Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d3/13/c2/d313c268-5d81-0770-b054-385ba3e038ac/mza_4131084423264720052.png/600x600bb.jpg
Wissen macht Leute
Österreich forscht
40 episodes
26 minutes ago
20.10.2025 - Über Österreichs Wildtiere in Städten und was eine ihrer gefährlichsten Jägerinnen, die Katze, zur Forschung beitragen kann, erzählt in dieser Folge Fabienne Selinger.
Show more...
Science
RSS
All content for Wissen macht Leute is the property of Österreich forscht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
20.10.2025 - Über Österreichs Wildtiere in Städten und was eine ihrer gefährlichsten Jägerinnen, die Katze, zur Forschung beitragen kann, erzählt in dieser Folge Fabienne Selinger.
Show more...
Science
Episodes (20/40)
Wissen macht Leute
Wilde Nachbarn
20.10.2025 - Über Österreichs Wildtiere in Städten und was eine ihrer gefährlichsten Jägerinnen, die Katze, zur Forschung beitragen kann, erzählt in dieser Folge Fabienne Selinger.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes 1 second

Wissen macht Leute
Zeckenmonitoring
21.07.2025 - Wie man eine Zecke verpackt und was man sonst noch über Zecken wissen muss erzählen drei Expert*innen der AGES in der heutigen Folge "Wissen macht Leute" zum Zeckenmonitoring.
Show more...
3 months ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Auf (Vogel-)Stimmenfang mit dem Brutvogelmonitoring
16.06.2025 - In der heutigen Folge "Wissen macht Leute" ist Norbert Teufelbauer von BirdLife Österreich zu Gast. Wir sprechen über den Zustand der Vögelbestände, was Citizen Science zum Vogelschutz beitragen kann und wie jede*r zur Hobbyornitholog*in...
Show more...
4 months ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Naturkalender – Das soziale Netzwerk für Naturbeobachtungen
19.05.2025 - Es ist Mai, draußen wächst, blüht und summt es. Der Vollfrühling ist auch für den phänologischen Kalender eine wichtige Jahreszeit, aber warum beobachten Menschen eigentlich die Natur? Und wie können Citizen Scientists zur Klimaforschung...
Show more...
5 months ago
29 minutes 58 seconds

Wissen macht Leute
Psychologie ist partizipativ – Was braucht es für ein gutes Leben?
22.04.2025 - Im Projekt “The Psychological Is Participatory” forschen Wissenschaftler*innen, Frauenberater*innen und ehemalige Klient*innen von Frauenberatungsstellen über die eigenen Lebens- und Arbeitsumstände und Entwürfe einer besseren Zukunft.
Show more...
6 months ago
30 minutes 1 second

Wissen macht Leute
ABC der Dialekte
17.02.2025 - Wie verändert sich Sprache in 100 Jahren? Und wie viel Citizen Science steckt in der Dialektforschung? Im Interview mit dem Team vom ABC der Dialekte erfahrt ihr jede Menge wissenswertes über Sprachwissenschaft. Und: Was ein Schmieramperl ist!
Show more...
8 months ago
30 minutes 1 second

Wissen macht Leute
Gaming 4 Science: Open Reassembly
20.01.2025 - Computerspielen für die Wissenschaft? Im Projekt Open Reassembly werden Citizen Scientists zu Hobbyarchäolog*innen. Ihr wollt mitpuzzlen? Hört rein!
Show more...
9 months ago
30 minutes 1 second

Wissen macht Leute
Sturm und Wissensdrang: Citizen Science auf der Buch Wien
16.12.2024 - Was tun gegen Wissenschaftsskepsis? Fragen stellen und mitforschen! Das konnte man in der Science Lounge auf der Buch Wien 2024 tun. Wir waren vor Ort und haben ein paar Eindrücke gesammelt. Hört rein!
Show more...
10 months ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Den Plastic Pirates auf der Spur
18.11.2024 - Für diese Folge haben wir das österreichische Team von Plastic Pirates am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der BOKU in Wien besucht und über das Citizen Science Projekt zu Plastikmüll in Gewässern gelernt. Hören Sie rein!
Show more...
11 months ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Die Geschichte von Citizen Science in Österreich
21.10.2024 - Was waren die Anfänge der Laienwissenschaft in Österreich? Wer waren diese ersten Citizen Scientists? Was hat sich seitdem verändert und welche Rolle spielten Volkshochschulen darin? Wie schaut es heute mit Citizen Science an den VHS aus?
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Gelsen-Alarm!
15.07.2024 - Heute dreht sich bei "Wissen macht Leute" alles um Gelsen: Im Projekt Mosquito Alert der AGES können Tigermücken und andere Gelsenarten ganz einfach mittels App gemeldet werden. Warum ist das wichtig? Wie funktioniert das genau? Hört rein!
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Citizen Science an der BOKU University
17.06.2024 - Wir haben mit dem Vizerektor für Forschung & Innovation der BOKU University, Prof. Christian Obinger, gesprochen: Wie engagiert sich die BOKU im Bereich Citizen Science? Warum fördert sie Citizen Science? Welche Potentiale sieht das Rektorat?
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Die ECSA/ÖCSK Citizen Science Doppelkonferenz 2024
20.05.2024 - Im April 2024 fand die Citizen Science Doppelkonferenz an der BOKU University und am Naturhistorischen Museum Wien statt. Wir von “Wissen macht Leute” waren live dabei und haben für die heutige Sendung exklusives Material gesammelt - hören...
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Der Citizen Science Award 2024
15.04.2024 - Von 1.4.-31.7.2024 können Sie im Rahmen des Citizen Science Awards bei 8 verschiedenen Projekten mitforschen und für Ihr Engagement Preise gewinnen. In dieser Folge gewähren uns unsere Gäste Einblicke hinter die Kulissen des Awards.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
HPV: Humane PapilloWAS?
18.03.2024 - Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, geht's diesmal um das Projekt Humane PapilloWAS? der FH Salzburg, in dem gemeinsam mit Bürger*innen eine Aufklärungskampagne sowie eine Umfrage zu HPV erarbeitet wurde.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Amphibien und Reptilien auf der Spur
19.02.2024 - Anlässlich des Beginns der Amphibienwanderung stellen wir diesmal die Citizen Science Projekte AmphiBiom und Herpetofauna vor. Wie kam es zu den Projekteb, wie kann man mitforschen, welche Erfahrungen wurden bisher und wie wird es weitergehen?
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Fossilfinder – Citizen Science in den Erdwissenschaften
15.01.2024 - Im Citizen Science Projekt Fossilfinder des Naturhistorischen Museums Wien dreht sich alles um die geografische und zeitliche Verbreitung von Fossilien in Österreich. Wir haben darüber mit dem Projektleiter Alexander Lukeneder gesprochen.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
My Tune – Citizen Science in der Musiktherapie
18.12.2023 - Im Rahmen des Citizen Science Projektes My Tune wurde gemeinsam mit Musiktherapeut*innen und jungen Erwachsenen ein Reflexions-Tool für die Musiktherapie entwickelt. Darüber haben wir mit Julia Fent und Irene Stepniczka von der mdw Wien gesprochen.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Citizen Science in Europa
20.11.2023 - Was ist der Status von Citizen Science in Europa? Welche Aufgaben erfüllt die European Citizen Science Association (ECSA)? Wo steht Österreich im Vergleich zu anderen Ländern? Im Gespräch mit Katrin Vohland (NHM) und Dorte Riemenschneider (ECSA).
Show more...
1 year ago
30 minutes

Wissen macht Leute
Moral im Alltag
16.10.2023 - Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, in welchen Situationen Sie sich unmoralisch verhalten und wie Sie sich dafür rechtfertigen? Diesmal sprechen wir mit Verena Aignesberger über ihr psychologisches Citizen Science Projekt "Moral im Alltag".
Show more...
2 years ago
30 minutes

Wissen macht Leute
20.10.2025 - Über Österreichs Wildtiere in Städten und was eine ihrer gefährlichsten Jägerinnen, die Katze, zur Forschung beitragen kann, erzählt in dieser Folge Fabienne Selinger.