
Energieinfrastruktur ist ein elementarer Bestandteil für den Markhochlauf für grünen Wasserstoff und ein komplexes Themenfeld in der Energiewende. Wie kommt Wasserstoff dorthin wo er gebraucht wird, welche Transport- und Speichermöglichkeiten gibt es und wie kann bereits bestehende Infrastruktur genutzt werden? Gemeinsam mit Dr. Christian Spitta und Dorothee Lemken vom Zentrum für Brennstoffzellentechnik, Teil des Konsortiums Trans4ReaL, diskutieren Ella Löffler und Dr. Sebastian Fasbender, welche Impulse von den Reallabore der Energiewende auf die zukünftige Gestaltung der Infrastruktur ausgehen.