Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/de/f4/53/def453e0-2903-e4fd-c2e3-51528936545b/mza_7138242150352759878.jpg/600x600bb.jpg
Wissen schafft Energie
Deutsche Energie-Agentur (dena)
10 episodes
3 days ago
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende und Hoffnungsträger für eine nachhaltige, sichere und klimaneutrale Energiebereitstellung. Doch wie genau sieht die zukünftige Energieversorgung mit Wasserstoff aus? Die Reallabore der Energiewende der Bundesregierung arbeiten mit Hochdruck an innovativen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten, um Wasserstoff technologisch und wirtschaftlich breit nutzbar zu machen. Was sind die wichtigsten Fragen und was die wesentlichen Erkenntnisse der Transferforschung?
Show more...
Technology
RSS
All content for Wissen schafft Energie is the property of Deutsche Energie-Agentur (dena) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende und Hoffnungsträger für eine nachhaltige, sichere und klimaneutrale Energiebereitstellung. Doch wie genau sieht die zukünftige Energieversorgung mit Wasserstoff aus? Die Reallabore der Energiewende der Bundesregierung arbeiten mit Hochdruck an innovativen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten, um Wasserstoff technologisch und wirtschaftlich breit nutzbar zu machen. Was sind die wichtigsten Fragen und was die wesentlichen Erkenntnisse der Transferforschung?
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36327299/36327299-1673533216497-0010ea2206b38.jpg
Wasserstoff - Geschäftsmodelle für die Zukunft?
Wissen schafft Energie
34 minutes 33 seconds
1 year ago
Wasserstoff - Geschäftsmodelle für die Zukunft?

Ein nachhaltiger Wasserstoffmarkt braucht innovative Geschäftsmodelle um sich langfristig zu etablieren. Wie können solche Geschäftsmodelle aussehen, welche technischen und wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen ergeben sich? Die Reallabore der Energiewende erforschen gemeinsam mit dem Konsortium Trans4ReaL die Möglichkeiten innovative Wasserstofftechnologien langfrsitig wirtschaftlich zu machen. Wie genau dieser Prozess aussieht, und was es noch braucht für einen investitionssicheren Wasserstoffmarkt klären wir, Ella Löffler und Konstantin Brosch von der Deutschen Energie-Agentur, gemeinsam mit Valerie Ziemsky vom Forschungszentrum für Energiewirtschaft und Dr. Dirk Bessau vom Projektträger Jülich.


Wasserstoff Regionalkonferenz Rhein-Ruhr

https://www.dena.de/newsroom/veranstaltungen/2023/wasserstoff-regionalkonferenz-rhein-ruhr/

Wissen schafft Energie
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende und Hoffnungsträger für eine nachhaltige, sichere und klimaneutrale Energiebereitstellung. Doch wie genau sieht die zukünftige Energieversorgung mit Wasserstoff aus? Die Reallabore der Energiewende der Bundesregierung arbeiten mit Hochdruck an innovativen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten, um Wasserstoff technologisch und wirtschaftlich breit nutzbar zu machen. Was sind die wichtigsten Fragen und was die wesentlichen Erkenntnisse der Transferforschung?