / Habicht mit faszinierender Jagdmethode / Blütenpflanzen - Seit 123 Millionen Jahren auf der Erde / Cyber-Attacken gefährden Trinkwasser / Sternenhimmel im Juni // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Johannes Roßteuscher, Susanne Delonge, Franziska Konitzer / Redaktion und Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
Show more...
5 months ago
23 minutes 32 seconds

Wissenschaft und Technik
Modellrechnungen - Droht Europa ein Hitzesommer?
Risikofaktor "Lithium-Ionen-Akku" - Brandgefahr in Flugzeugen? / Verbote - Ablehnung sinkt, wenn sie eingeführt sind / Körper und Klang - Können unsere Zellen "hören"? // Beiträge von: Jenny von Sperber, Jan Kerckhoff, Anna Dannecker / Redaktion und Moderation: David Globig
Show more...
5 months ago
22 minutes 14 seconds

Wissenschaft und Technik
Vor 40 Jahren - Die Entdeckung des Ozonlochs
Bedrohte Wildpflanzen - Können Saatgutbanken sie retten? / Fund von Hobby-Paläontologen - Landwirbeltiere älter als gedacht /Radfahren in der Stadt - Wie kann es attraktiver werden? /Hysterie oder Liebe? - Was Fans antreibt Autoren: Renate Ell, Joachim Budde, David Beck, Joachim Kerkhoff, Susi Weichselbaumer
Show more...
6 months ago
22 minutes 21 seconds

Wissenschaft und Technik
Häuser Recycling – Warum wir Baumaterial wiederverwenden müssen
Weitere Themen: Hungrig Einkaufen? - Warum wir das nie tun sollten | Warum Eichhörnchen von den Bäumen fallen | Brenner Basis Tunnel - Meilenstein erreicht | Umstrittene US-Software zur Verbrechensbekämpfung Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
Show more...
6 months ago
23 minutes 16 seconds

Wissenschaft und Technik
Kampf gegen Malaria – Ist das Ende in Sicht?
Weitere Themen: Biomass - Satellit soll die Wälder der Erde vermessen / Erster Koch-Roboter in Kantine / Bienen haben Charakter beim Stechen / Europäische Waldelefanten? - Könnten hier immer noch leben / Beiträge von: Frank Bäumer, Monika Haas, Michael Lang, Anja Braun, Veronika Bräse / Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wisssenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
Show more...
6 months ago
23 minutes 8 seconds

Wissenschaft und Technik
KI aus Deutschland - Nachhaltig und zuverlässig - das gAIn Projekt
Weitere Themen: Unerschöpfliche Energiequelle - Wann kommt der erste Fusionsreaktor?(von Frank Grotelüschen) / Einsatz für weniger Tierversuche - Mini-Organe als Alternative(von Hellmuth Nordwig) / Noahs Fahrt - Haben Forscher tatsächlich die "Arche" entdeckt?(von Jenny von Sperber) // Host in dieser Podcast-Folge ist Martin Schramm
Show more...
6 months ago
24 minutes

Wissenschaft und Technik
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.