
Wovon hängt Akzeptanz oder Ablehnung von H2-Technoliogien ab? Kann Akzeptanz beeinflusst werden? Und wie sieht der allgemeine Stand zu Akzeptanz von Wasserstofftechnologien in Deutschland aus? In den H2 Reallaboren der Energiewende wird viel darüber geforscht. Was genau beinhaltet die Akzeptanzforschung? Welche Erkenntnisse werden gewonnen? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in der zweiten Folge unseres Podcast und sprechen mit Ana Maria Isidoro Losada von der TU München und Pia Arndt von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg über neuste Studien und Erkenntnissen rund um das Thema aus der H2 Reallaboren der Energiewende.
Zur Akzeptanzstudie von Pia Arndt https://norddeutsches-reallabor.de/wp-content/uploads/2022/07/NRL_3.1_AP-2_Studienbericht_FINAL.pdf