
Über diese Folge
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Geschäftsmodelle – mit besonderem Blick auf die Sozialwirtschaft. Was ist eigentlich ein Geschäftsmodell und warum ist es gerade in sozialen Organisationen so wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Wir beleuchten, wie Sie mit einem klaren Geschäftsmodell nicht nur auf Fördermittel angewiesen sind, sondern neue Wege zur nachhaltigen Finanzierung und Wirkung eröffnen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tools wie dem Business Model Canvas Ihre Ideen sichtbar machen, diskutieren und weiterentwickeln können.
Highlights
Was genau ist ein Geschäftsmodell – und warum brauchen auch soziale Organisationen eines?
Die Besonderheit in der Sozialwirtschaft: Wer zahlt, wer profitiert, und warum das für Ihr Modell entscheidend ist
Der Business Model Canvas: Wie Sie Ihr Geschäftsmodell einfach und visuell beschreiben und Varianten durchspielen können
Praxisbeispiel: Von der klassischen Regelfinanzierung zu neuen Umsatzströmen
Die Kunst, Komplexität zu reduzieren: Einfache Modelle schaffen Fokus und machen Wirkung sichtbar
Von der Projektförderung zum tragfähigen Geschäftsmodell: Wie Sie schon früh an die Zeit nach der Förderung denken
Warum Diversität bei den Einnahmequellen heute überlebenswichtig ist
Ihr nächster Schritt: Wie Sie mit Workshops und Begleitung von whitespring Ihr Geschäftsmodell auf das nächste Level bringen
Weiterführende Ressourcen
Weiterführende Ressourcen
Informationen zur ProjektWirkstatt: http://projektwirkstatt.de
Kontakt zu Thomas Schönweitz: https://www.whitespring.de/kontakt/