
In dieser Folge sprechen wir mit Cornelia Müller- Pagel vom Energiepark Bad Lauchstädt und Dr. Ben Schüppel vom Referenzkraftwerk Lausitz über das Thema Wasserstoffspeicher. Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir unterschiedliche Speichermethoden, die derzeit in den Wasserstoff Reallaboren erforscht werden. Wieso sind Wasserstoffspeicher zentral für den Markthochlauf? Welche Vorteile haben unterschiedliche Methoden? Wie lässt sich Wasserstoff überhaupt sicher speichern und wie ausgereift sind Wasserstoffspeichertechnologien bereits? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge.
Mehr Informationen zu den Reallaboren und zu Wasserstoffspeichern finden Sie hier:
Wasserstoffspeicherung & -transport / Energiepark Bad-Lauchstaedt (energiepark-bad-lauchstaedt.de)
In der nächsten Folge widmen wir uns dem Thema Wasser als Ressource für Elektrolyse. Falls sie ihre Fragen zu dem Thema gerne im Podcast beantwortet hätten schicken sie eine Mail mit dem Betreff #podcast an reallabore@dena.de