Über diese Folge
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Stakeholder Mappings ein – ein unverzichtbares Tool für erfolgreiche Projekte, insbesondere in der stark vernetzten Sozialwirtschaft. Thomas Schönweitz erklärt, warum dieses einfache, aber mächtige Instrument so entscheidend für Ihr nächstes Vorhaben sein kann.
Highlights
- Definition von Stakeholdern: Wer oder was ist ein Stakeholder und warum sind sie für Ihr Projekt wichtig?
- Erstellung einer Stakeholder Map: Praktische Tipps zur Visualisierung und Strukturierung Ihrer Stakeholder
- Zwei Perspektiven: Nutzer-zentriert vs. organisationszentriert – welcher Ansatz passt zu Ihrem Projekt?
- Vorteile im Projektverlauf: Wie Stakeholder Mapping Zeit spart und die Kommunikation verbessert
- Farbkodierung: Ein einfaches System zur effektiven Statusverfolgung Ihrer Stakeholder-Interaktionen
- Integration in den Projektprozess: Wann und wie Sie Stakeholder Mapping am besten einsetzen
Weiterführende Ressourcen
Informationen zur ProjektWirkstatt: https://www.projektwirkstatt.de
Kontakt zu Thomas Schönweitz: https://www.whitespring.de/kontakt/